Gedenktafel für Christian Wirth am Gedenkstein angebracht
Von Christina Jung
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
USINGEN - Zum Gedenkstein für Christian Wirth, dem Namensgeber des Gymnasiums, wollte "Fürst Walrad", das schauspielerische "Alter Ego" von Heribert Daume, bisher bei seinen Stadtführungen nichts sagen. Die Begründung des ehemaligen Vorsitzenden des Geschichtsvereins war so einfach wie offensichtlich: Es gebe keine Gedenktafel, die über den Abgebildeten informiere. Jetzt hat die Stadt für Abhilfe gesorgt und am Dienstagnachmittag im Beisein von Daume und seiner Frau Gudrun, dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Andreas Hofmann und Frau Sybille, sowie Eberhard Schrimpf und Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Liese (CDU) eine Tafel angebracht, die über Wirth einiges erläutert. Auch Schulleiter Hans-Konrad Sohn war mit von der Partie. Formuliert hatte Schrimpf den Text, von Liese war er verfeinert worden. Und die Usinger Firma Metallbau Mertens sorgte für die Umsetzung des Ganzen. Herausgekommen ist eine schöne Tafel, die nun den Stein unterhalb des Konterfeis schmückt und inhaltlich die Eckdaten von Wirth zusammenstellt.
Bürgermeister Steffen Wernard (CDU) freute sich, dass sowohl Schule wie auch Schulträger ihr Einverständnis zum Anbringen der Gedenktafel gegeben hatten. Zwecks Finanzierung der Tafel war die Stadt ebenfalls aktiv geworden, in dem Spenden nachgefragt wurden.
Auf der Tafel ist nun nachzulesen, dass Wirth 1842 als 16-Jähriger nach Usingen kam und 1851 sein Abitur in Hadamar machte. Danach studierte er in Gießen und Heidelberg Jura. Ab 1856 war er bei der Landesbank in Wiesbaden und zehn Jahre später, 1866, ging es für ihn nach Homburg. 1870 folgte er dem Ruf der Naspa und arbeitete dort im Direktorat. 1872 wurde er erster nassauischer Landesdirektor. Er wirkte politisch als Mitglied der Liberalen Vereinigung im preußischen Abgeordnetenhaus von 1882 bis 1891 und förderte die Ernennung Usingens zur Kreisstadt. In diese Zeit fällt auch die von ihm vorangebrachte Errichtung der Bahnstrecke zwischen Usingen und Bad Homburg. (cju)/Foto: Jung