1800 Euro Geldstrafe für Usinger – und ein Jahr ohne Führerschein
USINGEN - Ein Mann fährt nachts gegen Stromkasten vor dem Usinger Polizeirevier und flieht. Als die Beamten in daheim abholen wollen, flüchtet er durchs Zimmerfenster.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diese Website, bei der Benutzung unseres E-Papers und unserer News-Apps sowie bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
1.0 Allgemein
Zur Gewährleistung der technischen Sicherheit werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit,
- aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.
Diese Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und innerhalb gesetzlicher Vorgaben gelöscht. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies (Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglicht) verwendet, um die Navigation zu erleichtern und um die Auslieferung der Werbemittel gezielt auf das Informationsverhalten des Nutzers abzustimmen. Diese "Session Cookies" beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.
Die Installation von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in der Browsersoftware des Nutzers verhindert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Websites erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google in der untenstehend beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.
2.0 Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität, die Anzahl der Nutzer einer Webseite und das Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
1. Datenverarbeitung
Die INFOnline GmbH erhebt und verarbeitet Daten nach deutschem Datenschutzrecht. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass einzelne Nutzer zu keinem Zeitpunkt identifiziert werden können. Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer bestimmten, identifizierbaren Person haben, werden frühestmöglich anonymisiert.
1.1 Anonymisierung der IP-Adresse
Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
1.2 Geolokalisierung bis zur Ebene der Bundesländer / Regionen
Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines Nutzers gezogen werden.
1.3 Identifikationsnummer des Gerätes
Die Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local Storage Object“ oder eine anonyme Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
1.4 Anmeldekennung
Zur Messung von verteilter Nutzung (Nutzung eines Dienstes von verschiedenen Geräten) kann die Nutzerkennung beim Login, falls vorhanden, als anonymisierte Prüfsumme an INFOnline übertragen werden.
2. Löschung
Die gespeicherten Nutzungsvorgänge werden nach spätestens 7 Monaten gelöscht.
3. Widerspruch
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: (http://optout.ioam.de). Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
3.0 Empfehlungs- und Personalisierungs-System
Unsere Website wird durch ein Empfehlungs- und Personalisierungs-System unterstützt, welches bekannt ist unter der Marke "plista" und betrieben wird durch die plista GmbH, Torstraße 33, 10119 Berlin, Deutschland. Der Service ermöglicht es Ihnen, unseren Besuchern, ein personalisiertes Angebot von unserem Service in Form von Nutzer-individuellen Empfehlungen unserer Inhalte und Anzeigen und damit Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit zu erlangen. Daher sammelt plista Präferenzinformationen (z.B. Bewertungen) aus der Nutzung unseres Dienstes. Alle Daten werden anonym erhoben und durch Datenschutzbestimmungen (http://www.plista.com/infos/privacy) von plista geschützt.
Alternativ können Sie ebenso die Anbieter übergreifende Webseite
http://www.meine-cookies.org nutzen.
Dort können Sie ferner auswählen, ob Sie Cookies des jeweiligen Anbieters zulassen wollen oder nicht. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte den dortigen Hinweisen und Anweisungen.
Nutzungsbasierte Artikel- und Videoempfehlungen
Um Ihnen auf Basis Ihres Nutzerverhaltens relevante Artikel- und Videoempfehlungen zur Verfügung zu stellen, werden Ihre Nutzungspräferenzen mit Hilfe eines Cookies ermittelt und für einen begrenzten Zeitraum in einer Datenbank erfasst. Dadurch sind wir in der Lage Ihnen auf dieser Internetseite eine individuellere Nutzererfahrung zu verschaffen. Sofern Sie die Datenverarbeitung dennoch unterbinden möchten, klicken Sie auf nachfolgenden Link.
4.0 Google Analytics & Google Remarketing
Die Websites verwenden die Google Analytics Funktionen Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk und Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen - Dienste der Google Inc. (Google). Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Websites (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des Nutzers mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.
