1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Eintracht nach Neapel-Niederlage vor Champions League-Aus – Kolo Muani sieht Rot

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Eintracht Frankfurt verliert das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gegen Neapel und Kolo Muani mit einem Platzverweis.

Eintracht Frankfurt - SSC Neapel 0:2 (0:1)

Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp – Tuta, Jakić, Ndicka – Buta, Kamada, Sow, Max – Lindström, Muani, Götze
Aufstellung SSC NeapelMeret - di Lorenzo, Rrahmani, M.-J. Kim, Olivera - Zambo Anguissa, Lobotka, Zielinski - Lozano, Osimhen, Kvaratskhelia
Tore0:1 Osihmen (40. Minute), 0:2 di Lorenzo (65. Minute)

Eintracht Frankfurt verliert völlig verdient gegen bärenstarke Gäste aus Neapel, die nichts anbrennen ließen. Durch das 0:2 im Hinspiel wird es für die SGE extrem schwer, im Rückspiel doch noch den Einzug ins Viertelfinale der Champions League einzuziehen.

SGE-Einzelkritik

Eintracht kann sich nur auf Trapp verlassen

ENDE: Eintracht Frankfurt verliert das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den SSC Neapel mit 0:2. Die Gäste nutzten die Fehler der SGE gnadenlos aus und ließen selbst nur ganz wenig zu. Fehlen im Rückspiel wird Randal Kolo Muani, der die Rote Karte sah.

90. Minute: Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten.

85. Minute: Die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit laufen. Geht noch was für Eintracht Frankfurt?

78. Minute: Neapel hat das Spiel im Griff und ist dem dritten Treffer näher als die SGE dem Anschluss.

72. Minute: Im Sitzen trifft Zambo Anguissa fast zum 0:3, sein Versuch geht aber ganz knapp am langen Eck vorbei.

69. Minute: Bei Eintracht Frankfurt kommen Borre und Knauff für Buta und Lindström

65. Minute: Es kommt knüppeldick für Eintracht Frankfurt. Neapel spielt es schnell, Kvaratskhelia legt per Hacke für di Lorenzo auf, der überlegt ins lange Eck zum 0:2 trifft.

58. Minute: Kolo Muani setzt zum Solo an und legt sich den Ball vor dem Strafraum der Gäste zu weit vor. Der Franzose trifft Zambo Anguissa mit offener Sohle am Sprunggelenk und sieht glatt Rot. Die SGE ist in Unterzahl.

Randal Kolo Muani sieht Rot.
Randal Kolo Muani sieht Rot. © IMAGO/Revierfoto

56. Minute: Jakic mit einem schlimmen Ballverlust, Osihmen findet Kvaratskhelia, der frei vor Trapp auftaucht und im Keeper seinen Meister findet. Kevin Trapp hält die SGE im Spiel.

55. Minute: Lozano versucht es, Trapp faustet den Schuss locker weg, der zweite Ball ist aber sofort wieder bei den Gästen, bis die Hintermannschaft der SGE klären kann. Der SSC Neapel spielt das wirklich gut nach dem Seitenwechsel.

51. Minute: Die Eintracht macht zu Beginn der zweiten Hälfte viele einfache Fehler. Trainer Glasner zeigt an, dass seine Spieler wieder mehr Selbstvertrauen zeigen sollen.

48. Minute: Beide Mannschaften sind übrigens unverändert.

46. Minute: Weiter gehts mit der zweiten Halbzeit.

Halbzeit: Eintracht Frankfurt hatte mehr vom Spiel und gleich zu Beginn eine gute Chance durch Randal Kolo Muani. Zum Ende der ersten Hälfte verursachte dann Buta einen Elfmeter, den Trapp halten konnte. Kurze Zeit später war der Keeper aber machtlos als Osihmen einen Konter zur Führung abschloss.

42. Minute: Plötzlich das 0:2? Fast identisch zum ersten Tor ist wieder Osihmen zur Stelle und schiebt ein. Der Angreifer stand aber im Abseits, es bleibt beim 0:1.

40. Minute: Neapel geht in Führung. Nach einem Ballverlust von Götze geht der Ball tief auf Lozano, der den Ball scharf vors Tor bringt, wo Osihmen den Ball nur noch über die Linie drücken muss.

36. Minute: Kvaratskhelia läuft an und kann den halbhoch geschossenen Elfmeter halten! Was für eine Parade des SGE-Keepers!

34. Minute: Elfmeter für den SSC Neapel! Nach einem Pfostentreffer ist Buta eigentlich eher am Ball, Osihmen kommt von hinten, Buta sieht ihn nicht und trifft ihn - klare Sache.

