Freuen sich auf die Allegro-Saison: Friedhelm Westebbe (von links), Heino Stocks und Florian Sauter-Servaes vom Rotary Club Usingen. Foto: Schwager
( Foto: Schwager)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
USINGEN - (sch). Der Rotary Club Usingen wird die vierte Auflage des Festivals Allegro unterstützen: Zum einen werden Mitglieder des Clubs die Bewirtung des Publikums beim letzten Konzert des Festivals übernehmen, das am Sonntag, 3. September, ab 16 Uhr unter freiem Himmel auf dem Schlossgarten-Campus stattfindet. Zudem will der Rotary Club die gesamte Konzertserie mit 5000 Euro unterstützen.
Auf eben diesem Schlossgarten-Campus erläuterten Präsident Florian Sauter-Servaes, Projektleiter Heino Stocks und Pressewart Friedhelm Westebbe das Vorhaben. „Für dieses Konzert – es tritt mit Gitarre, Violine, Bass und Schlagzeug die Gruppe Besidos auf – erhoffen wir uns natürlich wieder ebenso gutes Wetter wie 2015“ sagt Westebbe. „Das war eine sehr schöne Stimmung damals“, fügt er hinzu. Falls die Wetterbedingungen sich aber ungünstig entwickelten, stehe als Reserve der Christian-Wirth-Saal in der CWS zur Verfügung. Die Besidos verschmelzen griechische und französische Traditionals, aber auch Musik vom Balkan und der Türkei miteinander – gewürzt mit eigenen Kompositionen.
„Bei der Bewirtung werden wir, so wie beim letzten Mal, Bier, guten Wein, einen Käseteller und dieses Mal bayrischen Obazda servieren,“ so der Projektleiter. Obazda wird aus Camembert, Frischkäse, Emmentaler, Schmelzkäse, Butter, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt und werde für die Zuhörer sicher eine Bereicherung des Speiseplanes sein. „Die 5000 Euro sind ein fest zugesagtes Sponsoring. Und sollte die Bewirtung einen Reinerlös erwirtschaften, wird der vollständig unserer Jugendförderung zur Verfügung gestellt“, so Sauter-Servaes. Wert legte man auch auf die Feststellung, dass Speisen und Getränke von lokalen Zulieferern kommen.
Der Rotary Club Usingen engagiert sich seit Langem in Projekten zur Jugendförderung; So wurden für die Gewaltprävention in sieben Jahren 120000 Euro gespendet. Kinderläufe, Wandern für kranke Kinder und auch das Schulackerprojekt mit Miriam Preiß vom Stockheimer Hof, sowie die materielle Unterstützung von Grundschulen sind weitere Aktivitäten.
Karten für Allegro können zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) bei Meyer-Optik und Akustik, Obergasse 8, und der Büroorganisation Feil, Obergasse 2 (hinter Café Keth), sowie beim Veranstalter unter der E-Mail-Adresse info@allegro-musikfest.de gekauft werden. Weitere Informationen zu allen Allegro-Konzerten und mit Künstler-Portraits im Netz unter www.allegro-festival.de.