Wozu in die Ferne schweifen? In Niederreifenberg ist es genauso schön
Auf den Weihnachtsmarkt in Niederreifenberg wartet die Bevölkerung beider Ortsteile sehnsüchtig. Dämmert es, so wird es auf dem Platz vor der Firma Adam Herr sehr schnell gerammelt voll.
Von bks
Gemeinsam einen schönen Nachmittag erleben: Alexandra Schieler (von links), Steffi Brown, Nicole Piekarek und Uwe Appel treffen sich auf einen Glühwein auf dem Niederreifenberger Weihnachtsmarkt. Foto: Schweitzer
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDERREIFENBERG - "Wozu nach Bad Homburg oder Oberursel fahren? Von hier können wir nach Hause laufen", meinte eine Besucherin, die mit ihrer Familie samt Gästen zum Niederreifenberger Weihnachtsmarkt gekommen war. Unter der Federführung der Freiwilligen Feuerwehr bot sich am Samstag im Hof der Firma Adam Herr ein heimeliger vorweihnachtlicher Treffpunkt mit zehn Buden, die warme Getränke und Leckereien wie Nierengulasch, Bratwurst und Spießbraten oder süße Waffeln und Crêpes im Angebot hatten.
Dazu gab es Kreativstände, an denen handgemachte Weihnachtsdeko und -geschenke erworben werden konnten. Fleißig waren das Kreativteam des Kindergartens Oberreifenberg, vertreten am Stand durch Carola Herr und Renate Dinges oder die Familie Führ, die neben selbstgemachten Konfitüren auch Holzgeschnitztes anbot. Heike Geldmacher und Edwina Schmelz hatten wochenlang in der Küche gearbeitet, Twix-Snickers Crème, Glitzermarmelade und Liköre kreiert. Den Erlös spenden sie dem VdK. Alles, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht, war vorhanden. Der Nikolaus verteilte süße Überraschungen an die Kinder und sogar ein diesjähriger Weihnachtsbaum konnte bei Dieter Schöpp besorgt werden. Auf einer kleinen Bühne präsentierten sich nachmittags die Kinder der musikalischen Frühförderung der Musikschule Hochtaunus. Unter Leitung und Begleitung an der Gitarre von Petra Sassenhagen sangen und tanzten sie winterliche Lieder.
Als um 17 Uhr die Egerländer Blaskapelle Vockenhausen weihnachtliche Musik aufspielte, füllte sich der Hof. "Ab halb sechs kommen die Leute, nehmen hier ihr Abendessen ein und bleiben dann beim Glühwein gesellig beisammen", meinte Alexandra Schieler von der Feuerwehr Niederreifenberg, die auch noch Platz für weitere Stände nächstes Jahr hätte. Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich im Café in einer Garage um Kaffee und Kuchen und möchte mit dem Erlös Sweatshirts besorgen, damit sie in Zukunft ein "einheitliches Bild" bei solchen Gelegenheiten abgeben. Eine Tombola mit tollen Preisen wurde nebenan von der SG Eintracht Feldberg organisiert. Kleinere Gewinne eingepackt in Geschenkpapier konnten sofort abgeholt werden. Die Hauptgewinner durften sich abends bei der Hauptziehung über unter anderem einen LED Fernseher, ein Tablet und eine Kaffeemaschine freuen.