2253 Absolventen

Hochtaunuskreis (jf). Alle Jahre wieder ist es beim Sportkreis Hochtaunus eine liebgewonnene Tradition, eine Ehrungsfeier für diejenigen Personen zu veranstalten, die die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen zu einer besonderen Jubiläums-Zahl erfolgreich absolviert haben.
Bei der diesjährigen Auszeichnungs-Stunde konnte Sportabzeichen-Referent Peter Kohl in der Sportkreis-Geschäftsstelle in der Marxstraße in Oberursel diesmal 17 Frauen und Männer entsprechende Urkunden überreichen.
Schon 50 Mal
Bereits 50 Mal das Sportabzeichen bestanden hat Reinhold Kamper von der TSG Oberursel, der darüber hinaus seit 1979 selbst Prüfer ist. Zu den langjährigen Prüfern zählt auch der inzwischen 90-jährige Gerhard Wohlfahrt vom TV Schloßborn, der für 45 Wiederholungen ausgezeichnet wurde.
40 Wiederholungen haben Krista Roschke (TSG Oberursel) und Dietrich Schindelwick (TV Oberstedten) geschafft und auf 35 Abzeichen dürfen Friedrich-Wilhelm Behrends (TV Oberstedten), Werner Friedel (TSG Oberursel) und Christian Zerth (TV Weißkirchen) stolz sein.
30 Mal die Prüfungen für die »Jedermann-Olympiade« haben Andreas Bischoff, Bernd Höppner (beide TV Burgholzhausen), Isolde Conradi (TSG Oberursel), Herbert Fuhr (SKV Deutsche Bundesbank) und Annette Graf (TV Schloßborn) bestanden.
Das Jubiläums-Sportabzeichen für 25 Wiederholungen bekamen in Oberursel Simone Aurich, Hartmut Müller (beide TSG Niederreifenberg), Nicole Ensminger, Beate Hauswald (beide TV Weißkirchen) und Hermann Gosseneauer (TV Schloßborn) vom Sportkreis-Vorsitzenden Norbert Möller überreicht.
Zuversicht
Peter Kohl, im Sportkreis 31 Hochtaunus als Referent für das Sportabzeichen tätig, ist zuversichtlich, dass die Zahl an Urkunden und Anstecknadeln in diesem Jahr wieder deutlich steigen wird.
Von 2012 bis 2019 waren acht Jahre in Folge im Hochtaunuskreis stets mehr als 3000 Sportabzeichen erworben worden, ehe es in den »Corona-Jahren« 2020 (864) und 2021 (1586) deutlich weniger gewesen sind.
Vor diesem Hintergrund sind die Zahlen aus dem zurückliegenden Kalenderjahr 2022 sehr erfreulich. Peter Kohl konnte nämlich insgesamt 2253 Sportabzeichen aushändigen, davon 1801 an Jugendliche und 452 an Erwachsene. Die Schulen machten mit 1256 Abzeichen (1240 für Schüler, 16 für Erwachsene) den größten Anteil aus und auch bei den 22 Vereinen sind 2022 mehr Jugendliche (561) als Erwachsene (436) registriert worden. Mehr als 100 Sportabzeichen sind 2022 bei folgenden vier Vereinen erworben worden; TV Burgholzhausen 160, TSG Niederreifenberg 115, TV Schloßborn 103 und TSG Friedrichsdorf 101.
Nachfolgend die geplanten Prüfungstermine und Ansprechpartner für das Jahr 2023 im Usinger Land in der Übersicht:
SG Anspach: Leichtathletik zwischen den Oster- und Herbstferien freitags nach Absprache. Kontakt: Julia Leiacker, Telefon (06081) 44156; E-Mail: julia@leiacker.de. Walking/Nordic Walking nach Absprache. Kontakt: Birgit Roos, Telefon (06081) 961228.
Spvgg. Hattstein: Leichtathletik am 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli und 13. September jeweils um 18 Uhr auf dem Sportplatz der Adolf-Reichwein-Schule in Neu-Anspach; Hochsprung am 3. Juli um 20 Uhr in der Hattsteinhalle; Schwimmen im Juni und Juli jeweils dienstags um 18 Uhr im Schmittener Schwimmbad; Walking am Dienstag, 12. September, um 18 Uhr auf dem Weiltalweg vor Dorfweil; Radfahren (Sprint) am Dienstag, 4. Juli, um 19 Uhr auf dem Weiltalweg vor Dorfweil. Kontakt: Winfried Karst, Telefon (0171) 823952;, E-Mail: wkarst@t-online.de.
TSG Niederreifenberg: Leichtathletik ab Mai nach Absprache auf der Sportanlage an der Weilquelle. Kontakt: Familie Breitung, Telefon (06082) 1536; E-Mail: fam.breitung@t-online.de.
Usinger TSG: Leichtathletik Sportanlage »Muckenäcker« am 10. Mai, 21. Juni, 12. Juli und 20. September jeweils mittwochs um 18 Uhr. Kontakt: Dagmar und Hans Fuhrmann, Telefon (0177) 3390790; E-Mail: dfuhrmann64@gmail.com. Schwimmen nach Absprache im Taunus-Bad. Kontakt: Dennis Weidner, Telefon (0176) 96195172.
TSG Wehrheim: Leichtathletik nach Absprache freitags um 17.30 Uhr. Kontakt: Luise Pfeiffer, Telefon (0681) 5383; Schwimmen nach Absprache im Ludwig-Bender-Bad. Kontakt: Ralf Pauly, Telefon (06081) 981837. Radfahren nach Absprache. Kontakt: Manfred Wieth, Telefon (06081) 5464.
TuS Weilnau: Termine nach Absprache. Kontakt: Andreas Hennig, Telefon (0170) 3447344; E-Mail: baby.weilrod@gmx.de.
Aktuelle Informationen zum Thema Deutsches Sportabzeichen können Interessenten auch auf der Homepage des Sportkreises Hochtaunus über die Adresse www.sportkreis-hochtaunus.de unter dem Menüpunkt »Aktionen & Projekte« abrufen.