1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Ihre Spüle stinkt? Versuchen Sie‘s einmal mit Mundwasser

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Janine Napirca

Mädchen wäscht sich die Hände in der Spüle
Je nachdem was Sie in Ihren Küchenabfluss werfen, fängt Ihre Spüle mit der Zeit an zu müffeln – mit Mundwasser werden Sie den Geruch los. © Veam/Imago

In den meisten Haushalten ist die Küche der Mittelpunkt, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Umso wichtiger, sich darin rundum wohlzufühlen.

Die Küche ist der Ort zuhause, an dem gekocht und häufig auch gemeinsam gegessen wird. Was nach dem Essen folgt* – der Abwasch. Nicht jeder hat eine Spülmaschine, weswegen viele Menschen dreckiges Geschirr in der Spüle spülen. Oder, wenn man doch eine Spülmaschine besitzt, zumindest vorspülen, um grobe Reste zu entfernen. So landet mit der Zeit allerlei Abfall in der Spüle und vor allem im Abflussrohr.

Es ist außerordentlich wichtig, die Küche sauber zu halten. Sicherlich putzen Sie auch Ihre Spüle regelmäßig. Beschränken Sie sich bislang beim Küchenputz aber eher auf das Spülbecken? Es ist das Abflussrohr der Spüle, das einen übelriechenden Gestank verbreitet. Aber wieso stinkt der Küchenabfluss und was kann man gegen den Geruch in der Küche unternehmen?

Lesen Sie auch: Versteckte Düfte: So bleibt Ihr Badezimmer dauerhaft wohlriechend.

Küche stinkt nach Abfluss – warum?

Stinkt Ihre Küche nach Abfluss und Sie fragen sich, woran das liegen kann? Ein stinkender Küchenabfluss kann verschiedene Ursachen haben. Es könnte zum einen sein, dass ein mögliches Leck die Kanalisationsgase nach oben dringen lässt. Zum anderen, und das ist wesentlich wahrscheinlicher, hängt der Geruch in Ihrer Küche davon ab, was Sie in den Küchenabfluss werfen. Denn die Abfälle und Essensreste, die beim Spülen bzw. Vorspülen im Spülbecken und anschließend im Abfluss landen, setzen sich an den Wänden des Abflussrohrs fest. Dadurch kommt es zur Bakterienbildung. Diese Bakterien verursachen unangenehme Gerüche und Ihre Küche stinkt nach Abfluss.

Auch interessant: Birkenstock stinken? So reinigen Sie das Fußbett.

Frau schnippelt Gemüse auf der Spüle in der Küche
Durch die Essensreste, die mit der Zeit in der Spüle landen, bilden sich im Abflussrohr Bakterien und die Küche stinkt nach Abfluss. © Josep Suria/Imago

Lifehack: Stinkende Spüle in der Küche mit Mundwasser reinigen

Es gibt einen ganz einfachen Trick, den Geruch einer stinkenden Spüle in der Küche loszuwerden. Versuchen Sie es mit Mundwasser! Wie in der herkömmlichen Verwendung nach dem Zähneputzen, tötet das Mundwasser nicht nur Bakterien in Ihrem Mund, die Mundgeruch verursachen können, ab. Auch Bakterien im Küchenabfluss werden durch das Mundwasser beseitigt.

Lesen Sie auch: Warum stinkt der Staubsauger nach faulen Eiern?

Küchenabfluss mit Mundwasser reinigen – So geht‘s

  1. Putzen Sie Ihre Küche inklusive Spülbecken und widmen Sie sich ganz zuletzt dem Abflussrohr Ihrer Spüle.
  2. Holen Sie das Mundwasser aus dem Badezimmer und geben Sie eine Kappe bzw. einen Deckel davon in den Abfluss Ihrer Spüle, um die Bakterien abzutöten und die Gerüche zu neutralisieren.
  3. Warten Sie ungefähr eine halbe Stunde, damit das Mundwasser richtig einwirken kann..
  4. Drehen Sie anschließend den Wasserhahn auf heiß und spülen Sie das Abflussrohr einmal gut mit Wasser durch.
  5. Wiederholen Sie die Reinigung Ihrer Spüle mit Mundwasser regelmäßig, um Bakterien loszuwerden und damit Ihre Küche nach dem Putzen jederzeit frisch und angenehm duftet.

Video: Noch mehr Tipps gegen einen stinkenden Abfluß

(jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant