1. Startseite
  2. Lokales

Wiederaufforstung geplant

Erstellt: Aktualisiert:

ualoka_brombacher_kh_110_4c
Rund um die Brombacher Hütte wollen die Naturfreunde den Wald aufforsten. © Red

Schmitten-Brombach. »Seit Anfang des Jahres 2021 ein großer Teil der Fichten gefällt werden musste, sieht das Waldgelände um die Brombacher Hütte herum sehr traurig aus«, findet Claudia Lenius vom Vorstand der Naturfreunde Frankfurt am Main. »Zwar fällt nun etwas länger Sonnenlicht auf die Terrasse vor der Hütte, aber an den Kahlschlag in der Nähe muss man sich erst gewöhnen.

« Die Betreiber der Brombacher Hütte suchen noch Sponsoren und Helfer für die Pflanzaktion mit Förster Axel Dreetz rund um das Naturfreundehaus. In einem Gespräch mit dem zuständigen Revierförster hat Lenius überlegt, dass ein Teil des Geländes um die Brombacher Hütte herum wieder durch Naturfreunde und Helfer aufgeforstet werden könnte. Geeignet seien Baumarten, die für das sich ändernde Klima besser geeignet sind als die alten Fichten in Monokultur. Es sollen Douglasien, Weißtannen und Rotbuchen sein.

Lenius würde sich freuen, wenn sich zusätzlich zur Gruppe weitere interessierte Personen aus der Umgebung an der Aufforstungsmaßnahme beteiligen würden. Dabei sollen nicht nur kleine Setzlinge der ausgewählten Baumarten gepflanzt, sondern auch vor Wildverbiss geschützt werden. Die Naturfreunde haben bereits innerhalb der Ortsgruppe zu einer Sammelaktion für diese Bäumchen aufgerufen. »Ziel ist es, etwa 1000 Euro zusammenzukommen. Jeder Setzling kostet etwa 1,50 Euro. Das bedeutet, dass wir bei dieser Aktion etwa 750 junge Bäumchen unter Anleitung des Försters pflanzen könnten«, so Lenius. Wer auch gerne einen Betrag für diese Aktion spenden möchte, kann dies tun mit einer Überweisung auf folgendes Konto bei der Frankfurter Volksbank: Naturfreunde Frankfurt, Frankfurter Volksbank, IBAN DE84 5019 0000 0001 7388 95, Stichwort »Pflanzaktion Brombacher Hütte«.

Aktion für den 9. Mai geplant

Die Pflanzaktion wird am Samstag, 9. April, von 10 bis 13 Uhr stattfinden. »Wir hoffen auf viele Helfer, große und kleine«, sagt Lenius. »Da dieser Tag der Beginn der Osterferien ist, könnte das auch ein guter Anlass sein, allein oder in Familie zu dieser Aktion zu kommen und einen sinnvollen und gelungenen Ausflug zu unternehmen.« Wichtig sei wettergerechte Kleidung, sinnvoll auch Gummistiefel oder Bergschuhe, vor allem Arbeitshandschuhe. Der Revierförster stelle für etwa zehn Personen Spaten und Hauen zur Verfügung. Wer eigenes Werkzeug habe, sollte dies ebenfalls mitbringen. Wichtig ist die Anmeldung. Die Naturfreunde wollen einen Überblick haben und auch einen kleinen Imbiss vorbereiten.

Anmeldungen nimmt Claudia Lenius entgegen per E-Mail unter claudia.lenius@naturfreunde-ffm.de, telefonisch unter (0 69) 76 83 00 00 oder Mobil unter (01 70) 4 36 14 18.

Auch interessant