Die Radsaison rückt näher: Damit Radfahrbegeisterte auch weiterhin mit viel Freude rund um Usingen radeln können, wurde die Beschilderung der Route in den vergangenen Wochen überarbeitet und an verschiedenen Stellen ergänzt.
Von red
Die Beschilderung der Buchfinkenroute ist überarbeitet und an verschiedenen Stellen ergänzt worden. Foto: Stadt Usingen
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
USINGEN - Die Buchfinkenroute ist eine der beliebtesten Usinger Fahrradrouten. Damit Radfahrbegeisterte auch in der nächsten Radfahr-Saison mit viel Freude rund um Usingen radeln können, wurde die Beschilderung der Route in den vergangenen Wochen überarbeitet und zwischenzeitlich an verschiedenen Stellen ergänzt.
Im Anschluss an das letztjährige Stadtradeln hatte die Stadt Usingen zur aktiven Beteiligung an dem Thema "Radfahren in und um Usingen" aufgerufen - was bisher bereits auf eine rege Beteiligung und großes Interesse stieß. "In den vergangenen Monaten haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit Ideen, Anregungen und Tourenvorschlägen an uns gewandt, wofür wir uns herzlich bedanken möchten", sagt Bürgermeister Steffen Wernard. Zwei dieser Usinger Bürger, Helmut Müller und Karl-Hans Engel, haben sich zur aktiven Mitarbeit an der Überarbeitung der Buchfinkenroute bereit erklärt und das Projekt fortan tatkräftig unterstützt.
Neue Teilrouten
So brachte Wadim Heinrich von der Stadtverwaltung Usingen die neu georderten Schilder gemeinsam mit den Beiden an den zuvor ausgemachten Stellen an, um die Streckenführung noch übersichtlicher zu gestalten. Zudem wurden auch neue Teilrouten entwickelt, die ergänzend oder alternativ zur ursprünglichen Wegeführung der Buchfinkenroute gefahren werden können und in den nächsten Wochen ebenfalls noch beschildert werden.
In einer Sache sind sich außerdem alle Beteiligten einig: Damit sich alle Personen, ob sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Hunden, Pferden oder auf welche Art und Weise auch immer unterwegs sind, gleichermaßen an den Wegen in Feld und Flur und an der Natur im Gesamten erfreuen können, ist ein rücksichtsvoller Umgang miteinander und rücksichtsvolles Verhalten der Natur gegenüber wichtig. So sollten beispielsweise die Wege nicht verlassen werden, andere Personen und Tiere vorsichtig passiert werden und keine Abfälle zurückgelassen werden. Von Spaziergängern werde es außerdem dankbar aufgenommen, wenn Radfahrer klingeln, wenn sie sich von hinten annähern.