Beim Eintreffen der Feuerwehr Oberursel, eines Rettungswagens der Bergwacht sowie einer Streife der Polizei Oberursel stand das Wohnmobil am Sonntag auf der der "Kanonenstraße" bereits im Vollbrand.
Von red
Wie beim Brand eines Wohnmobiles bei Bad Kreuznach bliebt auch bei Einsatz auf der "Kanonenstraße" wenig vom Fahrzeug übrig. Archivfoto: BK
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHTAUNUS - Zum Brand eines Wohnmobiles kam es am Sonntagvormittag auf der Landesstraße zwischen der "Hohemark" und dem "Sandplacken".
Da er während der Fahrt aufsteigenden Rauch aus dem Motorraum seines Wohnmobiles festgestellt hatte, hielt der 51-jährige Besitzer sein Gefährt unmittelbar an und verständigte die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Oberursel, eines Rettungswagens der Bergwacht sowie einer Streife der Polizei Oberursel stand das Wohnmobil bereits im Vollbrand.
Aufgrund der Gasflaschen bestand Explosionsgefahr. Nach rund einer Stunde konnte der Brand gelöscht werden.
Im Nachgang zu den Löscharbeiten, für die die "Kanonenstraße" für rund zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden musste, war die Straßenmeisterei im Einsatz. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt im Motorraum den Brand auslöste.
Der Schaden wird von der Polizei auf mehrere Tausend Euro geschätzt.