1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Nicht nur für Prepper: Zehn Obst- und Gemüsesorten sollten Sie anbauen

Erstellt:

Von: Ines Alms

Selbstversorger wissen längst: Der Anbau von Obst und Gemüse im Garten liefert einen wertvollen Vorrat, auch für den Notfall. Manche Sorten eignen sich besonders gut.

Eine Frau erntet die ersten reifen Radieschen
1 / 10Radieschen haben den Vorteil, dass sie wenige Wochen nach der Saat schon erntereif sind. © Countrypixel/Imago
Mann rodet Kartoffeln in seinem Garten
2 / 10Natürlich Kartoffeln: Je nach Sorte liefern sie von Frühjahr bis in den Herbst Nährstoffe. Leicht anzubauen. © Martin Wagner/Imago
Ein Mann hält ein frisch geerntetes Bund Möhren in der Hand
3 / 10Haupternte der Möhre ist von Juni bis in den November, außerdem lässt sie sich lange lagern. Was will man mehr? © fStop Images/Imago
Topinamburknollen liegen in und um ein Säckchen mit einem Messer
4 / 10Der mehrjährige Topinambur wuchert wie Unkraut, sättigt gut und hat im Winter von Oktober bis März Saison. © Westend61/Imago
Ein großer grüner Moschuskürbis im Garten
5 / 10Der Moschuskürbis ist bis zu einem Jahr lagerbar. Je nach Sorte haben Kürbisse von August bis zum Frost Saison. © imago stock&people
Ein Mann hängt Zwiebelbündel in einem Schuppen auf
6 / 10Sähzwiebeln gelten als länger lagerbar als Steckzwiebeln. Von Juni bis September ist die Haupternte. © Cavan Images/Imago
Nahaufnahme eines Weißkohl-Kopfes
7 / 10Ein Tausendsassa unter den Gemüsesorten: Weißkohl lässt sich lange lagern und konservieren. © CHROMORANGE/Imago
Ein einzelner Apfel hängt an Zweig
8 / 10Wer beim Anbau auf lagerfähige Apfelsorten wie Topaz oder Ontario achtet, ist über viele Monate hinweg mit Vitaminen versorgt. © ZUMA Wire/Imago
Ein Säulenobst-Birnbaum an einer Hauswand
9 / 10Birnen können auch mit wenig Platz von Juli bis in den Winter einen hohen Ertrag bringen. Wintersorten lassen sich gut lagern. © Nature Picture Library/Imago
Eine Frau pflückt Himbeeren
10 / 10Beeren wie Himbeeren, Erd- oder Brombeeren haben zwar nicht so lange Saison, sind aber perfekt zum Einmachen. © Cavan Images/Imago

Jeder Selbstversorger kennt das gute Gefühl, sich mit dem eigenen Obst- und Gemüse aus dem Garten unabhängig von Supermärkten zu machen. Gute Gründe dafür gibt es zahlreich, vom Anbau, bei dem man den Pflanzenschutz selbst im Griff hat, über einen besonders aromatischen Geschmack der Früchte, bis hin zur sicheren Versorgung in Krisen.

Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge?

Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte.

Hier abonnieren!

Auch wenn oder gerade weil es immer etwas dauert, bis Obst und Gemüse zur Fruchtreife gelangt, ist es für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer sinnvoll, vorausschauend zu planen, damit sich die ausgesuchten Sorten mit ihren Erntezeitpunkten lange über das Jahr verteilen oder gut lagerbar sind. Schließlich wäre es schade, wenn man nur im August von dem üppigen Angebot von Tomaten, Erdbeeren & Co. schöpfen kann.

Auch interessant