Abstiegsfrage noch offen

Hochtaunuskreis . Für die Teams aus dem Usinger Land ist in der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus die Luft raus. Die abgestiegene Usinger TSG spielte wie so oft ganz gut mit, musste sich aber am Ende gegen die Eintracht aus Oberursel mit 0:4 geschlagen geben. Die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach verlor beim Tabellenzweiten aus Köppern mit 0:3 und die Reserve des FC Neu-Anspach II mit 2:
5 beim Kreisoberliga-Meister SG Ober-Erlenbach. Die SG Eschbach/Wernborn holte in einem munteren Spiel beim Tabellendritten Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg zumindest einen Punkt (4:4). Alle Verantwortlichen sprachen in ihren Zusammenfassungen von »Sommerkicks« oder, dass die Luft bei der Mannschaft aufgrund der Tabellensituation einfach raus sei. Auch für die Spiele SG Oberhöchstadt - FC Weißkirchen (10:2) und DJK Bad Homburg - 1. FC Oberstedten (0:8) scheint dies zu gelten. In den beiden Partien, in denen es noch um den Klassenerhalt ging, gab es keine Sieger. Sportfreunde Friedrichsdorf gegen SGK Bad Homburg (2:2) und EFC Kronberg gegen SV Seulberg (1:1) trennten sich jeweils unentschieden. So geht es am letzten Spieltag noch für vier Teams um den Ligaverbleib, aber bei den hiesigen Mannschaften nur um die Ehre.
Wer holt die Torjäger-Kanone?
Außer für Patrick Gilles von der SG Eschbach/Wernborn. Er kann sich im direkten Duell gegen den Ober-Erlenbacher Christian Kaus die Torjägerkanone sichern. Dafür muss er seinen momentanen Zwei-Tore Rückstand am kommenden Freitag aufholen.
Usinger TSG II - Eintracht Oberursel 0:4 (0:0): Für die bereits als Absteiger feststehende Usinger TSG II gilt es, sich in den letzten Spielen mit Anstand aus der Klasse zu verabschieden. Dies gelang der Mannschaft von Rainer Birkenfeld im ersten, torlosen Durchgang mit Bravour. »Da müssen wir uns auch bei unserem starken Torhüter Benjamin Fuchs bedanken, der zwei Großchancen der Gäste abwehren konnte«, lobte Birkenfeld seinen Keeper. »Im Gegenzug hätten wir durch Hussayin Durak und Luka Juko auch überraschend in Führung gehen können«, so der Trainer weiter. Ein Doppelschlag von Jeffrey Schmidt kurz nach dem Seitenwechsel entschied dann die Partie. Die Usinger TSG wechselte durch und musste in einem fairen Spiel noch die Treffer von Henri Bohdal und Gerome Löw zum 0:4-Endstand hinnehmen. Nächste Woche geht es für die Usinger nochmal zum Derby gegen den FC Neu-Anspach II und da möchte man sich noch einmal ordentlich präsentieren und was mitnehmen. - Tore: 0:1 und 0:2 beide Jeffrey Schmidt (54., 65.), 0:3 Henri Bohdal (76.), 0:4 Gerome Löw (77.).
UTSG: Fuchs, Berghof, Baum, Stanscheitis, Haschemi, Cosic, Juko, Durak, Klee, Appler, Sachs (Gonzales Torres, Sinanaj, Silva).
Eintracht: Grossmann, Arconada, Sprcic, Hildebrandt, Hentsch, Löw, Bohdal, Priepke, Becker, Schäfer, Adloff (Schmidt, Kefela).
Teutonia Köppern - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 3:0 (1:0): In einem Spiel ohne viel Intensität unterlag die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach am Ende verdient mit 0:3 beim Tabellenzweiten aus Köppern. »Mit etwas Glück, können wir zwei Tore schießen, aber das ändert nichts am verdienten Sieg der Hausherren«, fasste SG-Trainer Tobias Ketter das Spiel kurz zusammen. Beide Mannschaften, zeigten, dass sie guten Fußball spielen können, ohne aber mit vollem Einsatz auf das Tor zu drängen. Die Teutonia war über die gesamte Spielzeit feldüberlegen und hätte bei besserer Chancenverwertung auch noch höher gewinnen können. So bleiben die Tore von Marcel Kötter, Luca Milic und Kevin Hillner die Treffer des Tages. Köppern geht damit als Tabellenzweiter über die Ziellinie und die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach landet im Mittelfeld der Kreisoberliga. - Tore: 1:0 Marcel Kötter (34.), 2:0 Luka Miic (74.), 3:0 Kevin Hillner (82.).
