166. Auflage des Feldbergfests auf Gipfelplateu
Hochtaunuskreis (kie). Es soll beim Feldbergfest wieder voll werden auf dem höchsten Taunus-Gipfel. Nach zwei Jahren in abgespeckter Version wegen behördlicher Vorgaben in der Corona-Pandemie findet die bereits 166. Auflage an diesem Wochenende (25./26. Juni) nun in altbewährter Form statt. »Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele Vereine oder deren Abteilungen aber auch Einzelpersonen zu uns auf den Gipfel kommen und somit ein Zeichen für die Tradition unseres Turnfestes setzen«, so Rüdiger Cornel, der Vorsitzende des Fest-Ausschusses.
Natursteine und Geländelauf
Das älteste Bergturnfest im deutschsprachigen Raum startet am Samstag (25. Juni) um 15.00 Uhr mit dem Steinstoßen für Jedermann im Schatten des großen Fernmeldeturms. Je nach Altersklasse müssen die dicken Natursteine möglichst weit auf das Wiesengelände gewuchtet werden. Bei den Männern und der männlichen Jugend A/B wiegt der Brocken 6,2 Kilogramm, bei den Senioren ab 50 Jahre sind es 4,2 Kilogramm. Für Frauen, Seniorinnen, die weibliche Jugend A/B sowie Schüler und Schülerinnen beträgt das Gewicht des Steins 3,2 Kilogramm. Jeder Teilnehmer hat drei Versuche. Die Wertung in den Altersklasse erfolgt ab der M/W-30 in Zehnjahres-Schritten bis hinauf zur M/W-70.
Um 15.30 wird der 23. Geländelauf, ebenfalls unterhalb des Fernmeldeturms, gestartet. Die Strecke führt auf einer 6,3 Kilometer langen Schleife auf gekennzeichneten Waldwegen vom Gipfel in Richtung Parkplatz Windeck, dann zum kleinen Feldberg rund um das Gipfel-Plateau und wieder zurück zum Startpunkt. Anmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start im Informationszelt neben dem großen Turm möglich. Die Startgebühr beträgt einheitlich 5 Euro.
Völsungenhorn für beste Mannschaft
Der Sonntag, 26. Juni, steht dann wieder ganz im Zeichen der Mehrkämpfe aller Altersklasse, die aus Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen bestehen. Hinzu kommen noch die Staffel-Rennen und natürlich der Kampf um das Völsungenhorn für die beste Mannschaft. Auch der sogenannte historische Wettkampf gehört wieder zum Angebot, bei dem auch etwas ungewöhnlichere Disziplinen wie Ger-Werfen oder Ringkampf zu absolvieren sind. Die Mehrkämpfe beginnen um 10 Uhr, für die Pendelstaffeln wird es ab 13 Uhr ernst und die Teilnehmer im historischen Wettkampf greifen ab 14 Uhr ins Geschehen ein. Am Sonntag sind Anmeldungen bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. In den Mehrkämpfen (Aktive und alle Senioren-Klassen) werden 13 Euro fällig (Jugend und Schüler 8 Euro, Staffel-Start 5 Euro). Beim historischen Wettkampf werden drei Euro fällig. Weitere Informationen: www.feldbergfest.de abrufbar.