Attraktiver Reigen

Hochtaunuskreis (jf). Mit dem VR-Cup 2022 ist das größte Turnier im Bereich des Hessischen Tischtennis-Verbands am Samstag mit dem Finale der besten 16 von 1461 (!) Teilnehmern in Bad Homburg zu Ende gegangen.
Dass Sporthallen-Zeiten im Hochtaunuskreis äußerst knapp bemessen sind, ist nicht erst durch die Schließung der großen Doppel-Hallen in Bad Homburg, Stierstadt, Königstein und Oberursel wegen der Dachsanierungen überdeutlich geworden und führt regelmäßig zu großem Ärgernis und Frust bei Sportlern und Vereinen.
Wie man sich vor diesem Hintergrund arrangieren kann, haben die Verantwortliche aus der Tischtennis-Abteilung der SGK Bad Homburg und Mitglieder des Hockeyclub Bad Homburgs auf vorbildliche Weise bewiesen.
Hintergrund war die Doppel-Belegung der Sporthalle der Humboldtschule an der Frölingstraße, in der die SGK am Samstag nach 2017, 2018 und 2019 bereits zum vierten Mal in Folge das Finale des großen hessischen Turniers um den »VR-Cup« ausgerichtet hat.
Pech nur, dass auch der Hockeyclub für diesen Tag die Genehmigung zur Ausrichtung eines Jugendturniers mit einigen auswärtigen Mannschaften erhalten hatte. Nach einer intensiven, aber stets sachlichen Diskussion wurde der Kompromiss gefunden.
Die von der SGK bereits aufgestellten Tischtennisplatten wurden gemeinsam wieder weggeräumt, der Hockey-Nachwuchs konnte ein zeitlich verkürztes Hallenturnier austragen - und alle halfen anschließend gemeinsam, schnellstmöglich den Parcours für das Tischtennis-Turnier wieder aufzubauen. »Ich bin den Eltern und Kindern des Hockeyclubs sehr dankbar, dass wir einvernehmlich diese Lösung gefunden haben und niemand verzichten musste«, lobte Organisator Roland Peterle von der SGK das Verhalten aller an der Aktion beteiligten Sportler.
Die 16 besten von insgesamt 1461 gestarteten Teilnehmern hatten sich im Kalenderjahr 2022 für das Finale des »Volksbanken-Raiffeisenbanken-Cups« in Bad Homburg qualifiziert. Jeweils fünf in den drei Kategorien »Punktewertung«, »Teilnahmen« und »TTR-Veränderung« sowie die beste Spielerin der Punkterangliste. Neben TTR-Punkten ging es in der Sporthalle an der Frölingstraße neben dem Turniersieg für die besten Drei auch um eines der begehrten Tickets zum Finale auf Fuerteventura, das vom 13. bis 16. Januar 2923 ausgetragen wird.
Für das Turnier in Bad Homburg hatte sich auch Michael Hein vom Kreisligisten Usinger TSG qualifiziert, der mit einem TTR-Faktor von 37 653 (TTR-Veränderung multipliziert mit der Zahl der Turnierteilnahmen) Gewinner der »Veränderungsrangliste« geworden ist.
Auch die Veranstaltung 2022 stand in sportlicher Hinsicht ganz im Zeichen vom »Mr. VR-Cup« Hasan Dogru vom SV Blau-Gelb Darmstadt. Der konnte sich nach seinen drei ersten Plätzen in den Jahren 2017 bis 2019 bereits zum vierten Mal in die Siegerliste eintragen. Die Vorentscheidung fiel bereits in Runde vier mit dem Erfolg von Hasan Dogru gegen seinen Sohn Kenan (ebenfalls SV Blau-Gelb Darmstadt), der am Ende Zweiter wurde.
Der »VR-Cup 2022« endete traditionsgemäß mit einem gemeinsamen Abendessen im Maritim-Hotel und die Verantwortlichen vom Hessischen Tischtennis-Verband haben bereits angefragt, ob die SGK Bad Homburg auch im November 2023 die Ausrichtung des Finales übernehmen wollen.
Die Ergebnisse: 1. Hasan Dogru (SV Blau-Gelb Darmstadt), 2. Kenan Dogru (SV Blau-Gelb Darmstadt), 3. Mustafa Nawid (Tuspo Rengershausen), 4. Adrian Ritter (TSV Modau), 5. Oleg Gafner (KSV Baunatal), 6. Tommy Patti (TTV Altenbrunslar-Wolfershausen), 7. Daniel Martin (TV Nieder-Beerbach), 8. Eric Roth (TTV GSW), 9. Manuel Thomas (TTC Hofgeismar), 10. Emese Mészáros (TTC Salmünster), 11. Michael Hein (Usinger TSG), 12. Christian Nohturfft (TTV Heidelberg), 13. David Bondarevsky (TuS Makkabi Frankfurt), 14. Christian Arnold (SV Menne), 15. Patrick Klosz (Sprendlinger Turngemeinde), 16. Walter-Michael Weber (Harheimer TC).