Prof. Yvonne Smeulers-Liepe gründet in Usingen das August-Wilhelmj-Musikinstitut
Eine Neubürgerin, die wie Geigerkönig August Wilhelmj virtuos Violine spielt, hat in Usingen das August-Wilhelmj-Musikinstitut ins Leben gerufen.
Von dha
Yvonne Smeulers-Liepe mit der zehnjährigen Sophie Dias da Silva und im Hintergrund Olga Zolotova am Klavier. Foto: Hammerschmied
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
USINGEN - Eine Neubürgerin, die wie Geigerkönig August Wilhelmj virtuos Violine spielt, hat in Usingen das August-Wilhelmj-Musikinstitut ins Leben gerufen. Professorin Yvonne Smeulers-Liepe ist seit vergangenem Sonntag vielen Usingern bekannt, denn die Künstlerin trat in Begleitung von Olga Zolotova am Klavier beim Neujahrsempfang der Stadt auf. Wie Bürgermeister Steffen Wernard vor etwa 500 Gästen berichtete, hatte Smeulers-Liepe mit ihrem Mann aufgrund ihrer musikalischen Vergangenheit die Idee ein August-Wilhelmj-Musikinstitut in Usingen zu gründen. Zu diesem Thema habe man sich im vergangenen Jahr mit Gregor Maier vom Fachbereich Kultur beim Hochtaunuskreis getroffen; dabei sei auch das Engagement für das Neujahrstreffen zustande gekommen. Smeulers-Liepe habe dann mit ihrem Mann Taten folgen lassen und das August-Wilhelmj-Musikinstitut gegründet.
Die gebürtige Niederländerin habe ihr Debüt bereits mit zehn Jahren in Amsterdam gegeben. Sie sei anschließend als Solistin von verschiedenen Orchestern international verpflichtet worden. Hervorgehoben wurde in der Kritik, so Wernard, ihr hervorragendes Zusammenspiel, ihre Virtuosität und ihr passioniertes Spiel. Neben ihrer umfangreichen künstlerischen Tätigkeit sei sie seit einigen Jahren als international tätige Geigenpädagogin und Professorin für Violine und Kammermusik mit Schwerpunkt Russland und der Schweiz gefragt. Sie spielt auf einer Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1785, die ihr von privater Seite zur Verfügung gestellt wird. Am 21. September sei das August-Wilhelmj-Musikinstitut gegründet worden, an dem Tag (21. September 1845) als August Wilhelmj in Usingen das Licht der Welt erblickte.
Eine Welt, die er später als Geigerkönig bereisen sollte. Am 22. Januar 1908 ist Wilhelmj in London verstorben. Wie Direktorin Smeulers-Liepe erklärte, verstehe sich das August-Wilhelmj-Musikinstitut als der Wegbegleiter für ein erfülltes Leben. In dem zertifizierten Musikinstitut können, so die Direktorin weiter, Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, auf zuverlässige Art und Weise Schritt für Schritt ein Instrument, die Stimme, Musiktheorie oder auch eine musikerziehende Lehrtätigkeit zu beherrschen.
Freilich würden Partner und Sponsoren gesucht. Mit Unterstützung der Stadt und des Hochtaunuskreises sowie der Förderung der Frankfurter Volksbank soll durch ein Team an qualifizierten und engagierten Dozenten auch ganz im Sinne von Prof. August Wilhelmj die Implementierung (Umsetzungskompetenz) und Verankerung von qualitätsvoller Musik im Leben eines jeden sichergestellt werden.
Vielleicht gibt es ja auch in Zukunft eine Kooperation mit einem Usinger Kindergarten, wo die Kleinen schon in frühen Jahren an die klassische Musik herangeführt werden können, schließt Wernard nicht aus. Hierzu suche man gemeinsam Sponsoren.
Die Künstlerin hatte zum Neujahrsempfang nach drei Auftritten mit Olga Zolotova noch eine Überraschung bereit. Ihre erste Unterstützerin im August-Wilhelmj-Musikinstitut sei ein zehnjähriges Mädchen: Sophie Dias da Silva, die ebenfalls zur Violine griff, um als Trio aufzutreten. Ein lang anhaltender Beifall war der Lohn für diesen bravourösen Auftritt.
Die Postanschrift ist: August-Wilhelmj-Musikinstitut, c/o Stadtverwaltung, Wilhelmjstraße 1, 61250 Usingen, Telefon (06081) 4699851, Fax 4699965, E-Mail info@awm-usingen.de .