1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Von unserer Zukunft über Afghanistan bis Kolonialismus: Bücher, die bewegen

Erstellt:

Von: Jessica Bradley

Die Welt ist im Wandel und viele Themen überschwemmen die Nachrichten und sozialen Medien. Wer sich mehr informieren möchte oder tieferes Interesse hat, könnte hier fündig werden. Buchtipps.

Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Von Kriegen, Demonstrationen, Diktatoren, Klimakrisen, Rassismus, Antisemitismus und Inflationen: die Nachrichten heutzutage sind teilweise beängstigend. Viele Desinformationen und Fake-News machen es nicht einfacher, durch den Nebel der Nachrichten zu schauen. Manchen hilft es, sich auf andere Weise zu informieren. Ob durch thematische Sachbücher, Romane von Betroffenen oder Erzählungen von vergangenen Zeiten.

Demonstrationen gegen Regime, Krieg, Klimakrise und Diktatoren-Symbolbild
Demonstrationen © Allison Bailey/imago

Wolfgang Bauer „Am Ende der Straße“: Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern. Eine Reportage

Der Zeit-Reporter war viele Male vor Ort in Afghanistan. Ähnlich wie Nathalie Amiri berichtete er live vor Ort. Nach dem Fall Kabuls kehrt Wolfgang Bauer noch einmal zurück. Er bereist die Ring Road, sucht Orte auf, die er in den letzten 20 Jahren besucht hat.

Die afghanische Ring Road. Eine Straße, die real existiert und dennoch ein Mysterium ist. Der 2200 Kilometer lange kreisförmige Highway verbindet die wichtigsten Städte des Landes. Er versprach Einheit und Aufschwung. Seit sechzig Jahren wird an ihm gebaut, doch fertig ist er noch immer nicht. Korruption und Misswirtschaft haben riesige Summen verschlungen, ...

Klappentext

Wolfgang Bauer „Am Ende der Straße“

2022, Suhrkamp Verlag, ISBN 13-978-3-518-43076-7

Preis: gebundenes Buch 24 €, Ebook 20,99 €, Seitenzahl: 399 (abweichend vom Format)

Hier bestellen

Bleiben Sie bei Neuerscheinungen und Buchtipps auf dem Laufenden. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Candice Carty-Williams „People Person“

Ein einzigartiges Familienportrait, „People Person“ ist ein empathischer Roman für die Lebensrealitäten der schwarzen Protagonisten. Eine wirklich gefühlvolle Geschichte von Menschen, die nichts miteinander gemein haben, außer den gleichen Vater.

Cyril Pennington ist das, was man als »People Person« bezeichnet: gesellig, umtriebig, extrovertiert. Was er vor allem nicht ist: ein Vater. Und das, obwohl er fünf Kinder von vier verschiedenen Frauen hat. Seine Kinder wachsen ohne ihren Dad auf und ohne einander wirklich zu kennen. Bis ein dramatisches Ereignis die Halbgeschwister zusammenbringt und sie stärker aneinanderbindet, als ihnen lieb ist. 

Klappentext

Candice Carty-Williams „People Person“

2022, Blumenbar Verlag, ISBN 13-978-3-351-05110-5

Preis: gebundenes Buch 24 €, Ebook 14,99 €, Seitenzahl: 430 (abweichend vom Format)

Hier bestellen

Ursula Trüper „Zara oder das Streben nach Freiheit“: Eine koloniale Familiengeschichte in Schwarz-Weiß

Die Historikerin Trüper erforscht ihre Geschichte und enthüllt eine Familie, die Kolonialismus, Rassismus, Völkermord und Herrenmenschentum am eigenen Leib erlebte - als Täter und als Opfer. Ihr Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion der Deutschen Kolonialgeschichte, die gerade erst beginnt.

Ursula Trüper entstammt einer Dynastie von Missionaren, die im 19. Jahrhundert in „Deutsch-Südwestafrika“, dem heutigen Namibia siedelten. Was sie lange nicht wusste: Ihr Vorfahr heiratete seine erste Taufschülerin, Zara. Zweihundert Jahre lang wurde die Schwarze Ahnin als Familiengeheimnis gehütet, erst durch einen Versprecher der Mutter wurde sie offenbart ...

Klappentext

 Ursula Trüper „Zara oder das Streben nach Freiheit“

2022, Quadriga Verlag, ISBN 13-978-3-869-95125-6

Preis: gebundenes Buch 22 €, Ebook 16,99 €, Seitenzahl: 392 (abweichend vom Format)

Hier bestellen

Maria Ressa „How to stand up to a Dictator“

Ressa legt ein Netzwerk der Desinformation offen, das den ganzen Globus umspannt: von Dutertes Drogenkrieg bis zur Stürmung des Kapitols in Washington, vom Brexit bis zu Cyber-Kriegsführung durch Russland und China. Maria Ressas Recherche ist verstörend – und dringend notwendig.

Meinungsfreiheit und freier Journalismus sind die schärfsten Waffen zur Verteidigung von Demokratien. Maria Ressa steht wie keine andere für den Kampf um die Wahrheit und gegen Hass und Gewalt. In ihrem Buch beschreibt sie, wie Demokratien durch Autokraten und Diktatoren ausgehöhlt werden - mittels sozialer Medien. Denn Facebook und Google dulden aus Profitgier Propaganda und Fake News ...

