100 Kilometer in alpinen Höhen

Hochtaunuskreis (jf). Knapp 9000 Einwohner wohnen in Chamonix-Montblanc und den meisten Menschen ist der französische Ort im Département Haute-Savoi deshalb bekannt, weil dort im Jahr 1924 die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden. Für Sportler ist das Örtchen im Tal der Arve und die Partnerstadt von Garmisch-Partenkirchen bis heute für Sportarten wie Skifahren, Laufen und Biken eine Art Mekka in Europa geworden.
Der 37-jährige Wehrheimer Benjamin Fuchs hat sich mit der Teilnahme am 100-Kilometer-Lauf von Chamonix im Montblanc-Gebirge einen langgehegten Wunsch erfüllt und diese Distanz in 15:48 Stunden bewältigt.
16-Stunden-Marke geknackt
»Ich wollte unter 16 Stunden bleiben« hatte sich der Langstreckenläufer aus dem Taunus als Ziel gesetzt. Nachdem er dies erreicht hatte, feierte er das emotional bedeutende Erlebnis mit einem zünftigen »Hackenclap« mit dem Zusammenschlagen seiner beiden Fußenden auf der Linie unter dem großen Einlauf-Banner.
Vor sieben Jahren hat der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann mit dem Rauchen aufgehört und mit leichtem Jogging begonnen, durch das er von einer Bekannten aus gemeinsamen Grundschul-Zeiten animiert worden war. In der Sonntags-Gruppe von Veronika Kütt bekam er damit Zutritt zur Trail-Running-Szene im Taunus.
Noch im selben Jahr hat »Benni« Fuchs beim Obernhainer Volkslauf seinen ersten offiziellen Wettkampf bestritten und dort sein Faible für diesen Ausdauersport entdeckt. »Das war am 20. August 2015 - genau eine Woche vor der Geburt unseres Sohnes Emil«, erinnert sich der gebürtige Wehrheimer, der seit zehn Monaten Inhaber und Geschäftsführer der Fitness-Lounge in der Wehrheimer Mitte ist. Als Personal-Coach mit der A- und B-Lizenz hatte er sich parallel zu seinem beruflichen Wirken eine entsprechende Kompetenz erworben.
Zurück zum Laufen: Im Januar 2018 hatte Fuchs beim Taunus-Ultratrail über 70 Kilometer und 2000 Höhenmetern einen respektablen fünften Platz belegt und ist inzwischen bereits Finisher unter anderem beim Stubai-Ultratrail und beim Salomon Zugspitz-Ultratrail.
Nach und nach ist seine Ausrüstung deutlich professioneller geworden und der Trainingsaufwand hat sich bei 120 Kilometern pro Woche eingependelt. Die regelmäßig benutzte Strecke hinauf zum Großen Feldberg ist für den Ultraläufer aus Wehrheim wegen der geringen Zahl an Höhenmetern schon lange keine Herausforderung mehr, sondern er mag lieber die härteren Pfade.
Stets in Absprache mit seinem Coach Lars Schweizer aus Füssen, der ihn auch auf den CCC (»Courmayeur-Champex-Chamonix«) vorbereitet hat. Um 9 Uhr ist in Chamonix gestartet worden und um 0:48 Uhr am Folgetag lief Benjamin Fuchs über die Ziellinie - nach drei Verpflegungs-Stationen und dank moralischer Unterstützung von Ehefrau Saskia, dem Familienhund und Filius Emil, seit in dieser Woche Erstklässler an der Limes-Schule ist.
Emil ist vom Hobby seines Vaters durchaus angetan und hat auch bereits seine ersten Kinder-Läufe in der Pfalz und Frankreich absolviert, kickt aber derzeit noch genauso gerne mit seinen Kumpels in der G-Jugend der Fußball-Spielgemeinschaft Wehrheim/Pfaffenwiesbach.
Bereits neue Ziele im Visier
Mit seiner Zeit von 15:48 Stunden für die 100 Kilometer hat Benjamin Fuchs Platz 281 unter den 1730 gestarteten Teilnehmern belegt (Rang 226 bei den Männern) - darunter befanden sich diesmal rund 40 aus Deutschland.
Der inzwischen mit einem Ruhepuls von 37 ausgestattete Leistungsläufer aus dem Apfeldorf hat nach der Premiere im Olympiaort Chamonix-Montblanc (»Die Stimmung in der Stadt und nach der Zielankunft war einfach nur überwältigend«) bereits die nächsten Ziele im Visier.
Nachdem er 2022 in dem bei derartigen Veranstaltungen üblichen Losverfahren einer der 6000 Glücklichen gewesen ist und für die verschiedenen Wettbewerbe einen Startplatz bekommen hat, will er unbedingt in absehbarer Zeit auch noch am »UTMB« teilnehmen. Der Ultra-Trail du Montblanc ist ein Ultramarathon, der von Chamonix aus entgegen dem Uhrzeigersinn rund um das Montblanc-Massiv führt, 100 Meilen (ca. 170 Kilometer) lang ist und bei dem beeindruckende 10 000 Höhenmeter zu überwinden sind.
Der UTMB ist 2003 erstmals ausgetragen worden und das Zeitlimit beträgt 46 Stunden. Damit gehört er zu den anspruchsvollsten Bergmarathons weltweit. Der Wahl-Norweger Kilian Jornet aus Spanien, der den UTMB bereits viermal gewonnen hat, erreichte in diesem Jahr mit seiner Siegerzeit von 19:49:30 (!) Stunden einen neuen Streckenrekord. Auch der Zweitplatzierte Mathieu Blanchard blieb in 19:54:50 noch unter der 20-Stunden-Marke, die zuvor noch nie unterboten wurde. Bei den Frauen erreichte die US-Amerikanerin Katie Schide in 23:15:12 Stunden als Erste das Ziel in Chamonix.