
Im Corona-Jahr 2020 haben so wenige Menschen in Deutschland eine Ausbildung begonnen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Die Zahlen geben Anlass zur Sorge.
Im Corona-Jahr 2020 haben so wenige Menschen in Deutschland eine Ausbildung begonnen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Die Zahlen geben Anlass zur Sorge.
In der Frage um verpflichtende Corona-Tests für Unternehmen gibt es jetzt doch eine Einigung. Schon am Dienstag könnte die Regelung beschlossen werden. Die Wirtschaft sträubt sich dagegen.
Nur in Ausnahmefällen sind Beschäftigte dazu verpflichtet, eine chronische Erkrankung oder Behinderung gegenüber ihrem Arbeitgeber offenzulegen. Sollte man es dennoch tun? Ein Selbsttest soll helfen.
Arbeitet der Nachwuchs im Unternehmen begeistert mit, ist viel gewonnen. Dabei spielt auch eine angemessene Kommunikation eine Rolle.
In der Corona-Pandemie erlebt die Brettspiel-Branche einen Boom. Immer häufiger entstehen neue Spiele auch in Eigeninitiative junger Autoren - mit hohem Einsatz.
Vor Bewerbungsgesprächen sind die meisten ohnehin nervös. Das wird noch schlimmer, wenn man versucht, die gesamte Ratgeberliteratur zum Thema zu beherzigen. Nicht jedes Tabu ist ein knallhartes No-Go.
Feedback so zu vermitteln, dass es richtig ankommt und auch Änderungen bewirkt, ist oft gar nicht so einfach. Ein Experte empfiehlt es nach einer simplen Methode zu strukturieren.