Klappentext

Maria Ressa „How to stand up to a Dictator“

2022, Quadriga Verlag, ISBN 13-978-3-869-95121-8

Preis: gebundenes Buch 24 €, Ebook 14,99 €, Seitenzahl: 368 (abweichend vom Format)

Hier bestellen

Nouriel Roubini “Megathreats“: 10 Bedrohungen unserer Zukunft – und wie wir sie überleben 

Roubini sieht eine kleine Chance, dass wir das Ruder noch rumreißen können, aber das bedeutet, dass Regierungen weltweit jetzt entschieden handeln müssen. Megathreats betreffen nicht nur die armen Länder der Welt, sondern auch die wohlhabenden, deren Reichtum von sozialer Stabilität abhängig ist ...

Nouriel Roubini prognostizierte die Finanzkrise von 2008. Doch man glaubte ihm erst, als es bereits zu spät war. Umso lauter meldet er sich heute zu Wort: Denn uns droht eine Gefahr, die größer ist als alle bisherigen Wirtschaftskrisen der Geschichte. Roubini definiert zehn Bedrohungen, die in ihrer Wechselwirkung verheerende Folgen für die globale Wirtschaft haben werden ...

Klappentext

Nouriel Roubini „Megathreats“

2022, Ariston Verlag, ISBN 13-978-3-424-20281-6

Preis: gebundenes Buch 24 €, Ebook 18,99 €, Seitenzahl: 384 (abweichend vom Format)

Hier bestellen

Pashtana Durrani „Lasst uns lernen!“: Mein Kampf für Bildung in Afghanistan

Später gründet Pashtana eine NGO, sammelt Geld für Tablets, auf denen der Lehrstoff vorinstalliert ist, und bringt sie dahin, wo es keine Schulgebäude gibt. Mit ihrem Engagement wird sie zur Zielscheibe der Taliban, entgeht nur knapp einem Bombenanschlag. Als die Taliban im August 2021 die Macht im Land übernehmen, Schulen schließen und Frauenrechte beschneiden, werden die Tablets zur letzten Hoffnung auf Bildung. Ähnlich wie in den „Die Löwinnen von Afghanistan“ von Waslat Hasrat-Nazimi, sind es die Frauen, die besonders zu kämpfen haben.

Pashtana ist Lehrerin mit Leib und Seele. Früh beginnt sie, in der Schule ihres Vaters zu unterrichten. Schützend holt sie ihre Mitschülerinnen von zu Hause ab und begleitet sie zur Schule. Immer wieder erlebt sie, dass Mädchen nicht mehr zum Unterricht dürfen und verschwinden ...

Klappentext

Pashtana Durrani „Lasst und lernen!“

2022, Bastei Lübbe, ISBN 13-978-3-431-05036-3

Preis: gebundenes Buch 20 €, Ebook 16,99 €, Seitenzahl: 272 (abweichend vom Format)

Hier bestellen

 Sedef Ecer „All die Frauen, die du warst“

Hülya hat längst alle Brücken zu ihrer Mutter abgebrochen und lebt seit vielen Jahren in Paris. Widerstrebend beginnt sie, sich mit ihrer Kindheit als Tochter einer Filmdiva im Istanbul der 70er zu beschäftigen. Dabei kommt sie ihrer Mutter näher – und der Antwort auf das Verschwinden ihres Vaters.

»Als Esra Zaman mich bat, für ihre Beerdigung eine Trauerrede zu schreiben, jagte mir diese Idee panische Angst ein. Denn Esra Zaman ist meine Mutter. Ich muss schon im Prolog das unvermeidliche Unheil ankündigen. Deshalb will ich mit den drei Militärputschen beginnen, die unser Leben bestimmt haben.« 

Klappentext

Sedef Ecer „All die Frauen, die du warst“

2022, Piper Verlag, ISBN 13-978-3-492-07131-4

Preis: gebundenes Buch 24 €, Ebook 19,99 €, Seitenzahl: 288 (abweichend vom Format)

Hier bestellen

Anna Kim „Geschichte eines Kindes“

In Anna Kims „Geschichte eines Kindes“ geht es um die so wirkmächtige wie fatale Idee von »Rasse«, die bis heute nicht nur die Gesellschaft prägt, sondern auch den privaten Raum durchdringt, Familien entzweit, Karrieren verhindert, Lebenswege bestimmt.

In einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Wisconsin bringt im Juli 1953 die zwanzigjährige Telefonistin Carol Truttmann ein Kind zur Welt. Noch in derselben Nacht gibt sie den Jungen zur Adoption frei. Daniel, so sein Name, bleibt in der Obhut eines Sozialdienstes. Bald sehen sich die betreuenden Kinderschwestern mit einem aus ihrer Sicht schwerwiegenden Verdacht konfrontiert: Das Baby scheint, anders als von der Mutter angegeben, nicht »weiß« zu sein, sondern, wie es in der Behördensprache der damaligen Zeit heißt, »indianisch«, »polnisch« oder »negrid« ...

Klappentext

Anna Kim „Geschichte eines Kindes“

2022, Suhrkamp Verlag, ISBN 13-978-3-518-43056-9

Preis: gebundenes Buch 23 €, Ebook 19,99 €, Seitenzahl: 220 (abweichend vom Format)

Hier bestellen

Auch interessant