Polizei verstärkt Kontrollen am Feldberg in Schmitten
Die Polizei will rund um den Feldberg in Schmitten in den kommenden Wochen verstärkt Kontrollen durchführen. Diese reichen von Streifenfahrten bis hin zu Geschwindigkeitskontrollen.
Ein Hinweisschild "Einfahrt für Motorräder verboten" steht auf dem Parkplatz der Großen Kurve.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Motorradunfälle, Ruhestörungen, Beschwerden von Anwohnern und gefährliche Verkehrssituationen durch rücksichtsloses Verhalten von Motorradfahrern: All das sind Schlagworte, die vor allem in den Sommermonaten immer wieder fallen, wenn vom Gebiet rund um den Feldberg die Rede ist. Auch in diesem Jahr ist das nicht anders. Daher wird die Polizeidirektion im Hochtaunuskreis ihre Kontrollen in den nächsten Wochen nochmals intensivieren. Diese reichen von Streifenfahrten der umliegenden Polizeistationen über gezielte Geschwindigkeitskontrollen, Aktionen mit Zivilmotorrädern bis hin zu Standkontrollen mit speziell ausgebildetem Fachpersonal der Polizei.
2017 wurden alleine im Feldberggebiet 30, teilweise schwere Unfälle mit Motorrädern polizeilich registriert. Diese Zahl wurde 2018 nach Angaben der Polizei bereits jetzt überschritten. Die in diesem Zusammenhang bekannte "Applauskurve" ist auch in diesem Jahr wieder ein Unfallschwerpunkt. Auswirkungen auf die Anzahl der Motorradunfälle hatte vor allem auch der lang anhaltende und trockene Sommer, der in den vergangenen Monaten täglich viele Motorradfahrer auf die Strecken im Feldberggebiet gelockt hat.
Da das kurvenreiche Gebiet immer beliebter wird, vor allem bei Motorradfahrern, ist in diesem Jahr auch die Zahl der bei der Polizei eingegangenen Beschwerden von Anwohnern gestiegen. Einige der hochmotorisierten Maschinen werden technisch verändert, sodass die Krafträder wesentlich lauter sind, als eigentlich erlaubt ist.
Ziel der Polizeiaktionen ist es, vor allem die Zahl der Unfälle zu reduzieren und nachhaltig, vor allem das Geschwindigkeitsniveau zu beeinflussen. Als positiven Nebeneffekt soll nach dem Willen der Polizei voraussichtlich auch die Lärmbelastung für die Anwohner sinken. Die Ergebnisse der Aktionen sollen in den kommenden Wochen regelmäßig veröffentlicht werden.