32. Minute: Zielinski versucht es einfach mal aus 16 Metern, der Schuss stellt Kevin Trapp aber vor keine größeren Probleme.

25. Minute: Es ist eine intensive Partie, in der nach der Chance zu Beginn durch Kolo Muani die ganz großen Tormöglichkeiten noch fehlen. Hervorzuheben ist, dass die SGE-Defensive Neapel-Star Osimhen bislang völlig im Griff hat.

19. Minute: Trapp faustet einen Schuss an die Hand von Ndicka und ganz Neapel fordert Elfmeter. Das war aber definitiv kein Strafstoß, es gibt Ecke.

14. Minute: Eintracht Frankfurt ist mittlerweile klar spielbestimmend und setzt die Gäste in deren Hälfte fest. Bislang ein ganz starker Auftritt der SGE.

10. Minute: Götze versucht es nach einem abgewehrten Freistoß von Max aus der Distanz, sein Schuss verfehlt das Tor aber deutlich.

Randal Kolo Muani.
Randal Kolo Muani. © IMAGO/Revierfoto

5. Minute: Erste Chance für die Eintracht! Lindström setzt sich über außen durch, der Ball gelangt zu Kamada, dessen Schuss geblockt wird, Kolo Muani schnappt sich ihn und schießt aus spitzem Winkel knapp vorbei.

4. Minute: Beide Teams tasten sich in den ersten Minuten ab, Neapel hat mehr Ballbesitz, die Eintracht steht tief und lauert auf Konter.

1. Minute: Anstoß für die Eintracht, die zunächst von links nach rechts spielt.

+++ 20.55 Uhr: In wenigen Minuten gehts los in der Frankfurter Arena. Die Akteure klatschen sich in den Katakomben ab und kommen gleich durch den Spielertunnel auf den Rasen. Auf den Rängen ist die Stimmung gigantisch. Alles ist angerichtet für einen tollen Fußballabend.

+++ 20.45 Uhr: Sportchef Markus Krösche, der zu seiner Paderborner Zeit übrigens gerne Robbie Williams-Songs in der Karaoke-Bar schmetterte, erklärt Randal Kolo Muani im Gespräch mit Prime Video für derzeit unverkäuflich. „Aktuell ist er unverkäuflich. Kolo Muani muss noch viel lernen, lasst ihn erst nochmal hier bei der Eintracht.“

Eintracht Frankfurt: Nobelpreismedaille für Kamada?

+++ 20.25 Uhr: Benjamin List, Chemie-Nobelpreisträger und gebürtiger Frankfurter, ist im Stadion und hofft auf einen Sieg der SGE. Sorge hat er, dass sein Lieblingsspieler Daichi Kamada den Verein im Sommer verlässt. „Wenn Kamada bleibt, bekommt er meine Nobelpreismedaille“, machte List dem Japaner ein Angebot im Gespräch mit Prime-Video

+++ 19.57 Uhr: Die Gäste aus Neapel starten mit folgenden Spielern: Meret - di Lorenzo, Rrahmani, M.-J. Kim, Olivera - Zambo Anguissa, Lobotka, Zielinski - Lozano, Osimhen, Kvaratskhelia

+++ 19.44 Uhr: Die Aufstellung von Eintracht Frankfurt ist da. Für folgende Startelf hat sich Trainer Oliver Glasner entschieden:

Trapp – Tuta, Jakić, Ndicka – Buta, Kamada, Sow, Max – Lindström, Muani, Götze

Eintracht Frankfurt trifft auf Neapel.
Eintracht Frankfurt trifft auf Neapel. © IMAGO/Patrick Scheiber

+++ 18.27 Uhr: Die Anspannung steigt, in zweieinhalb Stunden gehts los im Waldstadion. Wir präsentieren euch das Schiedsrichterteam für die Partie der Eintracht gegen den SSC Neapel.

+++ 16.47 Uhr: Vor dem Spiel gegen den SSC Neapel gibt es die nächsten Gerüchte um Randal Kolo Muani. Seine unglaubliche Form leibt den europäischen Top-Klubs nicht verborgen. Immer mehr Vereine bringen sich in Stellung. Nach Informationen der Sport Bild buhlen jetzt auch Manchester United und der FC Liverpool um den Franzosen.

Eintracht Frankfurt: Mehrere Angriffe auf Gästefans

+++ 15.09 Uhr: Vor dem Champions-League-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und der SSC Neapel hat die Polizei mehrere Angriffe auf Gästefans aus Italien „durch Anhänger der Frankfurter Risikofanszene“ vermeldet. Es gibt Verletzte. Demnach wurden auch neun Menschen in Gewahrsam genommen. Zudem sprachen die Beamten Bereichsbetretungsverbote aus.

