Ab Oberursel nur bergauf: Auch die Jubiläumswanderung auf den Feldberg ist nichts für „Weicheier“. Foto: Christel Nordmann
( Foto: Christel Nordmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHMITTEN - (mgö). Der Taunusklub feierte am Sonntag mit rund 120 gut gelaunten Wanderern sein 150-jähriges Bestehen (der UA berichtete). Und wie es sich für einen Wanderverein gehört, marschierten die Mitglieder aus 24 Zweigvereinen mit großem Spaß auf dem neuen Jubiläumsweg von der Hohemark bis zum Großen Feldberg. Sie folgten somit dem ehemaligen Weg, der von August Ravenstein zur Gründung des Taunusklubs ab Oberursel vor 150 Jahren genommen wurde. Damals war es bitterkalt, Eis und Schnee lag auf den Wegen. Am Sonntag zeigten sich die milden Temperaturen für einen frühen Januartag zwar gnädig, die Wanderer benötigen aber doch mindestens zweieinhalb Stunden, um die anstrengende Tour zu bewältigen. Immerhin ging es ja ab Oberursel nur bergauf – vor allem der letzte Anstieg kurz vor dem Gipfel hatte es in sich. Und die meisten konnten nicht glauben, dass auf dem höchsten Berg im Taunus noch Schneefelder das Auge erfreuten. Ältere Wanderfreunde oder die mit Handicap, zogen es jedoch vor, das Feldbergplateau mit dem Auto anzusteuern. „Wir konnten nicht weniger als 162 Personen in unserem Wanderheim begrüßen“, dankte Gerhard Uhl, Vorsitzender des Taunusklub-Stammklubs, allen Wanderern, die die Mühe auf sich nahmen, den Gipfel wie vor 150 Jahren zu erklimmen. Heiße Würstchen, erfrischende Getränke, Kaffee und Kuchen standen für alle im Feldbergturm bereit. Sogar das Team des Hessischen Rundfunks berichtete über die große Jubiläumswanderung des Taunusklubs. Hier der Link: www.hessenschau.de/tv-sendung/video-51586.html.