Parken auf dem Feldberg soll nach dem Willen der B-NOW nicht mehr kostenlos sein. Foto: Eifert
( Foto: Eifert)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHMITTEN - (red). Die Schmittener B-NOW will Touristen auf dem Feldberg künftig mehr zur Kasse bitten. Ein entsprechender Antrag soll auf der nächsten Gemeindevertretersitzung am morgigen Mittwoch im Brombacher Bürgerhaus eingebracht werden.
Die Fraktion der B-NOW verspreche sich sehr viel bei der Überprüfung von zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten der gemeindlichen Liegenschaften wie etwa Bürgerhäusern oder Schwimmbädern sowie aus Optimierungsvorschlägen für den fließenden und ruhenden Verkehr. „Ein besonderer Schwerpunkt sollte dabei auf die Erzielung von Parkgebühren für Touristen auf dem Feldbergplateau und auch die Reduzierung des Motorradlärms im Naherholungsgebiet gelegt werden“, so B-NOW-Fraktionsvorsitzender Christian Schreiter. Der ÖPNV sei bereits in diese Richtung gegangen und habe die Tarife für Touristen, die mit Bus und Bahn anreisen, erhöht. „Umso unverständlicher ist, warum PKW-Fahrer noch immer kostenlos zum Feldberg oder Pechberg stürmen“, so Schreiter. Ziel sei es, dass Finanzbeiträge nicht wie bisher nur von Schmittener Bürgern erbracht würden, sondern auch von Touristen und Nutzern der lokalen Infrastruktur.
„Uns geht es um eine nachhaltige Stärkung der Gemeindefinanzen und der nachhaltigen Verbesserung unserer Lebensqualität“, so das Fraktionsmitglied Prof. Dusemond. Da dies im Interesse aller Bürger und Wähler sei und bisher keine vernünftigen Gründe für die Ablehnung der Anträge vorgebracht worden seien, hoffe die B-NOW, dass das auch die Große Koalition aus FWG und CDU diesen Anträgen folgen wird.
Weiterhin stehen am Mittwoch die Themen Kindergartenkonzept, Verkehrsüberwachung und Parkplätze, Optimierungen der Nutzungen der gemeindlichen Liegenschaften, mehr Transparenz für die Bürger, die Schulbussituation, Ehrungen für das Ehrenamt und die viel diskutierte Wegeverbindung zwischen Schmitten und Arnoldshain auf der Tagesordnung.