Stadt, TZ, Vereine und Unternehmen bieten Spiel und Spaß

Viele Attraktionen und Mitmachangebote sind im Schlossgarten zu finden
Usingen. Corona hin, hohe Kosten her - das Taunus-Familienfest findet statt - am Sonntag, 23. Juli. Wie immer sind dann die Pforten vom Schlossgarten von 11 bis 18 Uhr geöffnet, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen wunderbaren Tag genießen können. Die Veranstalter, Stadt Usingen und die Taunus Zeitung/Usinger Anzeiger gehen davon aus, dass es wieder unter strahlendem Sonnenschein stattfinden wird.
Schon jetzt sind die großen Attraktionen fest gebucht - wie etwa die Großspielgeräte - als da wären Bullriding oder - neu - eine Riesenrutsche, das Bungee-Gerät oder die obligatorische Hüpfburg. Wieder mit dabei sind auch die Bogenschützen auf dem Multifunktionsfeld und zum ersten Mal der UTHC, der die Kinder auf einem Kleinspielfeld Tennis ausprobieren lässt. Die Basketballanlage der Frankfurt Skyliners stammt von den Rotariern, die mit einem großen Stand dabei sind. Und viele andere Anbieter haben bereits zugesagt und bieten an ihren Ständen Mitmachaktionen und Spiele an.
Es ist der nun elfte Durchgang des bunten Treibens - aber, und das ist der einzige Wermutstropfen - die gestiegenen Strompreise und Kosten für geräte sorgen nun dafür, dass auch beim Familienfest es eine Änderung gibt. Für das Spielebändchen, das berechtigt, alle Angebote so oft nutzen zu können wie gewünscht, müssen heuer sechs Euro genommen werden.
Gewinnspiel mit Europapark
Dies erste Preissteigerung nach den zehn Jahren deckt wenigstens einen Teil der hohen Kosten - und am Ende soll das Fest ja auch noch eine Spende für die Leberecht-Stiftung bringen. Denn die Hilfe für benachteiligte Kinder steht im Mittelpunkt. Und wenn es bei der Finanzierung des Bändchens Probleme gibt oder jemand viele Kinder hat, kann er gerne an den Stand der Taunus Zeitung kommen - dort gibt’s immer eine Lösung.
Kulinarisch sind erneut neue Stände dabei, aber auch die bewährten Angebote sind zu finden. Vom Grill bis zu Smoothies und Schokofrüchten reicht das Angebot. Der türkische Verein darf nicht fehlen - und unterstützt in diesem Jahr die Organisatoren ganz besonders. Denn sie übernehmen kostenfrei die Nachtwache von Samstag auf Sonntag.
Die Anmeldeliste ist noch offen, da einige wenige Pavillons noch gebucht werden können. Ob Privatmann, Unternehmen oder Verein, gemeinnützige Organisationen - alle sind willkommen. Einzige Voraussetzung ist, dass an jedem Stand ein Mitmach- oder Spielangebot für Kinder zu finden sein muss. Ein Schuhgeschäft kann also nicht nur Werbung machen, sondern vielleicht auch ein Schuh-Zielwerfen bieten. Wer noch Lust hat kann sich unter (0 60 81) 91 86 15 (Andreas Burger) oder 10 24 10 12 (Anja Willer) melden. In diesem Jahr wird eine einmalige Strompauschale genommen, falls Strom benötigt wird. Ansonsten gilt wie jedes Jahr, dass die Stände je nach Größe ein Spende für die Leberecht-Stiftung geben. Gerade für die Usinger Vereine oder den Einzelhandel ist das fest eine gute Chance sich zu präsentieren - denn bisher waren im Schnitt immer über 5000 Besucher den Tag über unterwegs.
Eine der großen Attraktionen an dem Tag ist die Verlosung eines Aufenthaltes im Europapark Rust. Der große Park bietet einen Aufenthalt für vier Personen an, der eine Übernachtung mit Frühstück im Tipizelt beinhaltet sowie zwei Tage Eintritt in den Europa-Park. Die Teilnahmekarten liegen dann beim Familienfest am Stand der Taunus Zeitung aus. Zu finden ist auch unser Lieblings-Clown Fridoline mit ihrem eigenen Zelt sowie das Laubacher Figurentheater, die beide einige feste Aufführungen bieten.
Die Aufteilung des Festes wird sich kaum ändern, denn sie hat sich bewährt. Schlossgarten und Multifunktionsplatz werden komplett bespielt, auf der großen Rasenfläche finden sich die Tische Und Bänke, eingerahmt von Ständen, meist mit kulinarischen Angeboten. Am Kriegerdenkmal wird die TZ mit einem Angebot für Kinder und Jugendliche zu finden sein. Auf der Bühne spielt eine Live-Band - und wieder mit im Boot ist auch die Polizei, die Mitmachaktionen bereit hält.
Die gesamten 45 000 Quadratmeter Schlossgarten und Multifunktionsfläche sind also an diesem Tag eine große Spielwiese. Schon jetzt gibt’s ein Danke an die Sponsoren, die auch nach der Pause dem Fest die Treue halten und zum Jubiläum eine Schippe drauf legen. Da wäre die Taunus-Sparkasse, die Mainova, das Autohaus Schepp aus Steinbach, die Süwag und die Naspa und Volksbank zu nennen, aber auch das Unternehmen Pikatron und das Bad Homburger Unternehmen Fresenius.
Und wer uns noch unterstützen möchte: Einfach eine Mail an andreas.burger@fnp.de senden.