Eintracht Lollar und TSV Klein-Linden: Ziel Klassenerhalt
Klassenerhalt lautet das Ziel des TSV Klein-Linden und von Eintracht Lollar in der Hessenliga der Frauen für die kommende Saison.
Hessenligist TSV Klein-Linden: Hinten v.l: Marina Samuszin, Katinka Letschert, Sophia Dietrich, Nele Haffmann, Rebecca Dederichs, Steffi Ebel, Mailina Krengel, Janina Thür, Kathrin Schick, Juliane Frey. Mitte v.l.: Trainer Peter Antschischkin, Physio Hein-Werner Amler, Jessi Trost, Sophie Steuernagel, Merle Wiegand, Charlotte Struse, Laura Schmitt, Janina Trzenschiok, Anne Kelbsch, Katharina Theophel, Jaqueline Schmidt, Sponsorin Sylvia Laux, Sponsor Dirk Laux. Vorne v.l.: Marija Buchmann, Anna Müller, Zehra Tuluk, Dany Fondercaro, Christina Schmaus, Jasmin Nagl, Maren Sievert, Laura Wickert, Claire Urbahn, Laura Uwira, Edelfan Marina Schönhals. Es fehlen: Alex Haas, Angie Heep, Angie Meyer, Antonia Schulwitz, Feli Wack, Ines Unger, Janin Philipp, Janina Lühder, Katha Schlitzer, Lea Häuser, Lena Satlukal, Lisa Lung, Regina Beckenburger.
(Foto: TSV Klein-Linden)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN - Klassenerhalt lautet das Ziel des TSV Klein-Linden und von Eintracht Lollar in der Hessenliga der Frauen für die kommende Saison. Aufsteiger Klein-Linden startet am Samstag, 11. August, gegen Bornheim, Lollar tritt in Gläserzell an. Verlieren verboten, heißt es in beiden Partien.
Eintracht Lollar
Zwar hat Eintracht Lollar die vergangene Saison auf einem starken vierten Platz abgeschlossen. Aber nach einem furiosen Auftakt musste die Mannschaft in der Schlussphase sechs Niederlagen in Folge hinnehmen. Vor diesem Hintergrund hält man in Lollar den Ball flach. Trainer Chris Vogl ist allerdings davon überzeugt, dass die Mission Klassenerhalt gelingt. „Wir haben uns gut verstärkt“, sagt er. „Alle Neuen brennen darauf, zu spielen und passen auch ins Team. Die Stimmung ist hervorragend.“
Lollarer Königstransfer ist sicherlich Anne Lena Waskow von Hessen Wetzlar. Sie ist eine gestandene Hessenligaspielerin, die auch schon in der 2. Bundesliga aktiv war. Die 25-Jährige beidfüßige Abwehrspielerin ist kopfballstark, verfügt über eine gute Spieleröffnung und schaltet sich auch in die Offensive ein.
Hessenligist TSV Klein-Linden: Hinten v.l: Marina Samuszin, Katinka Letschert, Sophia Dietrich, Nele Haffmann, Rebecca Dederichs, Steffi Ebel, Mailina Krengel, Janina Thür, Kathrin Schick, Juliane Frey. Mitte v.l.: Trainer Peter Antschischkin, Physio Hein-Werner Amler, Jessi Trost, Sophie Steuernagel, Merle Wiegand, Charlotte Struse, Laura Schmitt, Janina Trzenschiok, Anne Kelbsch, Katharina Theophel, Jaqueline Schmidt, Sponsorin Sylvia Laux, Sponsor Dirk Laux. Vorne v.l.: Marija Buchmann, Anna Müller, Zehra Tuluk, Dany Fondercaro, Christina Schmaus, Jasmin Nagl, Maren Sievert, Laura Wickert, Claire Urbahn, Laura Uwira, Edelfan Marina Schönhals. Es fehlen: Alex Haas, Angie Heep, Angie Meyer, Antonia Schulwitz, Feli Wack, Ines Unger, Janin Philipp, Janina Lühder, Katha Schlitzer, Lea Häuser, Lena Satlukal, Lisa Lung, Regina Beckenburger. Foto: TSV Klein-Linden