Teutonia: Voigt, Röser, Odekerken, Kötter, Bannert, Hanf, L. Milic, Kaus, Hofmann, Kadel, Kovacic (Brendel, Hillner, Müller).
SGWP: Hess, Bergmann, Ursachi, Selzer, Schmidt, Brinkmeier, Flucken, Buchmann, Beck, Matern, Röske (Tourish, Ursachi, Krawczyk).
Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - SG Eschbach/Wernborn 4:4 (3:2): Tag der offenen Tore an der Bad Homburger Sandelmühle. Beide Mannschaften gingen in der Abwehr nicht mehr mit der kompletten Entschlossenheit zu Werke. So kam es, dass sich fast im Minutentakt Torchancen auf beiden Seiten ergaben. 15:8-Tormöglichkeiten für die Gastgeber zählte Gästetrainer Andreas Arr-You am Ende der Partie. »Zum Ende der Saison war körperlich nicht mehr drin bei meiner Mannschaft«, musste der Trainer am Ende zufrieden sein mit dem Punktgewinn seiner Mannschaft. Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr und das merkte man dem Spiel an. Patrick Gilles brachte die Gäste zwar nach knapp zehn Minuten in Führung, doch drei Tore drehten die Partie zugunsten der Spvgg. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Routinier Ergin Cakar den 2:3-Anschlusstreffer und konnte die Partie wieder offen gestalten. Erneut Patrick Gilles gelang dann in der 78. Minute zunächst der 3:3-Ausgleich, ehe Kevin Haub die Hausherren wieder in Führung brachte. Im direkten Gegenzug traf Luis Brendel mit einem schönen Weitschuss zum glücklichen, aber nicht unverdienten 4:4-Endstand - Tore: 0:1 Patrick Gilles (9.), 1:1 Haub (24.), 2:1 Haible (34.), 3:1 Haub (41.), 3:2 Ergin Cakar (45.+2), 3:3 Gilles (78.), 4:3 Sommerfeld ((85.), 4:4 Luis Brendel (86.).
Spvgg: Häfner, Carotenuto, Boghaba, Timar, Haible, Löwen, Haub, Lienau, Kim, Fleck, Shahewer
SGEW: Schneider, L. Brendel, Körner, Holzlehner, Moldenhauer, P. Brendel, Cakar, Gilles, Weber, Rohner, Zimmermann
SG Ober-Erlenbach - FC Neu-Anspach II 5:2 (3:1): Beim Meister der Kreisoberliga Hochtaunus gab es für den FC Neu-Anspach II nichts zu holen. »Am Ende waren die Hausherren eine Nummer zu stark und wir gehen personell auf dem Zahnfleisch«, wusste FCNA-Kapitän Manuel Müller die verdiente Niederlage gegen Ober-Erlenbach am Ende gut einzuordnen. Die Neu-Anspacher gingen nach einer schönen Kombination durch David Saco Hidalgo nach einer knappen Viertelstunde sogar in Führung, doch der Meister wollte sich mit einem Sieg bei seinen Fans verabschieden und machte Druck. Adrian Matuschewski und Paul Keller drehten die Partie noch vor der Pause, ehe erneut Matuschewski seine Farben sogar mit 3:1 in Führung bringen konnte. Nach dem Anschlusstreffer des kurz zuvor eingewechselten Arni Zejnullahu zum 2:3 stellte der ehemalige Profi Stefan Hickl den alten Spielstand wieder her. David Bremerich zeichnete mit seinem Treffer kurz vor dem Ende für den 5:2-Endstand verantwortlich. »Wir sind mit dem erreichten Tabellenplatz sehr zufrieden, wollen uns aber im Derby gegen die Usinger TSG am Freitag nochmal ordentlich verabschieden«, blickt Müller schon auf den letzten Spieltag am kommenden Freitag. - Tore: 0:1 David Saco Hidalgo (16.), 1:1 Adrian Matuschewski (30.), 2:1 Paul Keller (34.), 3:1 Matuschewski (48.), 3:2 Arni Zajnullahu (76.), 4:2 Stefan Hickl (79.), 5:2 David Bremerich (82.).