+++ 14.11 Uhr: Eintracht-Trainer Oliver Glasner könnte im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals auf Oldie Makoto Hasebe in der Abwehr setzen, Kristijan Jakic könnte dafür erst einmal auf der Bank sitzen.

Update vom Dienstag, 21. Februar 2023, 13.56 Uhr: Wie immer finden Sie an dieser Stelle zunächst das Schiedsrichtergespann. Geleitet wird die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und der SSC Neapel von dem Portugiesen Artur Soares Dias, ihm zur Seite stehen Paulo Alexandre Santos Soares und Pedro Ribeiro (beide Portugal). Vierter Offizieller ist Fabio Verissimo aus Portugal, der Portugiese Tiago Bruno Lopes Martins wird an den Bildschirmen Platz nehmen.

Erstmeldung vom Montag, 20. Februar 2023, 16.25 Uhr: Frankfurt – Das Achtelfinale der Champions League steht an und Eintracht Frankfurt will gegen die SSC Neapel den Einzug ins Viertelfinale sicherstellen. Im Hinspiel will sich die SGE im eigenen Stadion eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Italien erarbeiten. Der SSC Neapel ist derzeit unangefochtener Spitzenreiter der Serie A und in absoluter Top-Form. Auf Eintracht Frankfurt wartet somit ein hartes Stück Arbeit.

Eintracht Frankfurt empfängt SSC Neapel in der Champions League

„Uns steht ein außergewöhnliches Spiel vor der Tür. Unser Ziel ist klar: Weiterkommen! Beide Klubs haben sehr gute und stabile Mannschaften. Ausverkauftes Haus, tolle Atmosphäre, zwei Teams in sehr guter Form – so soll es sein“, sagte SGE-Trainer Oliver Glasner auf der Pressekonferenz vor dem Duell mit dem SSC Neapel. „Napoli lässt sich nicht allein auf die Offensive reduzieren. Sie haben eine hervorragende Balance und kassieren wenige Gegentore. Sie haben eine außergewöhnlich gute Gruppenphase gespielt“, so der Coach weiter.

Glasner und sein Trainerteam haben den Gegner genaustens analysiert und hoffen einen Weg gefunden zu haben, sie zu knacken: „Neapel spielt antiitalienisch. Sie haben mit Abstand die höchste Intensität, spielen sehr aggressiv gegen den Ball, mit hohem Pressing und wahnsinnig intensivem Gegenpressing. Wir kennen das und haben uns darauf vorbereitet. Wir kennen Neapels 4-3-3 aus der Europa League und haben bewiesen, dass wir gleichzeitig kompakt und torgefährlich sein können. Wichtig ist, geschlossen aufzutreten und zugleich den Gegner in der Defensive zu beschäftigen.“

Eintracht Frankfurt will gutes Ergebnis im Hinspiel gegen Neapel

Mario Götze ist hochmotiviert vor dem Hinspiel und legt den gesamten Fokus auf diese Partie: „Wir haben als Mannschaft in der Gruppenphase viel gelernt und uns diese zwei Spiele verdient. Wir wissen, wie schwierig es auf diesem Level wird. Erfahrung ist wichtig, aber am Ende zählt das Moment und unser Auftreten. Uns erwartet ein sensationell gutes Spiel – dann noch zu Hause. Wir freuen uns auf das Achtelfinale und eine gigantische Stimmung.“

Eintracht Frankfurt trifft in der Champions League auf den SSC Neapel.
Eintracht Frankfurt trifft in der Champions League auf die SSC Neapel. © IMAGO/Jürgen Kessler

Gute Nachrichten gibt es von der medizinischen Abteilung von Eintracht Frankfurt. „Sebastian Rode hat individuell trainiert und wird, wenn nichts mehr dazwischenkommt, im Kader stehen. Aber er wird nicht von Anfang an spielen“, bestätigte Glasner. Der SGE-Coach hofft auf einen schönen Fußballabend, der friedlich bleibt und positiv für seine Mannschaft endet: „Wir alle wünschen uns ein Fußballfest. Zu einem Fest gehört ein friedlicher Umgang. Daran appelliere ich, damit alle begeistert zum Spiel kommen und es genauso in Erinnerung behalten.“

Allerdings wird es keine Choreografie im Stadion geben: Deshalb sind einige SGE-Fans verärgert. (smr)

Auch interessant