Darauf weist der Kinderbetreuungsservice Verein Lichtblick in der Usinger Albert-Franke-Straße 8 hin, der mit anderen seine Angebote macht.
Von red
Die Betreuung von Kindern durch eine Tagesmutter ist eine Alternative zur Kita - die mehr Wertschätzung verdient und ausgebaut werden sollte. Archivfoto: dpa/Tanja Zemann
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
USINGEN - Vom 6. bis 12. Mai startet zum zweiten Mal eine deutschlandweite Aktionswoche zur Kindertagespflege. Initiator ist der Bundesverband für Kindertagespflege, der damit öffentlich machen will, was die Kindertagespflege als gleichwertiges Betreuungsangebot für die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung leistet. Darauf weist der Kinderbetreuungsservice Verein Lichtblick in der Usinger Albert-Franke-Straße 8 hin, der mit anderen Angebote macht (siehe Kasten).
Beim Verein steht fest: Familien brauchen vor allem drei Dinge - Zeit, eine unterstützende Infrastruktur und Geld. Alle internationalen Vergleiche zeigen, dass der Aufbau einer besseren Infrastruktur die Zufriedenheit von Familien deutlich erhöht: So wird mehr Erwerbstätigkeit für Eltern möglich, es tun sich wirtschaftliche und zeitliche Spielräume für die Familien auf und verbessern damit die Lebensqualität für Eltern und Kinder. Eltern brauchen Rahmenbedingungen, die das Leben mit Kindern erleichtern, Kinder brauchen eine frühe und gute Förderung.
Das Nebeneinander verschiedener Angebote reicht nicht aus: Die verschiedenen Betreuungsangebote müssen vernetzt werden, um den unterschiedlichen Anforderungen der Familien gerecht zu werden. Etwa 30 Prozent der bereitzustellenden Angebote sollen in Form von Kindertagespflege angeboten werden. Gerade Eltern mit kleinen Kindern wünschen sich eine familiennahe Betreuung für ihre Kinder, die ihren Bedürfnissen nach flexiblen Betreuungszeiten und individueller Betreuung entgegenkommt.
INFO-ANGEBOTE
Veranstalter: Kinderbetreuungsservice Lichtblick e.V. Infoabend für an Kindertagespflege interessierte Menschen. 6. Mai von 18.30 bis etwa 20 Uhr. Usingen, Albert-Franke Straße 8.
Veranstalter: Tagesmutter Elke Hirt und Kinderbetreuungsservice Lichtblick e.V. Tag der offenen Tür. 7. Mai, von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Usingen - Merzhausen, Weilstraße 1A
Veranstalter: Tagesmutter Joanne Schloss und Kinderbetreuungsservice Lichtblick e.V. Tag der offenen Tür. 8. Mai von 14 bis 18 Uhr in Weilrod-Winden, Unterdorfstraße 14.
Veranstalter: Buchfinkennest und Kinderbetreuungsservice Lichtblick e.V. Tagesmütter und Kinderbetreuungsservice informieren. 10. Mai, von 15 bis 18 Uhr. Usingen, Neuer Marktplatz vor dem DM - Drogerie Markt
Infos beim Kinderbetreuungsservice, Telefon 06081/4460635, E-Mail: kbs-usingen@web.de. Mehr unter www.kbs-usingen.de.
Um das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern zu sichern, ist laut "Lichtblick" ein weiterer Ausbau der Kindertagespflege notwendig. Der Ausbau der Kindertagespflege trage damit entscheidend zu einer gleichberechtigten Teilhabe beider Elternteile, insbesondere aber von Frauen, am Arbeitsmarkt bei. Gleichzeitig kommt der Ausbau der Kindertagespflege als wichtiger Baustein frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung den Kindern zugute.
Der Usinger Verein zitiert aus dem Handbuch für Kindertagespflege vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend auszugsweise: "Jedes Kind hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung. Es hat Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung. Dies sind die Grundpfeiler für eine gelingende Persönlichkeitsentwicklung. Bund, Länder und Kommunen tragen die gemeinsame Verantwortung, dass Chancengerechtigkeit für jedes Kind gewährleistet wird. Die öffentliche Verantwortung ergänzt die primäre Verantwortung der Eltern.
Mit seinen gesetzlichen Vorgaben gibt der Bund ein politisches Signal und stellt mit dem Paragrafen 22 des SGB VIII hohe Qualitätsanforderungen an die Kindertagesbetreuung. Die Kindertagespflege wird zu einer gleichrangigen Betreuungsform neben den Kindertageseinrichtungen.