SCHMITTEN - (red). Ab dem 4. Februar startet das Frühjahr- / Sommersemester der vhs Hochtaunus in Schmitten. Im Kurs„Wenn es zischt und brodelt!“ führt Sybille Mosbacher in ihrem Chemie- und Raketenlabor am 30. März für Kinder naturwissenschaftliche Experimente durch, die ebenso spektakulär wie ungefährlich sind. Spannendes aus Biologie und Ökologie bietet im Mai eine Bachexkursion mit Carmen Klee. Alltagstaugliche, handwerkliche Fertigkeiten können Kinder in einer Fahrradwerkstatt mit Raphael Kantorzik im März erwerben. Aber auch in zwei Nähwerkstätten, einem Skater- oder einem Kochkurs, beim Tastaturschreiben, dem Computer-Einmaleins, PowerPoint und Internetkursen können Kinder und Jugendliche ihr Wissen erweitern.
Viel Interessantes gibt es auch für Erwachsene beim Ausflug in die Schmittener Streuobstwiesen im April und Mai zu erkunden. Ebenso interessant sind die Angebote „Was meine Kamera alles kann“, „Landschaftsfotografie“ und „Makrofotografie“ mit Nicole Herr, der Menükochkurs in Franzis Küche oder der Aktionstag rund ums Brot im „Hunseler Alten Backes“, bei dem man sich auf herrlich frisches Sauerteigbrot ganz ohne künstliche Zusätze freuen kann.
Im Bereich der beruflichen Weiterbildung veranstaltet die vhs in Schmitten am 4. April in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, Bad Homburg einen Infotag im Alten Rathaus Oberreifenberg mit Tipps und Erfolgsstrategien für arbeitssuchende Frauen und Berufsrückkehrende. Auch Kurse zur souveränen und sicheren Nutzung des Internets, ein Excel Grundlagenkurs sowie ein „English-Refresher-Kurs“ und weitere Sprachkurse in Italienisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache sind im neuen Bildungsprogramm der vhs in Schmitten zu finden.
Eine attraktive Auswahl an Gesundheitskursen runden das neue vhs Programm ab. Zur Auswahl stehen Aroha, Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Zumba sowie zwei Workshops zum Beckenbodentraining für Einsteigerinnen und ein Vortrag „Gelassen durch die Wechseljahre“, der ganzheitliche Betrachtungsweisen und Behandlungsmöglichkeiten zu diesem Thema vorstellt.
Das komplette Kursangebot mit Anmeldemöglichkeiten ist im neuen Programmheft des Frühjahr-/ Sommersemesters sowie online unter www.vhs-hochtaunus.de zu finden. Yvonne Schuster steht unter 06084/9091975 für Informationen, Beratung und Anmeldung bereit, ebenso das Service Team der vhs Geschäftsstelle, Füllerstraße 1, in Oberursel, Telefon 06171/5848-0.