Darum filmen Kameras nicht unbegrenzt

Dass Kameras heute auch Videos aufzeichnen können, ist eine Selbstverständlichkeit. Doch oft stoppt die Aufnahme nach einigen Minuten, spätestens nach einer halben Stunde. Was soll das?
Dass Kameras heute auch Videos aufzeichnen können, ist eine Selbstverständlichkeit. Doch oft stoppt die Aufnahme nach einigen Minuten, spätestens nach einer halben Stunde. Was soll das?
Einfach klicken, bezahlen - und schon liefert ein Bote Ware nach Hause. Viele Verbraucher nutzen dafür Händler-Plattformen wie Amazon. Das wissen auch Betrüger. Tipps, wie Sie dies...
Was passiert mit Online-Konten, wenn deren Besitzer stirbt? Gerichtsurteile haben bestätigt: Auch Accounts sind vererbbar. Wie lässt sich der digitale Nachlass regeln?
Bereits vor zwei Jahren wurde der Datenschutz im Internet gestärkt. Eine Studie untersucht nun, wie die neuen Regeln bei den Nutzern ankommen und wo Verbesserungsbedarf besteht.
Bilder, Musik und mehr lassen sich mit Creative-Commons-Lizenzen auszeichnen. Was diese Lizenzen vom Urheberrecht unterscheidet - und wie man sie richtig nutzt.
Drohbotschaften auf Instagram können teuer werden und ein juristisches Nachspiel haben, auch wenn sie nur als «Scherz» gemeint waren.
«Nach neuem EU-Recht muss ich als privater Verkäufer darauf hinweisen, dass ich keine Garantie und Gewährleistung übernehmen kann.» So ein Satz soll Verkäufer schützen. Tut er aber...