1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

28:0-Punkte und 114:0-Tore

Erstellt:

uaspor_0211_UAARCHIV_031_4c
Rückblick auf den »Tag des Mädchenfußballs« bei der SG Westerfeld am 5. September 2014 auf dem Waldsportplatz. Ganz hinten links der 2017 verstorbene Burkhard Mück. © Gerhard Strohmann

Westerfeld (jf). Wenn Burkhard Mück das noch hätte erleben dürfen: Der am 23. Februar 2017 verstorbene ehemalige Abteilungsleiter der SG Westerfeld war ein außergewöhnlich engagierter Freund und Förderer des Mädchenfußballs. Der bekennende HSV-Fan hatte auch entscheidenden Anteil daran, dass mit zwölf weiblichen Jugendlichen am 5. November 2007 eine neue Sparte der SGW gegründet wurde.

Die herausragenden Leistungen des ehemaligen Referenten für den Bereich Frauen im Kreisfußballausschuss Hochtaunus und Klassenleiters im Nachwuchsbereich hat sein Verein mit der Veranstaltung von Hallen-Turnieren um den »Burkhard-Mück-Cup« gebührend gewürdigt.

Exakt seit 15 Jahren gibt es Mädchenfußball im Neu-Anspacher Stadtteil und das Bestehen dieser Abteilung bei der SG Westerfeld wird am Samstag, 5. November, mit einem Festprogramm gefeiert.

Den Auftakt bildet um 10 Uhr das Punktspiel der U12-Mädels in der Kreisklasse 4 der E-Jugend gegen die Jungs des 1. FC-TSG Königstein IV. Anschließend gibt Jugendleiterin Anna Schäfer einen Rückblick auf die sportliche Entwicklung der letzten 15 Jahre, ehe gegen 11.15 Uhr alle aktuell aktiven Frauen und Mädchen für ein Gruppenfoto Aufstellung nehmen.

Den Abschluss des Jubiläumsprogramms bildet das Hessenliga-Spiel der U14-Mädchen zwischen der SG Westerfeld und der Spvgg Oberrad. Nach sieben Spieltagen steht die von Lara Ullrich betreute SGW mit fünf Punkten und 8:13-Toren in der Tabelle auf Platz neun, während Oberrad mit zwölf Zählern sowie 27:10-Toren auf Rang drei zu finden ist.

Aktuell verfügt die Fußballabteilung der SGW über zwei Herrenmannschaften in der Kreisliga A und C Hochtaunus, über ein Frauen-Team in der Gruppenliga Südost (frischgebackener Gewinner des Rilano-Kreispokals) sowie vier Mädchenmannschaften in den Altersklassen B-Juniorinnen (Verbandsliga Nord), C-Juniorinnen (Hessenliga für 9er-Teams), D-Juniorinnen und F-Juniorinnen (Kreisklasse und Funino).

Die Ursprünge des Frauenfußballs bei der SGW reichen zurück bis ins Jahr 1982, wobei die von Waldemar Mank betreuten Damen in ihrer Premieren-Saison in der Kreisliga Friedberg/Büdingen mit 22:2-Punkten und 39:8-Toren auf Anhieb die Meisterschaft gewonnen haben. Drei Jahre später gelang ihnen nach dem Abstieg aus der Bezirksliga Frankfurt der sofortige Wiederaufstieg mit einer bis heute beispiellosen Bilanz: Die spätere Bundesligaspielerin Vera Heck (SG Praunheim, 1. FFC Frankfurt) und ihre Kolleginnen brachten es in 14 Bezirksliga-Begegnungen auf makellose 28:0-Punkte und 114:0-Tore!

Dank des Engagements von Burkhard Mück wurde bei der SG Westerfeld stets großer Wert auf die Nachwuchsförderung im Mädchen-Bereich gelegt. Regelmäßig fanden Ferien-Camps sowie Kreispokalendspiele auf dem Waldsportplatz statt (zuletzt am 16. Oktober 2022) und zu Saisonbeginn etliche »Tage des Mädchenfußballs«, bei denen interessierte Sportlerinnen die Chance zum Schnuppern bekamen.

Der aktuelle Vorstand um Steffen Heil hat in jüngster Zeit bereits tatkräftig daran gearbeitet, für die Zukunft gewappnet zu sein. Pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum verfügt die LEDkon-Arena über eine leistungsstarke Flutlichtanlage mit LED-Technik und auch die Erweiterung des Vereinsheims um einen großen Clubraum ist in vollem Gange. »Künftig werden wir dort auch unsere Jahreshauptversammlungen abhalten können«, freut sich Vorstandsmitglied Hubert Tächl.

Auch interessant