1. Startseite
  2. Politik

Russisches Ukraine-Fiasko? ZDF-Mann kommentiert angebliches Geheimpapier - „Dann hat sich Putin verzockt“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Mayer

Charkiw: Ukrainische Soldaten an einem zerstörten Militärfahrzeug, das den russischen Truppen zugeordnet wird.
Charkiw: Ukrainische Soldaten an einem zerstörten Militärfahrzeug, das den russischen Truppen zugeordnet wird. © Marienko Andrew/AP/dpa

Ein angebliches FSB-Geheimpapier macht die Runde, das ein drohendes militärisches Fiasko für Russland im Ukraine-Krieg prognostizieren soll. Ein weiterer Bericht kommt zu einer anderen Einschätzung.

München/Brüssel/Kiew - Tausende Soldaten sollen nach ukrainischen Angaben auf russischer Seite im Ukraine-Krieg* bereits gefallen sein. Ein riesiger Militärkonvoi ist nördlich von Kiew zum Stehen gekommen und kommt offenbar nicht mehr wirklich von der Stelle. Hat Moskaus Machthaber Wladimir Putin seinen Gegner unterschätzt? Zwei Berichte kommen, Stand Montag (7. März), zu völlig unterschiedlichen Einschätzungen.

Russische Niederlage im Ukraine-Krieg? Angeblicher Geheimdienst-Bericht sorgt für Aufsehen

Bericht Nummer eins: Aktuell kursiert im Internet der Auszug aus einem angeblichen Geheimbericht des russischen FSB zum Russland-Ukraine-Konflikt*. In einer Analyse soll ein angeblicher Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes demnach zu dem Schluss kommen, dass die russischen Truppen den östlichen Nachbarn völlig planlos angegriffen hätten.

Unter anderem teilte ZDF-Journalist Wulf Schmiese, Redaktionsleiter des „heute journal“, einen Tweet des Twitter-Bloggers Igor Sushko. Dieser zitiert aus dem angeblichen Geheimbericht, auf den etwa auch die Nachrichtenportale t-online und ntv.de in ihrer Berichterstattung zum Ukraine-Krieg Bezug nehmen.

Demzufolge soll selbst der russische Geheimdienst überrumpelt gewesen sein. Von Hypothesen ist zu lesen. „Aber dann stellt sich heraus, dass die Hypothese Realität geworden ist, und die Analyse, die wir dazu durchgeführt haben, ist totaler Müll“, wird aus der Übersetzung zum angeblichen Bericht zitiert: „Wir sitzen bis zum Hals in der Scheiße.“ Auch von einem „totalen Fehlschlag“ ist die Rede. Zur Einordnung: Wie viele weitere Informationen bei Social Media und im Internet lässt sich auch das besagte Schreiben nicht einwandfrei verifizieren und überprüfen.

Russische Niederlage im Ukraine-Krieg? Politische Kommentatoren zitieren angeblichen FSB-Bericht

Dennoch rief der Tweet gleich mehrere politische Kommentatoren auf den Plan. Zum Beispiel Luke Harding, den langjährigen Moskau-Korrespondent des Guardian, der bei Twitter schreibt: „Wenn das echt ist, ist es eine vernichtende Anklage eines FSB-Insiders über Russlands katastrophalen Krieg in der Ukraine.“

ZDF-Mann Schmiese meint ebenfalls über den Kurznachrichtendienst: „Sollte das authentisch sein, dann hat Putin sich verzockt! Klingt plausibel, bestätigt manche Mutmaßung der Militärfachleute, die wir im heute journal interviewten. Nur: Warum sollte ein FSB-Beamter das preisgeben? Wunschdenken der Angegriffenen? Propaganda? Jedenfalls zu beachten.“

Ukraine-Krieg: Schneller Russland-Sieg? Nato erwartet angeblichen Fall von Kiew

Bericht Nummer zwei: Zu beachten ist aber auch ein Bericht des Nachrichtenportals Business Insider, das ein gänzlich anderes Szenario voraussagt. Der Bericht beruft sich auf angebliche Informationen aus einer internen Lageeschätzung der Nato. Demnach geht das transatlantische Verteidigungsbündnis davon aus, dass Russland innerhalb der kommenden Woche große Teile der Ukraine erobern könnte.

Auch die Hauptstadt Kiew mit ihren rund 2,8 Millionen Einwohnern würde fallen. Eine Ausnahme wäre nur die Großstadt Lwiw, auch Lemberg genannt, im äußersten Westen der Ukraine - mit mehr als 700.000 Einwohnern. Wer liegt richtig?

Im Video: Kompakt - Die News zum Ukraine-Krieg und dem Überfall Russlands

Am Sonntagabend sagte der deutsche Nato-General a. D. Egon Ramms: „Russland kann sich nur noch selber stoppen.“ Der 73-jährige Ex-Bundeswehr-Kommandeur relativierte aber: „Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die Ukraine, das Volk und die Streitkräfte, diesen Krieg gewinnen können. Ich glaube, dass Russland den Kampfeswillen und die Moral der ukrainischen Bevölkerung und der ukrainischen Soldaten völlig falsch einschätzt.“ Die kommenden Tage werden in dem blutigen Konflikt mehr Aufschluss geben ... (pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant