Ein neues Talent steht in den Startlöchern

Julian Valenthon mischt beim Tennis seine Altersklasse gehörig auf
Usingen -Irgendwas muss dran sein am Usinger Tennisclub. Oder warum wird eventuell gerade schon wieder ein junges Tennistalent geboren? Neben Tim Pütz und Mara Guth ist es der gerade mal zehnjährige Julian Valenthon, der schon wie ein ganz Großer spielt.
Zum Beweis: Julian wurde inzwischen deutschlandweit als erfolgreichster Turnierspieler im jüngsten Bereich ausgezeichnet. Im Sommer des vergangenen Jahres gewann Julian das Nationale Deutsche Jüngsten-Turnier in der Altersklasse U10.
Einen großen Anteil daran hat natürlich Carlos Tarantino, der Trainer und Mentor von Julian. Papa Christian Valenthon betreut beim UTHC die Jugend. Der erste große Erfolg stellte sich für Julian gleich Ende 2019 ein, als er die Jugend-Kreismeisterschaften des Tenniskreises Hochtaunus/Wetterau gewann. Seit Oktober verbesserte er seine Leistungsklassen-Position um ganze acht Stufen und landete von LK 24 inzwischen auf LK 16. Damit konnte er sich deutschlandweit in den Monaten Oktober, November und Dezember 2022 als erfolgreichster Turnierspieler im Jüngsten Bereich qualifizieren.
Auch schon gegen Ältere gewonnen
Julian hat in den vergangenen Monaten acht Wettbewerbe gewonnen. Dazu zählten Wettbewerbe in seiner Altersklasse, aber auch Turniere des älteren Jahrgangs 8, wo er die Kreismeisterschaften ohne Abgabe eines einzelnen Spiels, also alle mit 6:0, für sich entschied. Zu seinen Siegen gehörten auch die Bezirksmeisterschaften seines Jahrgangs und sogar aktuell die Hessenmeisterschaften in Offenbach.
UTHC-Chef Dirk Rabis dankt nicht nur dem jungen Talent, sondern auch dem Trainer. „Ohne Carlos Tarantinos professionelles Training und seine Unterstützung wären diese Erfolge nicht möglich“, sagt Rabis.
Seit 2014 lebt Julian mit seiner Familie in Usingen. Als er sechs Jahre alt war, nahm ihn sein Vater mit zum Tennisspielen. Zwei Jahre später trainierte er schon unter der Anleitung von Carlos Tarantino. Julian lebte sich damals aus, suchte auch beim Fußball und der Leichtathletik nach „seinem“ Sport. Letztlich merkte er: Tennis macht ihm am meisten Spaß.
Disziplin für das spätere Leben
Julian weiß, dass er weiterhin hart arbeiten muss, um die positive Entwicklung fortsetzen zu können. Und das heißt, fünfmal in der Woche trainieren und meist am Wochenende ein Turnier spielen. „Wenn ich auf den Platz gehe, dann rufe ich die beste Leistung ab“, beschreibt er seine eigene Intuition und klingt dabei schon wie ein alter Hase. Julian nimmt den Sport sehr ernst.
Keine Angst, spielen komme nicht zu kurz, schränkte der Papa ein. Denn Julian besucht in Bad Homburg die Accadis International School. Da gehört Sport zum Unterricht, auch Tennisspielen. Für Julians Eltern ist es ganz wichtig, dass er Spaß beim Tennisspielen hat. Die benötigte Disziplin übertrage sich aber zweifelsohne auch auf das weitere Leben, ist sich Christian Valenthon sicher. Auch die leistungsorientierte Denkweise helfe Julian im späteren Leben. Jedenfalls dann, wenn aus ihm kein neuer Boris Becker wird. Julian lacht und weiß, dass es bis dahin ein sehr weiter Weg wäre. Aber wer weiß, wie der für Julian weitergeht.
Noch sei das alles überschaubar, berichtete sein Vater. Und Julian freut sich, wenn sein Vater beim Turnier zusieht. „Ich guck dann beim Spiel auf den Papa“, berichtet Julian. Auf alle Fälle ist er trotz seines enormen Talentes und bei all den Erfolgen auf dem Boden geblieben. Den Halt dafür geben dem Zehnjährigen die Eltern, der Trainer und auch der Verein.
Auch für Nichtmitglieder: Saisoneröffnung steht am Samstag an
Die Sonne lockt nicht nur die Blumen aus ihrem warmen Platz im Boden. Die Bäume schlagen aus. Die Natur erwacht. Auch die Mitglieder des UTHC sind sinnbildlich aus dem Winterschlaf erwacht und bereiten derzeit das gesamte Gelände auf die kommende Saison vor. Da wird alles gesäubert. Da werden Blumen gepflanzt. Alles soll freundlich und ansehnlich sein.
Denn mit einem fröhlichen Fest auf dem Tenniscampus wird am Samstag, 29. April, ab 14 Uhr die Saison eröffnet. Die Renovierungsarbeiten laufen dafür auf Hochtouren. Inzwischen ist der Gastraum des Clubhauses kaum wiederzuerkennen. Einige Mitglieder haben dafür gesorgt, dass die Räumlichkeiten pünktlich zur Saisoneröffnung in neuem Glanz zum Verweilen einladen. Auch Nichtmitglieder können vorbeikommen. Ein solches Fest bietet die Möglichkeit, den Tennissport näher kennenzulernen. Für alle Tennisinteressierte gibt es Schnuppertennis mit allen benötigten Informationen rund um den UTHC, zur Mitgliedschaft und zum Vereinsleben im Allgemeinen.
Natürlich lockt dazu der Duft von frisch gegrillten Köstlichkeiten. Allerdings wird darum gebeten, das Grillgut selbst mitzubringen. Getränke werden vom Tennisclub bereitgestellt. Damit auch die ganz jungen Besucher an diesem Tag auf ihre Kosten kommen, ist ein kleines Programm mit Spaß und Spiel für die Kinder im Angebot. VON MONIKA SCHWARZ-CROMM