1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Anschluss an Spitzengruppe

Erstellt:

Von: Christian Hardt

kaspor_1311_KOL2_141122_4c
Joshua Beck (li., SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach) und Milovan Gajic (SG Eschbach/Wernborn) kommen sich ins Gehege. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (chf). In der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus stand an diesem Wochenende das Spitzenspiel des Tabellenführers aus Oberstedten gegen die zweitplatzierte Teutonia Köppern an. Am Ende endete das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden. Im Bad Homburger Derby der SGK Bad Homburg gegen die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg behielten die Gäste der Spvgg mit 1:

2 die Oberhand und überholten damit die Teutonia aus Köppern und sind nun neuer Tabellenzweiter. Im Usinger Land Derby setzten sich die Hausherren der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach mit 3:1 durch und bleiben an der Spitzengruppe dran, während die unterlegene SG Eschbach/Wernborn im Mittelfeld der Liga feststeckt.

Der TSV Vatanspor Bad Homburg kann auch im 13. Anlauf nicht Punkten. Gegen Mitkonkurrent Eintracht Oberursel gab es eine klare 0:3 Niederlage. Die beiden Partien FC Mammolshain gegen den FC Weißkirchen und FC Oberursel gegen SG Oberhöchstadt endeten jeweils mit einem 1:1-Unentschieden und alle vier treten auf der Stelle. Die Sportfreunde Friedrichsdorf mussten Ihr Gastspiel beim FC Neu-Anspach II aufgrund personeller Probleme absagen und Neu-Anspach werden die drei Punkte der Partie gutgeschrieben und bleiben vorerst beste Mannschaft aus dem Usinger Land.

SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - SG Eschbach/Wernborn 3:1 (1:1): In einem ausgeglichenen, körperlich intensiven, aber jederzeit fairem Derby haben die Hausherren das glücklichere Ende für sich. Während Tobias Ketter als Trainer der SGWP sein Team leicht vorne sah und von einem verdienten Sieg sprach, wäre Gästetrainer Andreas Arr-You aufgrund des Spielverlaufes mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Jannik Brinkmeier brachte die Hausherren nach einer knappen halben Stunde in Führung, doch Luis Weber konnte nach schöner Vorarbeit von Dennis Moldenhauer kurz darauf zum 1:1 ausgleichen.

Die Partie war wieder offen und hätte in der Folgezeit in beide Richtungen ausschlagen können. Moldenhauer und Vincent Schell auf Gästeseite, Lars Röske und Markus Krawczyk auf Seiten der Hausherren hatten die besten Chancen die Partie zu ihren Gunsten zu wenden, vergaben aber. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff kam es zur Situation, die die Partie am Ende entscheiden sollte. Lars Röske drang über außen in den Strafraum der Gäste ein und wurde beim Versuch der Flanke vom herauseilenden Gästetorwart Marcel Schulz leicht touchiert und seine Flanke landete im Aus. Der Unparteiische Nils Dyck entschied zur Verwunderung der Gäste auf Foulelfmeter und Markus Krawczyk verwandelte den fälligen Strafstoß zur viel umjubelten 2:1-Führung. »Der Knackpunkt im Spiel, denn bis dahin war es ein typisches Unentschieden-Spiel«, so Arr-You zu der Situation. Tobias Ketter sah den Elfmeter »glücklich für sein Team, aber man konnte ihn geben, da es eine Berührung gab«. In der Folge war Eschbach/Wernborn aber weiterhin im Spiel und hatte durch Patrick Gilles, der aus kurzer Distanz rechts am Tor vorbei schoß die beste Chance zum Ausgleich. Erneut Brinkmeier schloß einen Konter der Hausherren sauber zum vorentscheidenten 3:1 ab. »Wir haben die bessere Spielanlage gehabt und konnten gut mit den langen Bällen der Gäste umgehen«, sah SGWP-Trainer Ketter den Schlüssel zum Erfolg. Für beide Mannschaften stehen in der nächsten Woche schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Wehrheim/Pfaffenwiesbach reist nach Köppern und muss beim Tabellendritten bestehen, während die SG Eschbach/Wernborn zum neuen Tabellenzweiten Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg muss. - Tore: 1:0 Jannik Brinkmeier (26.), 1:1 Luis Weber (37.), 2:1 Markus Krawczyk (57./Foulelfmeter), 3:1 Brinkmeier (75.).

SGWP: Buchmann, Lindner, Ketter, Selzer, Brinkmeier, Krawczyk, Gräfe, Reichmann, Beck, Matern, Röske (Baltaci, Schmidt, Schenck)

SGEW: Schulz, L. Brendel, Garth, Gajic, Moldenhauer, Maibach, P. Brendel, Gilles, Schell, Weber, Zimmermann (Hanschke, Holzlehner).

FC Oberstedten - Teutonia Köppern 1:1 (1:1) - Tore: 0:1 Adriele Parrotta (1.), 1:1 Luca Kästner (15.). FCO: Becker, Meintrup, Rünzi, Kallinich, Faquir, Füssel, Mahbubi, Jeghan, Kästner, Pijanovic, Luca Caic (Masarski, Warnecke) . Teutonia: Voigt, Dos Santos, Bonilla, Brendel, Sousa Santos, Badrov, Parrotta, Hillner, Hofmann, Kadel, D. Milic (Schäfer, Pebler, Watzke).

FC Mammolshain - FC Weißkirchen 1:1 - Tore: Keine Angaben. FCM: Ali Dai, Grüneberg, Schmiedl, Azizy, Predehl, Fürst, Ullmann, Reinhard, Staffen, J. Schäfer, Hees

FCW: Ingrisch, Seeger, Kazai, Brandner, El Mastouli, Kaya, Bornemann, El Malki, Talhaoui, Kim, Metzger

TSV Vatanspor Bad Homburg - Eintracht Oberursel 0:3 (0:1) - Tore: 0:1 und 0:2 beide Leon Bohdal (36., 56.), 0:3 Henri Bohdal (66.). TSV: Halaunia, Ö. Hotaman, M. Yilmaz, E. Yilmaz, Danisir, Ak, Grgic, Ertem, Kone, Eggert, S. Hotaman (Hagjija, Lermioglu, da Silva)

Eintracht: Grossmann, Widmann, Arconada, Löw, Duddeck, H. Bohdal, Schäfer, L. Bohdal, Adloff, Hildebrandt, Grages (Schaunburg).

FC Oberursel - SG Oberhöchstadt 1:1 (0:1) - Tore: 0:1 Marc-Robin Muth (21.), 1:1 Alexander Topel (61.). FCO: Seubert, Wimmer, Rödiger, Werner, Topel, Fortunato, Kraus, Großmann, Sobotzik, Abbas, Zeki (Schmidt, Bock, Winter) SGO: Feuerbach, Steier, Nujici, Y. Ennaji, Müller, Muth, Raczek, Malfera, N. Ennaji, Gehbauer, Fuchs (Klenk, Kolb).

SGK Bad Homburg - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 1:2 (0:1) - Tore: 0:1 Max Molter (1.), 1:1 David Eiding (48.), 1:2 Caspar Burmeister (50.). SGK: Capros, Riedel, Petakovic, Mitrovic, Mohabatzada, Kirim, Saleh, Bulut, Eiding, Rogacz, Zirdum (Diehl, Nguyen). Spvgg: Itter, Carotenuto, Zech, Molter, Mainert, Fleck, Kim, Roselt, Burmeister, Embaye, Shahewer (Lienau, Haub, Timar).

Abgesagt: FC Neu-Anspach II - Sportfr. Friedrichsdorf II.

Auch interessant