Vorübergehende Sendepause bei der Feldbergfrequenz von HIT RADIO FFH
Er muss umgebaut werden, der alte Sender von HIT RADIO FFH. Aus diesem Grund muss man am Donnerstag für maximal zwei Stunden auf eine andere Frequenz schalten.
Von red
Zwei Stunden Sendepause: Am Donnerstag wird der Sender von HIT RADIO FFH ausgetauscht. Foto: dpa - Bildfunk
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHTAUNUS - Am Donnerstag, 21. März, kann es ab 14 Uhr auf der UKW-Frequenz 105,9 - Großer Feldberg im Taunus - von HIT RADIO FFH zu einem Sendeausfall von maximal zwei Stunden kommen. An diesem Tag wird der HIT RADIO FFH-UKW-Sender umgebaut. Betroffen davon sind ebenfalls die Sender planet radio und harmony.fm.
Als Ausweichfrequenzen für HIT RADIO FFH stehen hier jeweils die Frequenzen: 107,7 / 100,9 / 100,0 / 105,0 / 106,8 zur Verfügung. Die Arbeiten werden bis spätestens 16 Uhr abgeschlossen sein. Danach ist HIT RADIO FFH wieder wie gewohnt zu empfangen.
Der Umbau hat folgenden Hintergrund: Die Radio/Tele FFH hat den technischen Betrieb ihrer 51 UKW-Frequenzen in ganz Hessen dem Unternehmen Divicon Media aus Leipzig übertragen. Der bisherige Dienstleister, die Media Broadcast mit Sitz in Köln, hatte im vergangenen Jahr seine UKW-Anlagen veräußert.
Zwischen November 2018 und Ende März 2019 werden bei allen 51 UKW-Frequenzen der Radio/Tele FFH neue Sendeanlagen installiert. Der Austausch der teils seit Sendebeginn im Jahr 1989 betriebenen Anlagen ist sehr aufwendig. Die Antennenkabel haben einen Durchmesser von bis zu 20 cm und müssen von der alten auf die neue Sendeanlage umgebaut werden. So wurden an allen 37 Standorten neue Technikschränke montiert.
Um die Störungen möglichst gering zu halten, wird ein UKW-Sender nach dem anderen umgeschaltet. Die Programme HIT RADIO FFH, planet radio und harmony.fm werden aber über mehrere Frequenzen ausgesendet. So können die Hörerinnen und Hörer in den meisten Fällen während der Arbeiten auf eine andere Frequenz wechseln. Außerdem können die FFH-Programme auch über das Internet, das Kabelnetz, DAB+ und über den Satelliten Astra empfangen werden.