Hier trainieren jetzt auch Hunde

SG Niederlauken stellt Sportgelände zur Verfügung
Weilrod -Vierbeinige Aktive haben das Sportgelände der SG Niederlauken (SGN) erobert. Seit kurzem ist nämlich die Hundeschule Barrissmo aus Wehrheim eine Kooperation mit dem Niederlaukener Sportverein eingegangen.
Nachdem im vergangenen Jahr bereits das Gelände zwischen den beiden Sportplätzen für diesen Zweck hergerichtet wurde, haben Hildegard von Lonski und ihr Team jetzt im Frühjahr mit den Kursen in Niederlauken begonnen. Wie beispielsweise mit dem Junghundekurs samstags um 10 Uhr. „Gibt es besondere Ereignisse aus der vergangenen Woche, die wir besprechen müssen?“, fragte von Lonski die Kursteilnehmer mit den pubertierenden Hunden. Es kam die Rückmeldung, dass einer der „Schüler“ bei Begegnung mit anderen Hunden stark an der Leine ziehe. Und schon hatte die Hundetrainerin eine Aufgabe bereit, wie hier gegengesteuert werden kann. Einer nach dem anderen nahm seinen Hund ganz kurz an die Leine und marschierte, ohne weiter auf das Tier zu achten, durch die Gruppe. Erst als der Hund nachgab und sich entspannte, durfte Herrchen oder Frauchen auch ein wenig an der Leine nachgeben.
„Wenn der Hund zu Hause machen kann, was er will, warum sollte er draußen auf euch hören?“, gab von Lonski zu bedenken. Deshalb sollte es auch zu Hause immer bestimmte Regeln und einen eng gesteckten Rahmen geben. Alltagstraining, Spielgruppen, Welpen- und Junghundekurse werden so vor allem samstags, aber auch an anderen Tagen in Niederlauken angeboten. Mitglieder der SGN erhalten auf die Kursgebühren einen Rabatt von zehn Prozent für ein Jahr, Mitglieder der Vereine aus der Weilroder Vereinskooperation erhalten zehn Prozent Rabatt für die Teilnahme an der Spielgruppe für ein Jahr.
Wildgeruch animiert zum Jagen
Von Lonski freute sich, dass sie das Gelände mit nutzen kann. Denn der untere Sportplatz kann ganz eingezäunt werden. Hier gebe es dadurch die Möglichkeit, bei frei laufenden Hunden den Rückruf zu üben, was in der freien Landschaft so nicht möglich sei, hob die Hundetrainerin hervor. Und da das Sportgelände mitten im Wald liege, gebe es auch immer wieder Wildgeruch, der manche Vierbeiner zum Jagen animiere. „Das ist ein Segen für die Hundehalter“, betonte sie, „das ist perfekt, da können wir toll arbeiten.“
Das Gelände soll künftig auch für Vereinsmitglieder mit Hunden nach Anmeldung nutzbar sein. Eine Buchungsmöglichkeit werde aufgebaut. Die Inhaberin der Hundeschule, ihre Trainer, aber auch die Kursteilnehmer wollen künftig die SGN unterstützen, sei es bei der Einrichtung einer neuen Küche im Sportheim oder beim Aufbau einer neuen Internetseite des Vereins. Der Vorsitzende der SGN, Hans-Joachim Mertner, freut sich über diese Zusammenarbeit. Schon beim Weihnachtsmarkt hätten von Lonski und ihr Team beim Aufräumen geholfen, berichtet er. Und er hofft, dass es auch fürs Heckenfest zu Pfingsten weitere Helfer gibt. Denn hierfür laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Außerdem soll der obere Sportplatz, der Rasenplatz, auf dem seit drei Jahren Schafe grasen, wieder zum Fußballspielen hergerichtet werden. Die Schafe sind mittlerweile von ihren Eigentümern woanders untergebracht worden. Weitere Informationen unter: https://barissimo.de/ VON SABINE NEUGEBAUER