Idyllisch in der Nibelungenstadt gelegen, wartet der Wormser Tiergarten mit rund 400 Tieren auf. Einen Blick in die Kinderstube der Wölfe werfen, den Waschbären beim Futterwaschen zusehen und auf dem Bauernhof Bekanntschaft mit seltenen Haustierrassen machen – im Tiergarten Worms ist das kein Problem.
Von Andreas Trapp
Newsmanager Online
Ein Europäischer Wolf im Tiergarten Worms. Foto: Tiergarten Worms
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Worms - Was zunächst von weitem aussieht wie eine zu klein geratene Kuh, ist in Wirklichkeit ein Schwein – ein Buntes-Bentheimer Schwein, um genau zu sein. Schwarz-weiß gescheckt schlurft es durch sein Gehege am Bauernhof und kommt auf die am Zaun stehenden Besucher zu. Ein kurzes Grunzen, als wolle es sagen: „Ich hab Hunger.“ Die Besucher machen ihm natürlich den Gefallen, gewusst wie. Und schon ist ein Teil des am Eingang des Parks erstandenen Tierfutters im Maul verschwunden. Was bleibt, ist genussvolles Schmatzen.
Die Bunten-Bentheimer Schweine sind nur eine der seltenen Haustierrassen, die man am und im Bauernhof des 8,5 Hektar großen Wormser Tiergartens bewundern kann. Unter anderem hausen hier auch Glan-Rinder oder aber die Thüringer Waldziegen.
Unterirdische Beobachtungen
Die ebenfalls im Tiergarten vertretenen Wölfe würden sowohl die Rinder als auch die Ziegen bestimmt gerne verspeisen – wenn sie könnten. Auf einem 2.400 qm großen Areal lebt hier ein Rudel Europäischer Wölfe. Besucher können von einem erhöht gelegenen Besuchersteg aus das Treiben der Raubtiere verfolgen. Sonntags ist sogar die Fütterung der Tiere zu beobachten. Über eine Sichtscheibe erhält man zudem einmalige Einblicke in die Wurfhöhle der Wölfe.
Ebenfalls unterirdisch können Ratten und Feldhamster im „Erdhaus“ beobachtet werden. Doch das ist noch lange nicht alles: Auch Wildschweine, Waschbären, Störche, Erdmännchen, Paviane oder das über eine Schleuse zu erreichende frei umherlaufende Damwild gewähren Einblick in ihr Alltagsleben.
Selbst mal Tierpfleger sein
Wollen sich die Kinder zwischendurch kurzzeitig erholen, können sie dies auf dem historischen Karussell oder bei einer Fahrt mit der Kindereisenbahn „Emma“. Für Erwachsene bietet sich hierfür das „Café Blume“ direkt am Tiergarten-Teich.
Selbstverständlich ist auch die Feier eines Kindergeburtstages möglich. Für Schulen und Kindergärten stehen in der Tiergartenschule Räume für Seminare oder Vorträge zur Verfügung. Und wer einmal ganz nah dabei sein möchte, der bucht einfach einen „Schnupperkurs beim Tierpfleger“.