Hessenligist Eintracht Lollar: Vorne v.l. Gabriela Komma, Michelle Knapp, Nika Zethner, Larissa Schmid, Johanna Straube, Co-Trainerin Eileen Young. - Mitte v.l.: Trainer 2. Mannschaft Andreas Schmid, Trainer 1. Mannschaft Christian Vogl, Lea Wiedemann, Johanna Nocker, Jessica Viehmann, Marleen Hennig, Jennifer Krieb, Melanie Krämer, Kiana Fein, Lea Balser, Jeanine Stöfhas, Abteilungsleiterin Martina Thimm, Torwarttrainer Achim Müller. Hinten v.l.: Larissa Dietz, Jacqueline Wagner, Swantje Kohlitz, Agnes Joksch, Johanna Rücker, Caroline Amend, Kim Naumann, Henrike Groß, Linna Yalak, Amina Yüsün. - Es fehlen: Lena Waskow, Hannah Wudy, Luisa Walb, Melanie Becker, Cihan Yummusak, Theresa Brand. Foto: Eintracht Lollar
2
Aus der U17 von Hessen Wetzlar sind Torfrau Larissa Schmid und Jessica Viehmann zur Eintracht gestoßen. Schmid füllt eine Lücke im Lollarer Kader, in dem Nika Zethner bisher die einzige Keeperin war. Viehmann ist flexibel auf der linken Seite einsetzbar, von Abwehr bis Sturm. Sie verfügt über ein gutes Auge und großes taktisches Verständnis. Larissa Henß war bei der FSG Ebsdorfergrund Spielertrainerin. Die 23 Jahre alte Offensivkraft ist technisch beschlagen. Abzuwarten bleibt, ob sie den Sprung von der Kreisoberliga in die Hessenliga schafft. Jennifer Krieb (27) kommt vom Ligakonkurrenten Blau-Gelb Marburg. Die Innenverteidigerin ist technisch beschlagen und kopfballstark, ihre körperliche Fitness verbesserungsfähig. Amina Yüsün aus der Staufenberger Jugend will sich an die Hessenligamannschaft heranarbeiten.
Wirbelwind Hannah Wudy befindet sich nach ihrem Kreuzbandanriss und einer weiteren Knieverletzung vor einem halben Jahr im Aufbautraining. Sie wird in der Hinrunde höchstwahrscheinlich noch nicht wieder auflaufen. Das zuletzt verletzungsgeplagte Sturmass Eileen Young ist dagegen topfit, wie auch sieben Tore in den Testspielen zeigen. Die Co-Trainerin will sich in der kommenden Saison auf ihre Tätigkeit als Spielerin konzentrieren. Das kann sie auch, denn mit Andreas Schmid (U17 Hessen Wetzlar) steht Trainer Chris Vogl ein neuer Co zur Seite. Meisterschaftsfavorit ist für Vogl der FFC Frankfurt III.
TSV Klein-Linden
Der TSV gilt als Abstiegskandidat Nummer eins. Die ohnehin schwere Aufgabe wird durch den verletzungsbedingten Ausfall von Torhüterin Alex Haas – sie war im letzten Aufstiegsspiel kurz vor Abpfiff böse gefoult worden und zog sich einen Syndesmosebandriss zu – nicht leichter. Vor der Winterpause wird sie wohl nicht zurückkehren. Hinzu kommt, dass die fußballerische Karriere von Janin Philipp in den Sternen steht.
Bei den Neuzugängen sind vor allem Anna Müller und Sophia Dietrich von Blau-Gelb Marburg zu nennen, die beide über Hessenligaerfahrung verfügen. Laura Schmitt (RSV Roßdorf) und Ines Unger (FFC Pohlheim) verfügen grundsätzlich über das Potenzial für die erste Mannschaft, haben aber lange pausiert.
Die 16-jährige Christina Schmaus (JFC Mittelhessen) ist die einzige gelernte Keeperin im Kader. Trainer Peter Antschitschkin will sie nicht überstrapazieren. Deshalb hat er auch die Feldspielerinnen Jasmin Nagl und Maren Sievert für die Position als Schlussfrau nominiert. Händeringend suchen die Linnesser nach Betreuern und einem Trainer für die zweite Mannschaft. Als Titelfavorit sieht Antschischkin Opel Rüsselheim.