Patrick Grüneisen, der "Dellendoktor" aus Niederreifenberg, versammelt heimische Firmen online und verweist auf spezielle Serviceangebote in der Zeit der Corona-Krise.
SCHMITTEN (red). In Zeiten der Corona-Krise haben viele Schmittener Betriebe, Dienstleister, Restaurants und Gewerbetreibende auf spezielle Angebote sowie Abhol- und Lieferdienste umgestellt. Die Initiative "Schmitten bleibt stark" gibt einen Überblick über alle aktuellen Angebote und will Unternehmen in Schmitten helfen, in der Krise viele Menschen zu erreichen und den Betrieb so aufrecht zu erhalten. Normalerweise ist Patrick Grüneisen bekannt als "der Dellendoktor" in Niederreifenberg. Selbst betroffener Unternehmer in Schmitten, war es ihm wichtig, konkret etwas für das Gewerbe in der Großgemeinde zu tun. "Ich habe die Idee von einem Kollegen aus der Branche aufgegriffen, der etwas ähnliches für Seelze bei Hannover organisiert hat", erklärt Grüneisen. Die Facebook Seite "Schmitten bleibt stark" ist bereits seit zwei Wochen live. Gewerbetreibenden können Grüneisen Bilder, Texte und Adressen senden an info@dellentechnik-grueneisen.de oder per What's App an 0176 84088704, die er dann als Post oder in der Story der Facebook Seite veröffentlicht. Der Service ist kostenlos.
Neben der Facebook Seite, ist seit Anfang dieser Woche nun auch eine einfache Homepage www.schmitten-bleibt-stark.de live, die alle aktuellen Angebote und Adressen während der Dauer der Corona-Krise kompakt listet. Alle öffentlich verfügbaren Informationen wurden zusammengetragen und kompakt und übersichtlich gelistet. Ergänzungen und Aktualisierungen sind jederzeit möglich und gewünscht. Praktisch: Auf der Webseite kann auch die Übersicht aller Angebote als pdf heruntergeladen werden.
Als nächste Schritte sind Banner in Schmitten in der Nähe vom Rewe und in Niederreifenberg in der Nähe vom Lidl denkbar, um auf die Initiative und die Webseite aufmerksam zu machen. Auch Flyer, die an die Haushalte verteilt werden, sind eine Option. "Das ist natürlich auch davon abhängig, wie die Entwicklung in den nächsten Wochen sein wird, ab wann Betriebe und insbesondere Restaurants wieder normal öffnen können", erklärt Patrick Grüneisen. Bis dahin ist es eine Idee, das Schmittener Gewerbe durch den Erwerb von Gutscheinen zu fördern. Viele Gutscheine können mit der Post direkt verschickt werden. "Ich hoffe mit dieser Initiative einen kleinen Beitrag leisten zu können, um andere zu unterstützen", so Patrick Grüneisen. "Es ist wichtig, dass wir unsere Unternehmen am Leben erhalten. Lasst uns ein Team sein."