Kerstin Mony und Norbert Hartmann haben sich beim Mandatsträger-Schießen in Wehrheim Wanderpokal geholt.
Von sai
Die Freude ist den Siegern, Kerstin Mony und Norbert Hartmann deutlich anzusehen. Auch die Organisatoren, hier Klaus Schumann (von links) und Armin Zahradnik sowie Ehrenvorsitzender Anton Voit (rechts) freuen sich. Foto: Schmah-Albert
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEHRHEIM - Die Freude über das mit 40 Punkten sehr gute Ergebnis beim "Mandatsträger-Schießen" konnte und wollte Kerstin Mony (SPD) nicht verhehlen. "Aber ohne die ruhige Art von Anton Voit und seine Geduld, mit der er alles nochmals erklärt hat, hätte ich bestimmt nicht gewonnen", gab die Siegerin des Damenpokals dem Ehrenvorsitzenden der Diana-Schützen ein dickes Lob. Voit, der vor vielleicht 30 Jahren - so genau wusste er es selbst nicht auswendig - das Mandatsträger-Schießen ins Leben gerufen hatte, um etwas für die Gemeinschaft im Ort über politische Fraktionen hinaus anzubieten, betreut und unterstützt die Gäste nach wie vor jedes Jahr am Schießstand. Inzwischen ist diese Veranstaltung für die Träger eines politischen Mandats längst Tradition und für viele gehört es einfach zum guten Miteinander, hier dabei zu sein.
Dieses Jahr war die Beteiligung mit 17 Mandatsträgern im gehobenen Durchschnitt und da auch etliche "Zaungäste" das Geschehen mitverfolgten, war es zeitweise ganz schön voll am Schießstand. Wie immer war es eine heitere Stimmung, inklusive kleiner Frotzeleien - die gehören ebenfalls dazu. Gar nicht so einfach also, die Geräuschkulisse im Hintergrund auszublenden und sich auf die Zielscheibe zu konzentrieren. Aber gerade das Fokussieren sei die eigentliche Aufgabe bei einem Schützen. Es gehe bei diesem Sport nicht darum, einfach drauf loszuballern, erklärte Voit. Haben die Damen im letzten Jahr noch insgesamt besser abgeschnitten als die Herren, so war es diesmal genau umgekehrt. Vor allem Christian Sommer (CDU) legte einen gewissen Ehrgeiz an den Tag, wollte er doch den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Schon zweimal hatte er den Pokal gewonnen, würde er es jetzt zum dritten Mal schaffen, wäre der Pokal sein Eigentum. Mit 43 Punkten sah es auch lange so aus, als ob er dieses Ziel erreichen könnte, bis Ortsvorsteher Stefan Velte (CDU) ebenfalls 43 Punkte erzielte. Zu einem "Stechen" kam es dann aber nicht, denn Norbert Hartmann (CDU) brachte sensationelle 46 Punkte zusammen und wurde somit diesjähriger Sieger. Dennoch freute sich Christian Sommer über sein Ergebnis, hatte er damit doch zumindest den großen Bruder Sebastian Sommer (31 Punkte) und seinen Vater, Bürgermeister Gregor Sommer (34 Punkte), überflügelt. Dritter wurde Harald Stenger (FDP) mit 41 Punkten. Das sei ja das Schöne, dass der Siegerpokal nicht immer an dieselben Teilnehmer gehe, dann bleibe es spannend, waren sich alle einig. Bei den Damen erreichte Christiane Matyschik (CDU) mit 37 Punkten den zweiten Platz, Bürgermeisterkandidatin Tanja Kaspar (FDP) mit 35 Punkten den dritten Platz.
Auch Apfelblütenkönigin Celin I. war mit von der Partie, allerdings schießt die Hoheit stets außer Konkurrenz. Mit 30 Punkten lag sie im Mittelfeld und freute sich darüber. Da es einer der ersten Auftritte der Hoheit seit ihrer Inthronisation war, wurde sie von allen Seiten "belagert". "Eine sehr aufgeschlossene, freundliche junge Dame, die unseren Ort sicher sehr positiv repräsentieren kann", bescheinigte Erste Beigeordnete Susanne Odenweller.