Der langjährige Vorsitzende des Fördervereins Laurentius ist im Alter von 84 Jahren am letzten Dienstag verstorben
Von red
Trauer um Manfred Maurer Foto: Bickel
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHMITTEN - Die Kirchengemeidne Arnoldshain trauert um Manfred Maurer, der am 13. Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Um ihn trauern seine Frau Britta Maurer, seiner Tochter Brita Maurer und Schwiegersohn Thomas Maurer sowie seine Enkelin Leonie.
Da die evangelische Kirchengemeinde unter dem Rückgang von Zuweisungen der Landeskirche litt, schlossen sich mehrere Förderer zusammen und gründeten 2005 den Förderverein Laurentius e.V. Ziel war und ist es, die bauliche Substanz der drei Gebäude der Kirchengemeinde, die 805 Jahre alte Laurentiuskirche, das 115 Jahre alte Pfarrhaus sowie das Gemeindezentrum zu erhalten. Nach dem Erntedankgottesdienst 2005 wurde ein Förderverein ins Leben gerufen. Maurer war der wesentliche Initiator und bis 2016 der erste Vorsitzende. Seine besondere Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen, zeigte er bei den Spendensammlungen zur Dachsanierung der Laurentiuskirche 2011. Er war sich nicht zu schade, von Haustür zu Haustür zu gehen, um Gelder für ein neues Kirchendach zu sammeln. Durch seine tiefgründige Freundlichkeit wurden ihm nicht nur die Türen geöffnet, sondern auch die Spendenbereitschaft der Bürger Schmittens aktiviert. Wahrscheinlich trug auch sein Spendenaufruf "Alte Gemäuer brauchen junge Freunde" dazu bei.
Er organisierte mit seinen Teams, zu dem immer seine Ehefrau Britta gehörte, viele Jahre äußerst beliebte Benefizveranstaltungen in der Laurentiuskirche. Über die Region hinaus bekannt wurden künstlerisch wertvolle Konzerte wie die Hubertusmesse mit seinem Nachbarn Professor Samuel Seidenberg, die klassischen Konzerte von Yvonne Steinkamp-Deetjen sowie die Konzerte mit Musica Reifenberg sehr geschätzt und angenommen. Künstler die aus der Großgemeinde Schmitten stammen, verzichteten auf ihre Gage. Seine Tochter Brita und sein Schwiegersohn Thomas ergänzten die Palette der Veranstaltungen mit dem Laurentiuslauf. Manfred Maurer hat bei all diesen Veranstaltungen das Gespräch mit den Besuchern und Künstlern gesucht. Er konnte mit seiner Freundlichkeit und seiner Empathie die Besucher für seine Ziele begeistern.
Nach seinem Rücktritt aus dem Vorstand des Fördervereins im Jahr 2016 wurde ihm der Titel des Ehrenvorsitzenden übertragen. Bis zu seiner Erkrankung besuchte er mit großer Freude alle Veranstaltungen des Förderverein Laurentius e.V..
Mit seinem Engagement, verbunden mit seiner Freundlichkeit, hat er sich über Jahre im Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde engagiert und gewirkt. Nach dem plötzlichen Tod von Jürgen Schulz übernahm er das Amt des Vorsitzenden für den Kirchenvorstand. Dieses Amt füllte er bis im Jahr 2015 zum Wohl der Kirchengemeinde aus. Noch in seiner Amtszeit als Vorsitzender des Kirchenvorstandes konnte er zusammen mit der Kirchengemeinde das 800-jährige Bestehen der Laurentiuskirche feiern.
Diesen Nachruf schrieb Rolf Bickel für die Evangelische Kirchengemeinde Arnoldshain und den Förderverein Laurentius e.V.