Als die Racoons die Hornets herausforderten

Wehrheim (jf). Gegen die Neuenburg Atomics bestreiten die Bad Homburg Hornets am Samstag um 12 Uhr im Taunus-Baseball-Park den ersten Heimspiel-Doubleheader der Saison 2023 in der 2. Baseball-Bundesliga Süd-West.
Im Vorfeld dieser Saison-Premiere bietet es sich an, im Archiv des Usinger Anzeigers 30 Jahre zurückzublicken.
Am 25. April 1993 haben sich nämlich die Bad Homburg Hornets und die Wehrheim Racoons auf der Sportanlage an der Langen Meile in Gonzenheim gegenübergestanden. Für beide Vereine war dies in der Baseball-Verbandsliga Mitte das erste Punktspiel in der Clubhistorie und dieses Hochtaunus-Derby endete mit 23:9 für die »Hornissen« aus der Kurstadt.
Rund 120 Zuschauer zum größten Teil regelkundige Zuschauer hatten ihre Freude an den oft sehr spektakulären Aktionen, wobei die Pitcher Frank Weber (Hornets) und Klaus Arndt (Racoons) im Blickpunkt gestanden haben.
Frank Weber hatte großen Anteil daran, dass sich beide Teams in schmucker neuer Ausstattung präsentieren konnten. Der Wehrheimer, dessen Bruder Thomas bei den Racoons spielte (und zugleich im Vorstand als stellvertretender Vorsitzender arbeitete), war nämlich zwei Tage vor dem Saisonauftakt persönlich nach Hofheim gefahren, um dort Trikots, Hemden und Mützen für beide Mannschaften in Empfang zu nehmen! Das Outfit war in den USA bestellt und in die Stadt im Mantaunuskreis geliefert worden.
Zur Historie: Die Wehrheim Racoons waren im Mai 1992 gegründet worden und die Bad Homburg Hornets folgten im Juli 1992. Zu diesem Zeitpunkt gab es drei Baseball-Clubs im Hochtaunus, denn zuvor hatten bereits die Kronberg Knights im Jahr 1990 den Trainings- und Spielbetrieb aufgenommen.
Während sich die Wehrheimer »Waschbären« ohne Trainer quasi in Eigenregie die Finessen des Sports mit dem 106,7 Zentimeter langen Schlagstock und den knapp 150 Gramm schweren Bällen mit dem Kork-Kern beibrachten, stand den Kurstädtern mit Donald Douglas Miller ein erfahrener Spieler als Coach zur Verfügung, der in seiner aktiven Zeit den USA bereits kurz vor der Unterzeichnung eines Profi-Vertrags gestanden hatte.
Zum ersten Spiel in der Vereinsgeschichte waren die Wehrheim Racoons in der Besetzung Klaus Arndt, Dirk Glassner, Thomas Jäger (1 Run), Martin Kvansnicka (1), Sean Kvasnicka (19, Dirk Mahlke (2), Teja Müller (1), Marc Rahlves (2), Daniel Russel, Norbert Stein (1) und Thomas Weber angetreten.
Der Wehrheim Baseballverein ist später in die Neu-Anspach Eagles aufgegangen, die von dem US-Amerikaner Dirk Van Wie gegründet worden waren und ihre Heimspiel-Stätte an der ehemaligen Wassertret-Anlage in der Nähe von Rod am Berg hatte. Die »Adler« haben bis zum Jahr 2012 am Spielbetrieb teilgenommen, wobei sie als Spielgemeinschaft mit dem FTV 1860 Frankfurt zuletzt in der Regionalliga Südwest an den Start gegangen waren.