SGO: Fischer, Paszun, Grassler, Keller, Matuschewski, Bremerich, Grassler, von Ramm, Hickl, Kraus, Ragge (Czechal, Tajik)
FCNA: Nestler, De Oliveira, Schmidt, Hasse, Müller, Karimi, Howie, Djamshedzad, Parisi, Saco Hidalgo, Berhane Araya (Ujma, Zejnullahu).
Im Stenogramm
Sportfreunde Friedrichsdorf II - SGK Bad Homburg 2:2 (0:0) - Tore: 1:0 Jan-Philipp Mäuser (48.), 1:1 Saleih Al Amri (80.), 2:1 Angelo Esposto (88.), 2:2 David Eiding (89.).
SFF: Emmerich, Kovcevic, Juric, Kranic, Cimke, Razai, Theodosiadis, Mäuser, Nazari, Esposto, Ahmadi (Zentgraf, Privat, Juricic).
SGK: Eick, Tesfay Eyob, Dülger, Riedel, Danisir, Yilmaz, Schäfer, Jovanovic, Osagie, Ahmadi, Rogacz (Yilmaz, Eiding, Al Amri).
DJK Bad Homburg II - 1. FC Oberstedten 0:8 (0:2) - Tore: 0:1 Andre Masarski (6.), 0:2 Nouri Jeghan (13.), 0:3 Mohammed Hamid Faquir (54.), 0:4, 0:5 und 0:6 alle Jeghan (70., 76., 77.), 0:7 Ayman Suleiman (83.), 0:8 Moritz Nickel (86.).
DJK: Hilzinger, Petersen, Pannunzio, Stolz, Schäfer, Jaoudi, Erdogan, Sutterlüty, Avdin, El Ouahian, Bähre (Leveque, Kizilates, Bueto).
FCO: Becker, Luis Caic, Rünzi, Eichsteller, Faquir, Nickel, Jeghan, Pijanovic, Luca Caic, Kallinich, Masarski (Meintrup, Noori, Suleiman).
SG Oberhöchstadt - FC Weißkirchen 10:2 (5:2) - Tore: 1:0 Alexander Nocht (3.), 2:0 Daniel Rczek (9.), 3:0 und 4:0 Alexander Koziolek (10., 13.), 5:0 Marc Müller (15.), 5:1 Rachid El Malki (29.), 5:2 Umut Kaya (45.+1), 6:2 und 7:2 beide Nils Klenk (57., 61.), 8:2 und 9:2 beide Alexander Koziolek (68./FE, 78.), 10:2 Lars Steier (90.+2) - Rote Karte: Daniel Seeger (65./FCW).
SGO: Feuerbach, Müller, Nujici, Nocht, Steier, Heynen, Koziolek, Raczek, Malfera, Ennaji, Fuchs (Köpf, Klenk, Schmidt).
FCW: Kablitz, Schaidreiter, Seeger, Hohmann, Augustncic, Bornemann, Kim, Kaya, Mahbubi, Brandt, El Malki (Ingrisch, Hennecke, Paulsen).
EFC Kronberg - SV Seulberg 1:1 (0:0) - Tore: 1:0 Antonio Marino Larruscain (47.), 1:1 Jannis Bornschein (85.).
EFC: Kernich, Nauheim, Girold, Kalaitsoglou, Torsiello, Würges, Larruscain, Wonnenberg, Pestinger, Mernberger (Krug, von Hörsten, Hoffmann).
SVS: Nitsche, Mainka, Nürnberger, Lotz, Weber, Pedreno Weber, Piston, Nürnberger, Dodik, Bornschein, Czoik (Prochatzki, Schmidt, Muhar).
