Ambiente und Flair der besonderen Art

Hochtaunuskreis (kie). Da hat sich mächtig etwas getan. Nachdem die Premiere des Streuobstwiesen-Laufes der IKF (Interessengemeinschaft Kirdorf Feld) letztes Jahr mit rund 30 Teilnehmern noch ein recht überschaubare Resonanz hatte, tummelten sich diesmal genau 80 Teilnehmer an der Startlinie. Ein sattes Plus, das auch Wolfgang Kleemann und sein Team erfreute.
»Wenn es nach uns geht, sind wir nächstes Jahr wieder mit dabei. Der Lauf kommt überall bestens an«, freute sich der Mann vom TV Oberstedten, der für die technische Durchführung und die Zeitmessung verantwortlich zeichnet.
Auf dem rund 5,3 Kilometer langen Kurs durch die Obstfelder gab ein Jugendlicher den Ton an. Durch Martin Kaucher, er gehört der Nachwuchsklasse U18 an, blieb der Gesamtsieg dann auch noch in der Region. Der Youngster von der SGK Bad Homburg war nach dem Start vor dem IKF-Vereinsheim gleich vorne mit dabei. Auf der Schleife durchs Kirdorfer Feld, eines der größten Streuobstwiesen-Gebiete im gesamten Taunus, hielt Kaucher das Tempo und setzte sich letztendlich mit 20:21,9 Minuten Degen die ältere Konkurrenz durch. Die wurde angeführt von Florian Watewski (Friedrichsdorf). Der M30er aus der Zwiebackstadt wurde mit 20:39,9 Minuten gestoppt. Das Podium der top drei ergänzte Armin Weiershäuser (Penzberg/ebenfalls M30), für den 21:06,6 Minuten gestoppt wurden.
Altersklassensiege für Läufer aus dem Taunus gab es noch durch Oliver Hein (Friedrichsdorf/21:20 min.) in der M40, Ralf Müller (Bad Homburg (Bad Homburg/22:55 min.) bei den M50ern, Lou Lemaire (HTG Bad Homburg/23:32 min.) beim Nachwuchs der U16, Ingo Mainert (SG Ober-Erlenbach/24:42 min.) in der M60, Benedikt Kleemann (TV Oberstedten/24:54 min.) bei der M20, Julius Uhlig (TSG Friedrichsdorf/26:25 min.) in der Schülerklasse U14 sowie Harald Günther (Bad Homburg/31:37 min.) bei den M70-Senioren.
Bei den Frauen setzte sich die Kurstädterin Katharina Künnemann (W30) in 24:15 Minuten durch, Leah Bleise (TV Oberstedten/U18) konnte nach 24:24 Minuten wieder durchschnaufen und Imke Schorsch (HTG Bad Homburg) konnte nach 25:28 Minuten »Gold« in der W50 in Empfang nehmen. Ganz oben aufs Treppchen durften in den unterschiedlichen Klassen auch noch Johanna Becker-Birck (Bad Homburg/28:54 min./W40), Natalie Gaudron (Königstein/30:04 min./W20), Kea Lammers (Bad Homburg/32:58 min./U14) sowie Maria Arbogast (RFC Oberstedten/34:22 min./W60) klettern.
Als Zweite der W50 trat nach 26:35 Minuten die Usingerin Gabriele Pöhlmann die Heimreise an. Sie hatte zusammen mit dem Laufkollegen Dieter Haaf (Usinger TSG) den Weg über die Saalburg nach Kirdorf gefunden. Für den UTSGler standen 31:56 Minuten und ein sechster Platz auf der Urkunde. »Das war wirklich eine gelungene Veranstaltung. Der Kurs durch die Obstbaumwiesen ist sehr schön, zwischendurch hat man noch einen fantastischen Blick auf die Frankfurter Skyline. Uns hat es sehr gut gefallen«, so Dieter Haaf. Als Preise für die Sieger gab es »Flüssiges«, wie schmackhafte Direktsäfte aus lokalen Äpfel. Die wurden von der IKF gepresst, pasteurisiert und zum Zapfen in praktische Boxen abgefüllt.
»Das war eine absolut gelungene Veranstaltung mit deutlich angestiegenen Teilnehmerzahlen. Natürlich hat uns da auch das gute Wetter geholfen. Alle Erlöse bleiben auf jeden Fall im Verein und werden zum Erhalt der Bäume im Kirdorf Feld und für Neuanpflanzungen verwendet«, berichtet ein sichtlich zufriedener Fred Biedenkopf, Vorsitzender der IKF.
Die komplette Ergebnisliste ist online unter https://www.kirdorfer-feld.de/ abrufbar.