Omega-Wetterlage könnte für Hitze-Sommer sorgen – Heiße Luft strömt nach Deutschland

Das aktuelle Sommer-Wetter soll in Deutschland anhalten. Experten sprechen von Höchsttemperaturen bis zu 33 Grad.
Kassel – Am Mittwoch (11. Mai) knackte das Wetter zum ersten Mal im Jahr 2022 die 30 Grad Celsius Marke. In Ohlsbach (Baden-Württemberg) zeigte das Thermometer 30,1 Grad an, während in Worms, Mannheim und Baden Airport 30,0 Grad gemessen wurden. In vielen weiteren Regionen war es ebenfalls sommerlich warm. Damit sei „der Mai nun schon 2,5 Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990“, sagte dazu Diplom-Meteorologe Dominik Jung gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
„Die Abweichung wird angesichts der Wärme der nächsten Tage weiter zunehmen. Auch die Trockenheit wird weiter ausgebaut. Außer einzelnen Schauern und Gewittern gibt es so gut wie keinen Landregen. Das ist wirklich eine sehr eingefahrene Wetterlage“, beschreibt Jung die vorhergesagte Wetter-Entwicklung. „Sollte sich nun die Omega-Wetterlage einnisten, wäre Rekordwärme die Folge.“
Freitag (13. Mai) | 17 bis 25 Grad; Meist freundlich, im Südwesten einzelne Gewitter |
---|---|
Samstag (14. Mai) | 18 bis 27 Grad; Sonne satt |
Sonntag (15. Mai) | 19 bis 31 Grad; Im Westen und Süden sehr warm bis heiß, auch sonst sommerlich warm, kaum Schauer oder Gewitter |
Montag (16. Mai) | 19 bis 30 Grad; Sehr warm, hochsommerlich teilweise, nachmittags einzelne Schauer und Gewitter |
Dienstag (17. Mai) | 20 bis 27 Grad; Oft freundlich, immer wieder Sonne, nachmittags einzelne Gewitter möglich |
Mittwoch (18. Mai) | 21 bis 32 Grad; Sehr warm bis heiß, viel Sonne, abends Gewitter möglich |
Donnerstag (19. Mai) | 21 bis 33 Grad; Im Westen extrem warm bis heiß für die Jahreszeit, auch sonst Sommerwetter mit viel Sonnenschein |
Freitag (20. Mai) | 21 bis 32 Grad; Sommerlich warm bis heiß, viel zu warm für die Jahreszeit, nachmittags einzelne Gewitter |
Heißer Sommer: Omega-Wetterlage könnte für Rekordtemeraturen sorgen
Eine Omega-Wetterlage ist ein Hochdruckgebiet, schreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD). „Bei einer Omega-Wetterlage strömt aus Südeuropa sehr warme Luft genau nach Mitteleuropa. Das ganze sieht auf der Wetterkarte wie ein Omega aus“, beschreibt es Jung. Außerdem sei die Wetterlage sehr stabil. Der Wetter-Experte ist daher gespannt, „wie lange sie uns im Mai beschäftigen wird“.
Das Wetter im Mai scheint auch in der Mitte des Monats in den meisten Regionen weiterhin wie im Sommer zu werden – Bade- und Grill-Freunde werden auf ihre Kosten kommen. Außerdem sprechen verschiedene Prognosen teilweise von Höchsttemperaturen bis 34 Grad in der Woche ab dem 16. Mai. Solche Spitzenwerte seien normalerweise unüblich für den Mai und kämen normalerweise erst im Juli oder August vor. Laut Jung spricht der europäische Wetterdienst von einem sehr warmen Sommer, eventuell kann es sogar zu einem Hitzesommer kommen. „Mal sehen, auf was wir uns in diesem Sommer gefasst machen müssen.“ (fh)