Muss ein Auffahrender allein haften?

Der sogenannte Anscheinsbeweis spricht beim Auffahrunfall dafür, dass der Auffahrende in der Regel Schuld hat. Doch was ist, wenn der Vordermann plötzlich auf der Landstraße grundlos bremst?
Der sogenannte Anscheinsbeweis spricht beim Auffahrunfall dafür, dass der Auffahrende in der Regel Schuld hat. Doch was ist, wenn der Vordermann plötzlich auf der Landstraße grundlos bremst?
Der da vorn hat mich geschnitten - möööp. Warum fährt die nicht schneller - möööp, möööp! Hupen, um seiner Wut um hinter dem Steuer Ausdruck zu verleihen, mag reizvoll sein - doch...
Bei einem Unfall kommt der Verursacher für die Kosten auf. Aufwand hat ein Geschädigter dennoch. Aber er ist nicht dafür zuständig, das reparierte Auto selbst in seinen Heimatort z...
Illegale Autorennen gelten als Straftat. Doch reicht bereits ein ausbrechendes Heck bei der Fahrt durch einen Kreisverkehr dafür aus? Darüber musste ein Gericht entscheiden.
Katzenliebe kann sehr teuer werden - etwa dann, wenn das Tier von einem startenden Auto angefahren wird und in die Klinik muss. Hätte der Fahrer zuvor nachschauen müssen? Und ist e...
«Das darfst du erst, wenn du groß bist» - die meisten Kinder dürften diesen Satz auswendig kennen. Aber wann ist man groß genug, um zum Beispiel im Auto vorne zu sitzen?
Wenn Polizei und Rettungskräfte die Sirene am Fahrzeug einschalten, eilt es. Andere Verkehrsteilnehmer müssen Platz machen. Doch was ist, wenn ihr lautstarkes Auto das Martinshorn...