1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Küche planen: Fünf Fehler, die Ihnen das Kochen vermiesen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Wer es liebt zu kochen, kommt um eine gut geplante Küche nicht herum. Wir zeigen, welche Fehler bei der Einrichtung und Gestaltung der Küchenzeile gerne passieren.

Während seines Lebens verbringen wir viel Zeit in der Küche – besonders, wenn man das Kochen liebt. Um sich unnötigen Stress zu ersparen, sollte die Küche optimal geplant und eingerichtet sein. Das gelingt selbst in der kleinsten Küche. Dabei passieren jedoch gerne Fehler, welche Sie tunlichst vermeiden sollten.

Eine Frau hält in ihrer Küche Kräuter in der Hand. In einer gut geplanten und eingerichteten Küche lässt sich entspannt kochen.
In einer gut geplanten und eingerichteten Küche lässt sich entspannt kochen. © Westend61/Imago

Küche planen: Fünf Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

  1. Zu wenige Steckdosen: Küchenmaschine, Stabmixer, Kühlschrank – die Zahl der Küchengeräte ist heutzutage immens. Wer da zu wenige Steckdosen einplant, ist mehr mit dem ab- und anstecken beschäftigt, als mit dem Kochen selbst. Oder es muss eine zusätzliche Steckerleiste her, die sich jedoch nur schwer in die Küchenzeile integrieren lässt. Kabelsalat lässt grüßen. Klarer Rat von Küchen-Experten: mindestens 17 Steckdosen in der Küche einplanen.
  2. Arbeitsflächen voll gestellt: Die Vielzahl an Küchengeräten sorgt auch dafür, dass die Arbeitsflächen zu voll geraten. Dadurch bleibt jedoch zu wenig Platz zum Schnippeln und Vorbereiten. Wer Geräte wie Heißluftfritteuse, Toaster und Co. nicht täglich im Einsatz hat, sollte diese in Regalen oder Küchenschränken verstauen. Das schafft Platz und es sieht auch gleich viel ordentlicher aus. Sie haben Mühe, Ordnung in der Küche zu halten? Dann beherzigen Sie unsere Aufräumtipps.
  3. Küchengeräte falsch positioniert: Backofen und Mikrowelle werden oft an ungünstigen Stellen positioniert, bei der Sie sich entweder ständig bücken oder strecken müssen. Wer seine Küche selbst plant, sollte deshalb darauf achten, dass die Geräte und natürlich auch die Stromanschlüsse dafür in der richtigen Höhe platziert werden. So haben Rückenschmerzen keine Chance.
  4. Keine Ablaufplanung: Wer Nudeln am Herd kocht, muss diese in der Spüle abgießen und das Tomatenmark für die Sauce aus dem Kühlschrank holen. Wenn dieser Ablauf in einen Marathon ausartet, ist die Küche falsch geplant. Optimal ist es, Herd, Spüle und Kühlschrank in einem gedachten Dreieck zu positionieren, das Sie nicht mehr als ein bis zwei Schritte zum jeweils anderen Gerät kostet. So vermeiden Sie unnötig lange Wege.
  5. Falsches Licht: Wer schon einmal bei Schummerlicht versucht hat, eine Zwiebel zu schneiden, wird wissen, dass das keine gute Idee ist. Damit das Kochen auch richtig Spaß macht, muss die Arbeitsfläche perfekt ausgeleuchtet sein. Eine Hängelampe in der Küche reicht nicht aus. Am besten bringen Sie Leuchtpanelen direkt unter den Küchenschränken an.

Nicht nur bei der Küchen-Planung können Bewohner einiges falsch machen. Mit der falschen Einrichtung kann die eigene Wohnung richtig ungemütlich wirken. Oft fehlen Textilien wie Teppich, Vorhänge & Co., welche für viel Wärme sorgen. Aber auch kahle Wände lassen den Raum ungemütlich wirken. (as)

Auch interessant