Achraf Gara Ali gewinnt die Torjägerkanone

Der ehemalige Angreifer des FC Neu-Anspach, jetzt in Diensten des FC Kalbach, ist in Deutschland treffsicherster Schütze in der 8. Liga und erhält die neue Auszeichnung.
Hochtaunuskreis (jf). Drei Jahre lang trug Achraf Gara Ali in der Zeit vom 1. Juli 2016 bis zum Saisonende 2018/19 das Trikot des Fußball-Gruppenligisten FC Neu-Anspach und hat in dieser Zeit als kongenialer Sturm-Partner von Marco Weber einige Dutzend Treffer erzielt.
Das erfolgreiche Toreschießen hat den 30-jährigen Tunesier aus Sfax jetzt sogar in die bundesweiten Schlagzeilen gebracht. Beim Wettbewerb »Die Torjäger-Kanone für alle« (gesponsort von Kicker, fussball.de und Volkswagen) hat Gara Ali als Stürmer mit der Nummer 11 beim FC Kalbach die meisten Treffern in der 8. Liga erzielt und mit seinen 56 »Buden« den FCK als Meister der Kreisoberliga Frankfurt in die Gruppenliga Frankfurt West geschossen.
Pikanterweise ist Kalbach am vergangenen Sonntag im Auftaktspiel der neuen Saison ausgerechnet auf den FC Neu-Anspach getroffen und hat bei seiner Heim-Premiere in der Gruppenliga Frankfurt West eine 2:5-Niederlage hinnehmen müssen. Schwacher Trost für Achraf Gara Ali: In der 78. und 86. Minute hat er die beiden Tore der Gastgeber zum 1:5 und 2:5 erzielt, wobei sein erster Saisontreffer gegen die Ex-Kollegen aus dem Taunus aus einem an ihm selbst verursachten Foulelfmeter resultierte.
Zurück zur »Torjäger-Kanone für alle«, die in der Saison 2021/22 erstmals für die Fußball-Amateure ausgespielt worden ist, nachdem das Fach-Magazin »kicker« diese Trophäe im Profi-Bereich bereits seit 1966 an den erfolgreichsten Stürmer der Bundesliga vergibt. Der zum FC Barcelona gewechselte Robert Lewandowski hat sie zuletzt viermal in Folge und sechsmal insgesamt erhalten.
Der elektronische Spielbericht und die dadurch erfassten Daten machen es via der Internet-Plattform »fussball.de« inzwischen möglich, die Torschützen sämtlicher Begegnungen bundesweit zu vergleichen, sodass nun eine objektive Rangliste der Goalgetter bis hinunter in die 11. Liga erstellt werden kann. In der untersten Kreisklasse hat sich der 34-jährige Sascha Ziesche vom FC Stern Marienfeld II mit 76 Treffern die Kanone gesichert, die der Trophäe für die Profis nachempfunden, aber ganz in Weiß gehalten ist.
Neben den sieben Auszeichnungen für die Männer gibt es beim Premieren-Wettbewerb auch sechs für die Frauen, gestaffelt von der 3. Liga (Meike Meissner vom 1. FC Köln II mit 33 Toren) bis zur 7. Liga (Maria Asnaimer vom TuS Germania Lohauserholz-Daberg mit 93 Treffern).
Nur in einer Liga hat es am Ende der Saison 2021/22 gleich zwei Stürmer mit derselben höchsten Anzahl an Toren gegeben. Dabei muss sich Achraf Gara Ali Platz eins mit Kai Hoffmann vom Essener SC Preußen teilen, der ebenfalls exakt 56 Treffer erzielt hat!
Zurück zum Ex-Anspacher Gara Ali. Der Italiener Alessandro Del Piero ist als Fußballer stets das große Vorbild des Elektronikers gewesen und deshalb auch dessen Verein Juventus Turin der Lieblingsclub des Goalgetters, der es in seinem Heimatland Tunesien bis in die 2. Liga geschafft hatte.
Gara Ali war 2016 von Germania Schwanheim in die Kleeblattstadt gewechselt und hatte zuletzt in der Saison 2021/22 mit seinen 56 Treffern ganz entscheidenden Anteil an der Meisterschaft des FC Kalbach, der in der Abschlusstabelle mit 93 Punkten und 142:49-Toren vor der Spvgg 02 Griesheim (88/119:43) den Titel holte.
Die Auszeichnung der 14 Gewinner der Torjäger-Kanonen erfolgt übrigens auf ganz großer Bühne am 23. September in Leipzig im Rahmen des nächsten Nations-League-Spiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn.