Auch 2020 wollen sich die Umpas für eine intakte Umwelt in der Feldberggemeinde einsetzen. Das nächste Treffen findet am Freitag, 10. Januar, statt.
Von hs/red
Auch den Kleinsten liegt in Schmitten eine saubere Umwelt am Herzen. Archivfoto: Schwemmlein
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHMITTEN - Die nächste Sitzung der Umpas-Schmitten findet am Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr im Lokal "Zum Feldbergblick" in Hunoldstal statt. "Kommen Sie, bitte bringen Sie Freunde zur Sitzung mit, wir freuen uns auf Ihren Besuch", werben die Umpas um rege Teilnahme. Und in der Tat: Die Umpas haben einiges vor in diesem Jahr.
"Wir möchten gerne dabei helfen, blühende Wiesen in Schmitten einzurichten", so das Organisationsteam der Umpas .Ende Februar möchten sich die Umpas in einer kleinen Gruppe, unter fachkundiger Beratung, abstimmen, um Vorbereitungen für das Projekt "Blühwiesen" zu treffen. Dr. Gudrun Urban wird das Projekt auf der kommenden Sitzung kurz vorstellen.
"Plogging" lautet das Schlagwort für eine Aktion, der Vermüllung auf dem weitverzweigten Netz der Schmittener Wanderwege entgegenzutreten. Viele Läufer und Wanderer sammeln auch heute schon auf ihren Touren hin und wieder etwas herumliegenden Müll auf. Als Kombination von aufsammeln und joggen ergibt sich "Plogging". Der Startschuss dafür fiel bereits am 31. Dzember des vergangenen Jahres anlässlich des Silvesterlaufs des Lauftreffs um Uli Ebert.
"Keinesfalls sollen zukünftig alle Läufer, Jogger, Nordic Walker, Wanderer und Spaziergänger im Wald mit einer Tüte und einer Zange unterwegs sein. Wir können uns aber vorstellen, dass mit dieser Maßnahme langfristig etwas bewegt wird, etwa eine Sensibilisierung und Verschiebung der Hemmschwelle", so die Umpas. Philip Liening wird das Projekt "Plogging" vorstellen und erläutern. Ein Laufevent im Frühjahr ist in Vorbereitung. Geworben dafür wird auch auf Social Media sowie bei den Teilnehmern der Laufveranstaltung "Taunus Ultra Trail", die am 11. Januar mit Start und Ziel an der Jugendherberge Oberreifenberg stattfinden wird.
Ein Dank der Umpas geht an die Familie Claudia und Hedmar Schlosser (Feldbergwirt). Diese haben den Umpas einen größeren Geldbetrag überwiesen. Unter dem Motto "Statt Kundengeschenke eine größere Spende" unterstützen sie den Verein Menschen für Kinder und die Umweltpaten Schmitten.