Weihnachtswunderpäckchen haben in Finsternthal viele Besucher angezogen. Auch dem hr war der Markt einen Besuch und eine Reportage wert.
Von Michèle Götz
Der Weihnachtsmarkt in Finsternthal erhielt Besuch vom Hessischen Rundfunk, und alle sangen die Songs von Sonnenspieler Manfred Kling mit. Foto: Michèle Götz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FINSTERNTHAL - Großer Besuch kündigte sich auf dem Finsternthaler Weihnachtsmarkt am Samstag an. Ein Team des hr drehte über die Weihnachtswunderpäckchen-Aktion eine Reportage.
Pünktlich um 14.30 Uhr eröffneten die Marktbetreiber ihre weihnachtlich geschmückten Stände auf dem idyllisch gelegenen Festplatz mitten im Ort. Alle zwei Jahre immer im Wechsel mit dem Altweilnauer Weihnachtsmarkt bieten Finsternthaler Bürger und die Freiwillige Feuerwehr als Veranstalter feinste kulinarische Genüsse an. Traditionell heizten die Brandbekämpfer den Bratwurstgrill an und schenkten heißen Glühwein aus. Beim EFC Fanclub Finsternthal gab es "Ahle Worscht" aus Kassel und für Süßmäuler Flammkuchen, zubereitet vom EFC-Präsidenten persönlich, Klaus Schöneich. Ihm zur Seite stand seine Frau Diana Schöneich, die zugleich Schriftführerin bei der Feuerwehr und erste Vorsitzende der Schützenkapelle Finsternthal-Hunoldstal ist. Klar, dass auch Traudel Brisach (Notenwartin) und ihre Stellvertreterin Simone Rudolf den Markt besuchten und neue Weihnachtswunderpäckchen kauften. "Wir hatten schon 20 Päckchen für unsere vergangene Jahreshauptversammlung der Schützenkapelle gekauft, und wir haben selten so herzhaft gelacht", dankte Rudolf den Aktiven der Weihnachtswunderpäckchen. "Es macht echt Spaß, sie auszupacken", bestätigte auch Brisach, während sie sich am offenen Feuer die Hände wärmte.
Von innen sorgten die heißen Suppen der Familie Margrit und Ralf Voss für Behaglichkeit, die mit Sabrina Roth noch Wolle und Adventsgestecke im Angebot hatten. Liköre, Gestricktes und Gebasteltes zierte den Frauenstand von Maren, Steffi und Edith. Makrelen und Flammlachs gingen bei Joachim Mann und Gerhard Vollmer über die Theke. Und den Teig für die Waffeln bereitete Familie Yvonne Wick mit ihren Töchtern Jenny und Saskia zu. Viel Zeit benötigten auch die Mitglieder des Backesverein für die Herstellung ihrer Brote und Stollen, die es in der kuscheligen Kaffeestube einmal quer über die Straße im Alten Rathaus gab.
Derweil sang der Sonnenspieler Manfred Kling auf seiner Gitarre Weihnachtssongs, der Nikolaus alias Jeff Taylor kündigte sich wie der Posaunenchor Weilnau am späten Nachmittag an. Ein kleiner, aber gemütlicher Weihnachtsmarkt - einfach zum Wohlfühlen!