Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages las Autor Thomas Klischke den Kindern an der Wehrheimer Limesschule spannende und lustige Abenteuer vor.
Von sai
Bei den lustigen und spannenden Abenteuern des "Käpt'n Kaos" hängen die Limesschüler förmlich an den Lippen des Autors Thomas Klischke. Foto: Schmah-Albert
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEHRHEIM - Vorgelesen zu bekommen ist etwas ganz Tolles, insbesondere, wenn auch noch die Kinderbuchautoren höchstpersönlich aus ihren neuesten Büchern vorlesen, finden die Limesschüler und freuen sich jedes Jahr wieder auf die Vorlesetage. So auch am Freitag, als im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags der Autor der beliebten Kinderbuchreihe "Käpt'n Kaos" zu Gast in der Limesschule war. Thomas Klischke studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und arbeitete danach an zahlreichen Bühnen als Schauspieler - und das merkte man seiner Lesung an. Denn in witziger Art intonierte er die einzelnen Stimmen der Protagonisten und erweckte sie damit fast schon zum Leben. Da machte das Zuhören den Kindern enorm Spaß, die sich außerdem sehr über die manchmal etwas derben Flüche und Schimpftiraden des "Käpt'n Kaos" oder Moritz' Überlebensweisheiten "MÜW" amüsierten.
Sehr sympathisch, dass Klischke dabei oft selbst lachen musste und zwischendurch die Kinder mit einbezog. Dass gleichzeitig ganz nebenbei das eine oder andere Lehrreiche "untergejubelt" wurde, merkten die Kinder kaum, denn zum Beispiel "Schotten sind Türen auf einem Schiff" oder "Mont ist Französisch, wird Mong gesprochen und heißt Berg" ist äußerst geschickt in die Geschichte eingeflochten. Da Moritz, der Neffe von "Käpt'n Kaos" in der Ich-Form erzählt, fällt es den Kindern leicht, sich hineinzuversetzen und solche Erklärungen anzunehmen. Auch wenn - oder gerade weil - Moritz und die "Käpt'n Kaos"-Mannschaft absurd komische Abenteuer erleben. Nach "Käpt'n Kaos und die Schoko-Aliens" und "Käpt'n Kaos und das Monsterparadies" ist "Käpt'n Kaos und der Tiefsee-Planet" der dritte Band dieser Reihe und aus dieser neuesten Abenteuergeschichte las der Autor und zeigte zur Auflockerung die Illustrationen von Andreas Schuster, die ebenfalls sehr zur Erheiterung beitrugen, vor allem, weil sie die Geschichte künstlerisch sehr frei interpretieren.
In der Geschichte ist "Käpt'n Kaos" mit Moritz und der Mannschaft mit seinem Raumschiff A.T.I.R. unterwegs, als einiges schiefgeht. Die Mannschaft stürzt just in dem Moment mit Fledermausanzügen vom Raumschiff auf die Uetliburg hinab, als dort das Silvesterfeuerwerk stattfindet, weshalb sie entgegen ihres Plans nicht unbemerkt dort landen können. Fürstin Gloria von Schaumburg und Wulp hält sie für eine Showtruppe, während ihr Sohn Prinz Alwin Maria Lamoral Miguel Johannes Gabriel schnell erkennt, dass sich mindestens eine Außerirdische unter ihnen befindet. Leider ist "Gräte", der Gegenspieler und Erzfeind von "Käpt'n Kaos" noch an Bord, sodass sich der neugierige Prinz mit "Käpt'n Kaos" heiß geliebten Schiff davonmachen kann. Die Verfolgungsjagd führt zum Tiefseeplaneten "Hazweioplus" im "Ozeana-System". Dort warten spannende Abenteuer in einer versunkenen Stadt und jede Menge lustige und gefährliche Aliens auf Moritz, "Käpt'n Kaos" und seine Mannschaft.