Usinger CDU tauscht sich mit Bürgern über Verkehrsproblematik aus
Zweites Bürgergespräch der Usinger CDU: Dieses Mal dreht sich das virtuelle Treffen vor allem um das Thema "Verkehr".
Von red
In der Bahnhofstraße wird es immer wieder eng. Archivfoto: Hammerschmied
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
USINGEN - Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger diskutierte die CDU Usingen in ihrem 2. Bürgergespräch die Themen "Verkehr und Infrastruktur". "Die Verkehrssituation an verschiedenen Stellen in der Kernstadt, wie beispielsweise in der Bahnhofstraße an der Einmündung in den Riedborn, aber auch in der Obergasse und am Ortseingang Usingen, Ausrichtung Merzhausen kommend, waren Themenschwerpunkte, die von den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Diskussion angesprochen wurden", so Dr. Christoph Holzbach, der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes.
E-Mobilität
Gerade die Situation Bahnhofstraße/Riedborn sei eingehend diskutiert und mit dem Bürgermeister, der im Rahmen des Bürgergesprächs ebenfalls Rede und Antwort stand, erörtert worden. Neben den individuellen Verkehrsschwerpunkten drehte sich die Diskussion jedoch auch um die Themen Elektromobilität, Radverkehr und öffentlicher Nahverkehr. Die Elektrifizierung der Taunusbahn sei ein zukunftsweisendes Projekt, darüber waren sich alle Anwesenden einig. "Klar ist aber auch, dass die Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs sich nicht allein auf diesen Punkt beschränken darf" so Dr. Holzbach. "Auch der Weg zum Bahnhof muss für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv gestaltet sein, und dies unabhängig von dem Verkehrsmittel, mit dem der Bahnhof von den Bürgerinnen und Bürgern angefahren wird", so Holzbach weiter. Das sichere Abstellen von Fahrrädern und insbesondere E-Bikes, eine adäquate Parkplatzsituation und die Möglichkeit, gegebenenfalls auch ein E-Fahrzeug aufzuladen, seien weitere Punkte, die auf der Agenda der CDU für die nächste Wahlperiode stünden und auf großen Zuspruch bei den Teilnehmern des Bürgergesprächs gestoßen seien.
"Es freut mich, dass die Bürgergespräche in der CDU auf reges Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern stoßen und es in jedem der beiden bisher stattgefundenen Gespräche zu einem regen Austausch zwischen den Teilnehmern kam", so Holzbach weiter. "Ich hoffe, dass dies auch beim nächsten Mal so sein wird". Beim nächsten Termin am Dienstag, 23. Februar, 19 Uhr, diskutiert die Usinger CDU über die Themen "Wohnen" und "Lebensqualität". "Gerade das Thema Wohnen und Wohnraumentwicklung ist eines der großen Themen der nächsten Legislaturperiode, da es gilt, eine nachhaltige Entwicklung Usingen unter Beachtung geänderter Rahmenbedingungen zu ermöglichen", betont Holzbach. Die Sicherstellung der Versorgungsaspekte insbesondere vor dem Hintergrund des Wassermangels in anhaltenden Trockenzeiten sei eines der Themen, das am Dienstag im Fokus stehen könnte. Aber auch der Erhalt und die Förderung eines prosperierenden Vereinslebens, die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen und der Ausbau und Erhalt bestehender Spiel- und Freizeitangebote gehören laut CDU zu den wichtigen Themen der kommenden Legislaturperiode. "Nutzen Sie die Möglichkeit, ihre Vorstellungen und Anregungen mit in die Diskussion einzubringen", so Dr. Holzbach abschließend. Die Zugangsdaten für das Bürgergespräch finden sich auf der Webseite der CDU Usingen (www.cdu-usingen.de).