TKV Schmitten geht 2020 mit seinem Rockkonzert auf den Feldberg
Eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen unterstützen der Tourismus- und Kulturverein (TKV) und die Gemeinde Schmitten in diesem Jahr. Einer der Höhepunkte: das Rockkonzert am 25. Juli auf dem Feldberg.
Das TKV-Rockkonzert zieht 2020 vom Park des Hotels Weilquelle (Archivbild 2018) auf das Feldbergplateau. Foto: Götz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHMITTEN (kh). Das Feldbergplateau mausert sich zur Festivalbühne: Am 25 Juli findet hier ein Rockkonzert mit fünf Bands statt - einer der Höhepunkte des Veranstaltungskalenders für 2020, den Tourismus- und Kulturverein (TKV) und Gemeinde Schmitten gestern im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellten. "Veranstaltungspapst" Gerhard Heere und Bürgermeister Marcus Kinkel war die Vorfreude anzumerken: "Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, kann das ein Riesending werden."
Die große Bühne, die aus organisatorischen Gründen nicht mehr im Naturpark Hotel Weilquelle in Oberreifenberg, sondern auf dem Gipfel aufgebaut wird, und die dazugehörige Technik haben ihren Preis. "Deswegen wollen wir das in diesem Jahr richtig ausnutzen und planen ein kleines Festival", erklärte Kinkel gestern. Am 25. Juli heißt es ab 15 Uhr "Es rockt der Berg". Während das Nachmittags- und Vorabendprogramm von den Lokalmatadoren Angel Hard (Marco Kattwinkel), Good Stuff (Reinhold Herr) und Andy Sommer bestritten wird, folgen ab 18.30 Uhr die "Rock Diamonds", eine Coverformation aus Ortenberg, und um 20.30 Uhr die hierzulande wohl beste und entsprechend bekannte AC/DC Tribute-Band: "AB/CD".
Das Gelände, das auch für das alljährliche Feldbergfest ausreichend Platz bietet, eignet sich nach Ansicht von Heere und Kinkel sehr gut für das Musikspektakel. Sanitäreinrichtungen, Bühne, Catering, Publikum - für alles gibt es genug Raum. Die Zufahrt wird für den normalen Pkw-Verkehr gesperrt, Shuttlebusse werden die Besucher befördern. Für die Ausrichtung des Konzerts haben Heere und Kinkel im Vorfeld zahlreiche Unterstützer gefunden, wobei sie dem Hauptsponsor Fenster Müller + Co besonders dankbar sind.
Natürlich wird sich die Gemeinde auch selbst finanziell mit einbringen. Der Kulturetat beträgt rund 20 000 Euro. Mit diesem Zuschuss finanziert der TKV auch Mitgliedsbeiträge für wichtige Dachorganisationen wie Taunus Touristik Service (TTS), Naturpark, Limes und Apfelweinroute - und natürlich noch viele weitere Veranstaltungen. Etwa am 17. April die neue Auflage der Sportlerehrung und die Verleihung der Bürgermedaille, am 28. Mai der Seniorenausflug der Großgemeinde Schmitten in den Spessart, am 13. September eine Wiederholung der 2019 so gut angenommenen Veranstaltung "Mit dem Rad durch den Taunus", am 11. Oktober das Drachenfest auf dem Großen Feldberg, am 3. Dezember die Senioren-Weihnachtsfeier und am 12. und 13. Dezember den Weihnachtsmarkt, der sicherlich wieder Tausende von Besuchern anziehen wird.
Darüber hinaus will der TKV sich auch in diesem Jahr an mehreren Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Verbände beteiligen. So an der Kinderolympiade der TSG Niederreifenberg, am Feldbergfest (20/21. Juli), am 160-jährigen Bestehen der Kanoniergesellschaft Oberreifenberg sowie an deren Teilnahme am Hessentagsumzug, und schließlich auch am Reifenberger Rockfestival am 29. August. Die Liste kann nur unvollständig sein, meinte Heere, denn sicherlich komme im Laufe der nächsten Monate noch das eine oder andere dazu.
Zuversichtlich zeigt sich der Vertreter der TKV übrigens auch hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Tourismus in der Region: Nach der jüngsten Erhebung des Hessischen Statistischen Landesamtes hat der Hochtaunuskreis bei den Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erreicht (ausf. Bericht folgt). Heere freute sich: "Diesen Trend können wir auch in Schmitten beobachten."