1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Gehören Orangen- oder Mandarinenschalen in den Kompost?

Erstellt:

Frau schneidet Orangen in der Küche.
Orangen sind ein beliebtes Winterobst. Doch wo soll man die Schalen am besten entsorgen? (Symbolbild) © Wirestock/Imago

Viele Obstreste landen im Kompost. Doch wie steht es mit den Schalen von Zitrusfrüchten? Gartenbesitzer sind sich nicht immer einig.

Bei der Frage, ob Mandarinen- oder Orangenschalen auf den Kompost gehören, scheiden sich die Geister. Einig sind sich Experten: Die Schalen der Zitrusfrüchte zersetzen sich auf einem Kompost nur schlecht. Denn Mikroorganismen in der Rotte können sie nur schwer abbauen, so auch der Hinweis vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft. Was man beachten sollte, wenn man die Schalen trotzdem in den Kompost gibt, weiß 24garten.de.

Bei Orangenschalen kann es bis zu zwei Jahre dauern, bis sich das Obst in der Natur zersetzt, bei kühleren Temperaturen in hohen Lagen womöglich noch etwas länger. Eine Bananenschale brauche dafür mindestens sechs Wochen, erklärt das Nachhaltigkeitsportal Utopia.de weiter, und ein Apfelgehäuse nur zwei Wochen.

Auch interessant