Ungewohntes Bild: gespendete Lebensmittel vor dem Altar der Borromäuskirche in Schmitten. Foto: Fladung
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHMITTEN (red). Der Ortsausschusses des Kirchortes St. Karl Borromäus Schmitten hat in diesem Jahr das Erntedankfest auf besondere Art und Weise gefeiert. Beim Erntedankfest besinnen sich die Menschen darauf, dass es nicht selbstverständlich ist, genügend Essen zu haben und weisen auf Hungersnöte in den armen Ländern der Welt hin. Auch in unseren Regionen lies die Trockenheit nur eine mäßige Ernte zu. Und dennoch bieten sich in den Supermärkten eine große Fülle von Angeboten, die uns nichts vermissen lassen. Im christlichen Verständnis gehören das Danken und Teilen zusammen. Erntedank-Gottesdienste sind daher in Schmitten oft mit einer Solidaritätsaktion verbunden. Der Altar in der Kirche ist festlich mit Obst, Gemüse und Getreide und Blumen aus den Gärten geschmückt.
In diesem Jahr gab es aus dem Ortsausschuss in Schmitten heraus den Anstoß, keine verderblichen Früchte zu spenden, sondern haltbare Lebensmittel. Im Anschluss an den Gottesdienst mit Pater Lijo Thomas werden die gespendeten Gaben an die Lebensmittelausgabe des Deutschen Roten Kreuzes "Aufgetischt" im Usinger Land gegeben. Von dort aus werden sie von ehrenamtlichen Helfern an Bedürftige in den Gemeinden, auch in Schmitten verteilt. Eine wunderbare Geste, die gerne von den Mitgliedern der Gemeinde und den Familien im Kindergarten Eden aufgegriffen wurde. "Besonders in der aktuellen angespannten Situation, in der vieles nur bedingt umgesetzt werden kann, ein besonderes Zeichen. Ernte - Danken - Andere Teil haben lassen", schrieb Sonja Fladung (katholischer Kindergarten) und bedankte sich im Namen des Ortsausschuss bei allen, die das Projekt unterstützte.