WEILROD/DREI GLEICHEN - Mit einem kleinen Festakt wurde am vergangenen Samstag, dem Tag der Deutschen Einheit, ein offizieller Partnerschaftsvertrag zwischen Weilrod und Drei Gleichen in Thüringen besiegelt (der UA berichtete). Zum 30-jährigen Jubiläum der deutsch-deutschen Wiedervereinigung fuhr Bürgermeister Götz Esser mit einer kleinen Delegation in die neue Partnerkommune, berichtete der Rathauschef in der der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses im Rathaus.
Die neue Partnerschaft kann auf eine über 50-jährige Vorgeschichte zurückblicken. In den 1960er Jahren erhielt die evangelische Kirchengemeinde Riedelbach und Neuweilnau, die damals kirchlich zusammengehörten, Mühlberg als Partnergemeinde in der DDR zugeteilt, eine der acht Ortschaften der heutigen Verbandsgemeinde Drei Gleichen. Auch andere Drei Gleichener Ortsteile haben innerdeutsche Partnergemeinden. So ist Wandersleben mit Reiskirchen verschwistert, Seebergen mit Oberboihingen und Wechmar mit Hammersbach. Wie Götz Esser berichtete, seien bei dem Festakt auch Abordnungen der anderen Partnerkommunen anwesend gewesen. „Wir hoffen bald auf eine großen Festakt“, bedauerte er die corona-bedingte Reduzierung der Feier. Aber die Weilroder seien herzlich empfangen worden. Als Partnerpräsent hätten die Hessen den Thüringern extra hergestellte Bembel und passende Becher mitgebracht und für die entsprechende Füllung gesorgt. Und natürlich sei Handkäs mit Musik mit dabei gewesen.