Die Webseite verwenden eine sog. User-ID. Diese ID ist nicht einem bestimmten Gerät zugewiesen, sondern einem registrierten Account. Bei der User-ID selbst handelt es sich um eine einzigartige, dauerhafte und nicht personalisierte Zeichenfolge. Die User-ID wird Ihnen zugewiesen, wenn Sie sich als Nutzer bei unserem Dienst registrieren. Sobald Sie sich erstmalig einloggen, wird Ihnen die eindeutige User-ID von uns zugewiesen. Diese User-ID wird im Zusammenhang mit Google Universal Analytics an Google übermittelt und als Ihr Pseudonym gegenüber Google verwendet. Google erhält hierbei lediglich die User-ID als Pseudonym und keinerlei personenbezogene Daten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Google Remarketing speichert Informationen über Ihren Besuch auf unseren Seiten, welche es ermöglichen, Werbung des Verlages auch auf von Ihnen besuchten Seiten dritter Webseitenanbieter zu schalten. In den Google Analytics-Berichten zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen werden über interessenbezogene Werbung von Google erlangte Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (wie z.B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet. Sie können die Verwendung entsprechender Cookies dadurch deaktivieren und einsehen, indem sie den Anzeigenvorgaben-Manager aufrufen https://www.google.com/ads/preferences/.
Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
5.0 Werbung
5.1 Datenschutz und Werbung
Wir erheben und speichern personen- oder nutzungsbezogene Daten nicht im Rahmen des technisch Möglichen, sondern nur soweit dies unbedingt erforderlich ist. Wir behandeln persönliche Daten, soweit solche im Einzelfall mit Zustimmung des Users erhoben werden, nach den strengen Regelungen der geltenden deutschen Datenschutzbestimmungen.
Bei Einblendung von Werbemitteln werden keine persönlichen Nutzerdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder Email-Adresse gesammelt. Wir speichern temporär lediglich anonyme Userdaten (wie z.B. Betriebssystem, Browserversion etc.) bzw. wie auf das zugespielte Werbemittel reagiert wurde (Klicks). Die anonymen Userdaten dienen in aggregierter Form lediglich der Bereitstellung zielgruppenorientierter Werbung.
Wir speichern zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten (wie Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer) oder personenbeziehbare Daten, die einen Rückschluss auf bestimmte Personen zulassen. Weder wir, noch unsere Kunden sind in der Lage, allgemeine Informationen über werberelevante Zielgruppen mit bestimmten Personen zu verknüpfen. Deswegen sind wir auch nicht in der Lage, Informationen dieser Art an Behörden oder Dritte weiterzugeben.
Wir stellen sicher, dass Nutzungsdaten oder Nutzungsprofile nicht mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht werden oder dass Online Userdatenprofile mit möglichen Offline Adressdaten zusammengeführt werden.
Bei Werbeschaltungen durch Dritte, bei denen wir über die Webseiten für einen Kunden personenbezogene Daten sammelt, werden die hierfür geltenden Datenschutzbestimmungen, Nutzung und Verwendungszweck nochmals gesondert in der jeweiligen Abfrage gekennzeichnet und ausgewiesen. Selbstverständlich gelten auch hier die strengen Vorschriften der deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir verpflichten uns, die erhobenen Daten nicht zu nutzen und nur für die Übermittlung an den Kunden zu bearbeiten und zu speichern. Die Daten werden spätestens 6 Monate nach der Erhebung gelöscht.
5.2 Cookies und Werbung
Im Zusammenhang mit der Schaltung von Werbung setzen wir Cookies (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) in einigen Fällen nur ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User zu optimieren. Dabei wird bspw. die Wiederholungshäufigkeit von Werbemitteln zugunsten des Users gesenkt und somit die Qualität der Werbung erhöht.
Des Weiteren setzen wir Cookies auch zum Aufbau von anonymisierten Profilen ein. Diese dienen der Zielgruppenvermarktung, bei der die Auslieferung der Werbemittel auf das gezeigte Verhalten (z.B. Besuchte Websites, die Art der gelesenen Beiträge, Clicks, etc.) ausgerichtet wird. Durch dieses so genannte "Behavioral Targeting" wird sichergestellt, dass die gezeigte Werbung den Interessen der Webnutzer entspricht und relevant ist.
Alle unsere Cookies sind vollständig anonymisiert und enthalten keine Daten zu Ihrer Person. Cookies werden auch dazu verwendet, um Ihnen Inhalte und Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen zu können.
Die Internet-Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Der User kann jedoch das Speichern von Cookies deaktivieren oder seinen Browser so einstellen, dass er gefragt wird, bevor Cookies gesendet werden.
Userdaten werden auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff ist nur besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen oder kaufmännischen Betreuung der Server befasst sind (strikte Zugangsprotokolle und Kontrollen).
Wir verwenden die über Cookies gewonnen Daten ausschließlich zur Optimierung der Werbeauslieferung, zur Beschränkung der Wiederholungshäufigkeit von Werbemitteln, zur Einblendung von Inhalten und Werbung passend zu Ihren Interessen, zur Bildung von anonymen Nutzergruppen nach Interesse (Cluster) und zur statistischen Auswertung, um unser Angebot besser auf die Interessen unserer Nutzer anpassen zu können.
5.3 Opt-Out / Opt-In und Werbung
Falls sie mit der Verwendung von Cookies durch uns nicht einverstanden sind, können sie das Speichern und Verwenden ihrer Interessen abschalten oder ggf. auch wieder einschalten.
Das Abschalten der Tracking-Cookies erfolgt über dieselbe Mechanik, indem ein so genannter "Opt-Out Cookie" bei Ihnen abgelegt wird und somit ein anonymisiertes Sammeln von Daten verhindert wird. Sofern Sie einmal alle Ihre Cookies löschen sollten beachten Sie, dass damit auch der Opt-Out Cookie verloren geht und ggf. wieder zu erneuern ist.
Wir verwenden derzeit zwei Cookies zur Optimierung der Werbemittelauslieferung. Eines von der nugg.ad AG und eines vom Technologiezulieferer DoubleClick.
Zum Ausschalten der Optimierung seitens DoubleClick Cookie klicken Sie bitte hier.
Zum Ausschalten der nugg.ad Optimierung klicken Sie bitte hier.
Alternativ können Sie ebenso die Anbieter übergreifende Webseite: http://www.meine-cookies.org nutzen. Dort gibt es die Wahlmöglichkeit, ob Cookies von dem jeweiligen Anbieter zugelassen werden oder nicht - folgen Sie einfach den Hinweisen und Anweisungen.
Um die Werbeauslieferung für Sie anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, haben wir folgenden weiteren Unternehmen ebenfalls gestattet, Nutzungsdaten zu erheben. Auf den angegebenen Webseiten der Unternehmen finden Sie weitere Datenschutzinformationen zu dem jeweiligen Angebot sowie Möglichkeiten, der Datenerhebung zur nutzungsbasierten Werbeeinblendung zu widersprechen:
OMS Vermarktungs GmbH & Co. KG, Zollhof 4, 40221 Düsseldorf
https://www.stroeer.de/service/datenschutz.html
arejo GmbH, Abt. AdTiger.de, Lennéstr. 9, 10785 Berlin
http://ads.adtiger.de/optout.php
plista GmbH, Torstraße 33, 10119 Berlin
http://www.plista.com/optout/index
veeseo GmbH, Borselstraße 28, 22765 Hamburg
http://www.veeseo.com/de/impressum/
Teads Deutschland GmbH, Poststraße 6, 20354 Hamburg
https://teads.tv/privacy-policy/
Ligatus GmbH, Hohenstaufenring 30-32, 50674 Köln
http://i.ligatus.com/privacytext/de/Ligatus_Cookie_Documentation.pdf
6.0 Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ sowie dem Mikroblogging-Dienst Twitter verwendet. Diese Dienste
werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. Angeboten.
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google oder Twitter her. Der
Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Google+ bzw. Twitter unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“- bzw. den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Datenschutzhinweise von Twitter: https://twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook oder Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
7.0 Persönliche Daten
Bei dem Einstellen von online Kommentare werden diese Kommentare mit dem registrierten Klarnamen (Vor- und Nachname) des Kommentar-Verfassers veröffentlicht.
Namen, Pseudonyme (Nicknames), Postanschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Bankverbindungen und sonstige persönliche Daten, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz beziehungsweise für die Begründung und Änderung der Kundenverträge verwendet. In wenigen Fällen werden diese Daten auch genutzt um interessante Informationen zu Angeboten der VRM und verbundener Unternehmen an diesen Personenkreis verschicken zu können.
Nur nach vorheriger Einwilligung werden personenbezogene Daten auch für weitergehende produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke verwendet.
Der Nutzer ist berechtigt, der Verwendung personenbezogener Daten zu widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzbeauftragten:
Agor AG
Hanauer Landstraße 151-153
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069-90437965
E-Mail: datenschutzbeauftragter@vrm.de
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeleistungen.
Hier informierenSie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten ein Abonnement bestellen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mehr Informationen Telefon 0641/9504 76Sie haben ein Thema das Sie bewegt? Lassen Sie es uns wissen!
Text schreibenSie kennen unsere Tageszeitung noch nicht? Dann bestellen Sie hier kostenlos und unverbindlich eine neuntägige Leseprobe.
Jetzt bestellenErleben Sie Ihre Tageszeitung im Internet - am PC zuhause oder mobil auf Laptop, Tablet-PC oder Smartphone.
Mehr InformationenDiese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.